• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

langjährige Prostataentzündung

TEST TEST TEST 123

Hier dürfen keine individuellen Therapieangaben gemacht werden. Bitte mit dem behandelnden Arzt besprechen. Dieses Medikament habe ich auch noch niemals 3 Wochen gegeben!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich habe gelesen, dass es in neueren Studien gute Erfolge mit Clarithromycin geben soll und dies gut auf Chlamydien ansprechen soll.

1. Haben Sie Erfahrung mit diesem AB?
2. Wie lange liesse sich dieses AB max. einnehmen?

Dieses AB habe ich bisher nicht probiert.

Vielen Dank, lieber Herr. Dr.
 
Handelt es sich bei Clarithromycin um ein Breitband-AB, das auch andere, STI relevante Erreger eliminieren kann?
 
Ich habe Clarithromycin schon gegeben. Dosis und Therapiedauer immer eine individuelle Entscheidung, die ich hier nicht für Sie treffen darf ....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Lieber Herr Dr.,

ich nehme nun nach Untersuchung durch meinen Urologen Nifuretten, jeweils eine Pille pro Tag. Schon nach einem Tag spürte ich eine Verbesserung. Nach ca. einer Woche bemerkte ich starke Beckenschmerzen; meine restlichen Symptome verschwinden langsam und ich spüre, dass langsam alles wieder in Ordnung kommt.
Zusätzlich nehme ich vorbeugend weiterhin Quercetin und Kürbiskerne ein.
Wegen der Beckenschmerzen mache ich mir keine Sorgen, denn ich vermute, dass diese ein Zeichen des Gesundwerdens sind.

Ihre fachkundige Meinung diesbezüglich interessiert mich sehr!

Ich bin Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar!
Ich wünsche Ihnen Alles Gute!
 
Das hört sich doch gut an! Weiter gute Besserung.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Lieber Herr Dr.,

da ich leider noch immer einige Beschwerden habe, v.a. das Gefühl, dass meine Harnröhre verstopft ist, vermute ich mittlerweile, dass bei meiner Blasenspiegelung (o.B.) vor vier Jahren etwas schiefgelaufen ist.
Diese wurde mit einem starren Instrument durchgeführt und war extrem schmerzhaft, trotz der lokalen Betäubung.

Ich bin nun wieder an Ihrer fachkundigen Meinung zu folgenden Punkten interessiert:

1) Ist es möglich, dass sich das Aussehen des Penisdurch die evtl. vorhandene Harnröhrenverletzung verändert hat? (Penis dünner als früher, oft verschrumpelt)

2) Falls die Harnröhre bei der Zystoskopie verletzt worden sein sollte, liesse sich der vorherige Zustand wiederherstellen, auch mit nachhaltigem Erfolg?

3) Ist es möglich, in diesem Fall gegen den Urologen vorzugehen?

Ich danke Ihnen sehr!
 
1. Unwahrscheinlich, wenngleich nicht ganz unmöglich

2. Erst Diagnose - Uroflowmetrie - dann Therapie - Keine Thesen!

3. Dazu müsste erst einmal a ein Schaden vorhanden sein und b. Ein Zusammenhang bewiesen sein

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank. Ich schätze Ihre Meinung sehr.

Soweit ich weiss, sind neben Unfällen und Zystoskopien, Infekte die häufigst Ursache für Strikturen.
Können Chl. tr. eine Enge verursachen?
Würde sich ein Tripper bei einer normalen Urinuntersuchung finden lassen?
 
1. Ja
2. Nein


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank.
Sie erwähnten, dass die Symptome der "verstopften Harnröhre" auch durch unterbewusstes Anspannen entstehen können.
Es ist auffällig, dass dies nicht immer bei mir der Fall ist.
Wenn es der Fall ist, erscheint der Penis dünner und verschrumpelt. Dann sind die Symptome natürlich am stärksten.
Halten Sie es für sinnvoll, eine längere Zeit, Tamsulosin einzunehmen, um Harnröhre und Prostata zu entspannen?

Danke.
 
Ich kann keinen Rat geben ohne die Befunde zu kennen - soweit ich das hier kann, hatte ich nun wirklich schon viel dazu gesagt!.

Tamsulosin entspannt die Prostata und nicht die Harnröhre!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke.
Wie würden Sie denn in meinem Fall weiter vorgehen?
Gibt es noch Hoffnunug auf Heilung?
 
Ja, es gibt Hoffnung....

Das Vorgehen vermag ich hier nicht zu benennen (Grund siehe oben).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich habe langsam die Vermutung, dass doch noch Chlamydien vorhanden sind, aufgrund folgender Symptome: "verstopfte" Harnröhre, lang anhaltende Schmerzen in einem Zeh, ständig extrem erschöpft, keine Lbido, Rückenschmerzen.
Im März wurden PCR-Untersuchungen vom Erststrahlurin durchgeführt, o.B.
Zurzeit nehme ich immer noch Nifuretten ein, jedoch ohne den gewünschten Erfolg.
Würden Sie es nochmal mit einem AB probieren, evtl. über einen längeren Zeitraum?
Welches AB bliebe mir dann noch (s. erster Post)?

Vielen Dank.
 
Ich habe vergessen, zu erwähnen, dass die Prostata bei der Sonographie entzündet aussieht.

Ich bin sehr auf Ihren fachkundigen Rat gespannt.
 
Kann ich mal aus der "Ferne" kaum bewerten. Clarithromycin ist ggf. Noch eine Option....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top