Re: langzeitstillen
Hallo JuLu,
schön, dass du dem Stillen anscheinend so positiv gegenüberstehst. Da werden deine eigenen Kinder ja hoffentlich dann irgendwann selber in diesen Genuss kommen können und du natürlich auch ;-)
Damit sie dann auch die positiven Aspekte vom Langzeitstillen erfahren dürfen, werde ich dir versuchen, dir einige wenige wichtige Gründe zu nennen:
- zum einen ist die Muttermilch sehr lange sehr nahrhaft für Kinder, weit übers erste Lebensjahr hinaus kann sie alle wichtigen, benötigten Stoffe fürs kindliche Gedeihen liefern
- in der Muttermilch sind Immunoglobine enthalten, die mit steigendem Alter des Kindes erhöht werden und das kindliche Immunsystem somit unterstützen, gerade wenn das Kleinkind also krank ist, ist MuMi besonders wichtig
- das Eisen in der Muttermilch kann besser vom kindl. Organismus aufgenommen werden als künstliches Eisen oder das aus der Nahrung
- auch vorhandene Hormone, Enzyme, Wachstumsfaktoren und Vitamine sind sehr wichtig für den kindl. Organismus und können von keiner künstl. Säuglingsnahrung immitiert werden
- es ist durch Statistiken bewiesen, dass langzeitgestillte Kinder schneller und besser, einfacher lernen, da Substanzen (siehe vorheriger Punkt) in der Muttermilch für eine bessere Gehirnentwicklung sorgen
- nicht außer acht zu lassen ist ganz besonders der emotionale Bereich, denn ein z.B. schon 3 jähriges Kindergartenkind, was noch gestillt wird, wird niemals dazu gezwungen werden können sondern es tut dies aus freien Stücken, da es dem Stillalter noch nicht entwachsen ist und es für seine Entwicklung noch benötigt; es weiß um den positiven, emotionalen Rückhalt, bekommt viel guten Körperkontakt,muss sich nicht durch künstl. Dinge trösten oder beruhigen lassen (Schnuller, Teddy, Puppe) sondern kann auf Menschen zurückgreifen, denn es ist fürs Kind sehr wichtig, die emotionale Bindung an eine Person zu behalten; durch Langzeitstillen entwickelt das Kind ein festes Vertrauen in die Menschen und seine Umwelt, sein Selbstbewußtsein wird gestärkt und dadurch entsteht echte Selbständigkeit,
- eine starke Mutter-Kind-Bindung in den ersten Jahren und dazu gehört ganz klar auch das Langzeitstillen, bis das Kind dem selber entwachsen ist, hat eine Vielzahl menschl. Eigenschaften und Persönlichkeitsentwicklungen zur Folge:
Mut;
die Fähigkeit, Vertrauen zu fassen;
die Fähigkeit zu lieben und liebenswert zu sein;
die Kraft, eine enge Bindung zu einem anderen Menschen einzugehen;
die Fähigkeit, physisch und psychisch eine Partnerschaft zu formen;
Kompetenz;
die Fähigkeit, größeres Vergnügen und persönliche Erfüllung im Geben statt im Nehmen zu empfinden
(aus "Abstillen-aber wann?" von Cordelia Koppitz, Zitat des Psychoanalytikers Dr. Harold M. Voth)
durch diese Persönlichkeitsentwicklung erübrigen sich dann wohl deine Sorgen, dass ein lange gestillter Junge seelische Probleme in der Pupertät bekommen wird, wahrscheinlich ist er viel besser in der Lage auf seine Freundin einzugehen, da er diese Erfahrung selber gemacht hat, als ein nicht gestillter Junge!
Zudem ist die Wahrscheinlichkeit für langzeitgestillte Kinder Allergien zu entwickeln, chronisch krank zu werden oder später an Übergewicht zu leiden um ein vielfaches niedriger. Ich hoffe, ich konnte dir viele, einleuchtende Gründe nennen, warum es gut und richtig ist, ein Kind solange zu stillen, bis es diesem Alter selber entwachsen ist.
Viele Liebe Grüße Lulumö