• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Lästiger Harnwegsinfekt

TEST TEST TEST 123

Anton98

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

meine Leidensgeschichte:

Im November hatte ich ungeschützten Oralverkehr mit einer Dame, die zu diesem Zeitpunkt leider an einer Vaginose gelitten hatte (wie sich im Nachhinein herausgestellt hat inkl. chronischer Blasenentzündung). Dadurch habe ich mich mit Klebsiellen Aerogenes angesteckt. Symptome damals waren Brennen an der Eichelspitze, glasiger Ausfluss sowie Brennen beim Wasserlassen

Diese Diagnose wurde durch einen Abstrich gesichert und ich bekam eine Woche lang Ciprofloxacin, weil das Bakterium laut des Antibiograms darauf ansprechen sollte.
Nach der Woche merkte ich eine Verbesserung, jedoch hatte ich nach wie vor Symptome. Der Ausfluss ging zurück, aber morgens hatte ich nach wie vor einen klaren Tropfen Ausfluss und ich denke, dass der Ausfluss auch während des Tages noch kaum merklich da war. Das Brennen wurde auch besser...jedoch hatte ich oft beim Urinieren oder auch bei einer Ejakulation einen starken Stich am Harnröhrenausgang festgestellt.
Ende Dezember habe ich zusätzlich Oberbauchschmerzen bekommen und hatte Darm Probleme
Mitte Januar der endgültige Schock:

Erneute starke Symptome. Kein Erreger mehr feststellbar. Alle PCR Tests inkl. Mykoplasmen usw. negativ. Keine pathogenen Keime
Ich bekam daraufhin zwei Wochen Moxifloxacin (um jegliche Mykocund Ureaplasmen wegzuschießen) ohne Wirkung und eine Woche Metrodizonal. Leider auch ohne große Wirkung zu erzielen. Einen Tag war ich komplett ohne Ausfluss. Jetzt habe ich immernoch diesen glasigen Ausfluss, Konsistenz nahe Präejakulat und Schmerzen

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und bin am Verzweifeln.

Haben Sie aus Ihrer Erfahrung einen Rat?
War die erste Antibiotika Behandlung gegen die Klebsiellen zu kurz?

Schönen Gruß
 
Bei mir war es ähnlich. Anfang Dezember letzten Jahres ungeschützter Oralverkehr. Nach wenigen Tagen pieksen und stechen in der Eichel. Termin gemacht beim Urologen, Abstrich gemacht aber ohne Befund. Habe dann Einmal-Dosis AB genommen, und war zunächst beschwerdefrei. Aber dann Mitte Januar diesen Jahres ziemlich starke Symptome mit Nieren- und Rückenschmerz. Nochmalige Untersuchung von Morgen-Urin und Ejakulat war unauffällig. Habe dann wiederholt Antibiotika genommen Ende Januar und seit etwas mehr als zwei Wochen bin ich beschwerdefrei.

Als Kopf hoch, geht auch bei dir sicherlich wieder weg! Gerade antibiotische Behandlungen brauchen Geduld und Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld wird sicherlich noch den Hinweis geben, dass sechs bis acht Wochen nach der Therapie noch Symptome auftreten können.
 
Ihre Geschichte ist schon die Geschichte einer Infektion, auch wenn es hier immer wieder "besser Wissende" gibt, die meinen, daß man auch ein CPPS durch Oralverkehr bekommen kann.
Geduld ist wichtig. Die Klebstellen sind aber eher nicht das Problem. Nach 2 Wochen Moxifloxacin sind aber auch die Chlamydien und Mykoplasmen in aller Regel gut behandelt. Daher nun erst einmal Geduld und symptomatische Therapie sowie supportive Phytotherapie z.B. Mit Bomelain und Quercetin!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die beiden Antworten. Zum einen von CrazyHorst und zum anderen von Herrn Dr. Kreutzig-Langenfeld!

Die Moxifloxacin Kur war leider Anfang Februar zu Ende. Und dieser Ausfluss will einfach nicht weggehen. Das nagt enorm an der Psyche. Ich habe einfach Angst, dass ich es nicht mehr loswerde.
Was verstehen Sie unter einer symptomatischen Therapie? Welche Schritte könnte man einleiten?
Vielen Dank für die beiden Tipps. Werde ich mir kaufen.

Schöne Grüße
 
Symptomatische Therapie meint hier vor allem die Schmerztherapie und die antiphlogistische Therapie!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Leider gab es keine Linderung der Symptome. Langsam bin ich wirklich am Verzweifeln
Ab und zu dieses merkwürdige Ziehen im Oberbau und zusätzlich Jucken am Anus. Dieser glasige Ausfluss will ich auch nicht besser werden oder weniger. Immer wieder ein Brennen in der Harnröhre und dann bei Drücken der Ausfluss.
Mein Allgemeinarzt hat mir 14 Tage Doxycyclin verordnet. Zwei Tage war ich kurz ohne Ausfluss, nun wie auch schon bei Moxifloxacin alles wieder da.

Die einzige Linderung hatte ich damals bei den Ciprofloxacin. Da hatte ich aber von den 7 Tagen Behandlung auch vier Tage Durchfall und Ausfluss am Morgen

Haben Sie aus der Erfahrung noch einen Tipp?
 
Auf diesem Wege nicht.... jedenfalls nicht für eine erneute antibiotische Therapie ....
Es gibt schon Wirkstoffe, die noch sinnvoll wären.
Symptomatische Therapie / Wären /Trinken und Quercetin/Bromelain sicher eine Unterstützung!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Nein, das denke ich nicht....
Ich kann aber hier keine Therapie für Sie entscheiden!
Ioch sagte ja: "Es gibt schon Wirkstoffe, die noch sinnvoll wären."

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die aufheiternden Worte,dass es noch etwas werden könnte.

Die nächsten Antibiotika, die hoffentlich zum Erfolg führen, wären
Levofloxacin und Amoxcillin
 
Ich kann mir nach wie vor vorstellen, dass die Klebsiellen von damals nicht mehr machweisbar sind, jedoch weiterhin die Probleme verursachen. Damals hatte ich 7 Tage Ciprofloxacin. Hatte jedoch davon 4 Tage Durchfall.
 
Urinkultur weist das leicht nach!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Bei zwei Urinkulturen konnte leider kein Erreger mehr festgestellt werden. Genauso wie bei den Harnröhrenabstrichen
 
Klebsiellen kann man in der Urinkultur leicht und klar nachweisen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Nun wurde endlich ein Erreger festgestellt. In einer Ejakulatprobe wurden Enterokokken Faecalis mit massiven Wachstum festgestellt. Ich hoffe, dass das endlich der ursächliche Erreger der Probleme ist und ich ihn bald los werde

Das interessante ist, dass weder in einen der Abstriche noch in zwei Urinkulturen dieser Keim festgestellt werden konmte
 
Dann wünsche ich viel Erfolg bei der Therapie und gute Besserung!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank! Ich habe eine Woche Amoxcillin verschrieben bekommen. Eine erneute Ejakulatprobe eine Woche nach Beendigung der Einnahme hatte keine Auffälligkeiten mehr gezeigt.

Die Symptome bestehen leider weiterhin. Ausfluss, ab und zu Brennen an der Spitze und immer wieder stechende/ krampfende Schmerzen im Blasen/ Prostatabereich.

Kann es sein, dass es einfach nun Zeit benötigt bis es wieder normal wird? Aus Ihrer Erfahrung heraus, wie lange dauert dies?
 
Kann ich hier kaum bewerten..... Bei Chlamydien und Mykoplasmen wäre Amoxi allerdings nicht so geeignet.....

Es kann auch einfach noch dauern!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Dann sollte man nun erst einmal abwarten!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top