• Stress im Magen! Leiden Sie häufig unter Magenschmerzen, Sodbrennen und anderen Beschwerden im Magenbereich? Unser Forum "Magenschmerzen, Sodbrennen & Co." bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von der Gastritis bis hin zum Reizmagen!

Langanhaltende Magen- / Verdauungsprobleme

TEST TEST TEST 123

Timotheos

New member
Guten Tag zusammen,
ich richte mich heute einmal in diesem Forum, da ich mit meinen zahlreichen Arztbesuchen einfach nicht weiter komme und es mittlerweile meine Lebensfreude extrem einschneidet. Und das mit meinen erst 25 Jahren!
Alles fing vor 1 1/2 Jahren an. Mir war häufig Übel, Durchfall, Blähbauch.
Hinzu kam gelegentliches Sodbrennen, aber eher sehr selten Magenschmerzen.
Die anhaltenden Symptome sind also: Blähbauch, Blähungen, Vollegefühl, Übelkeit, keinen Appetit.
Es gibt einige wenige Tage wo es besser ist. Aber das geht schnell wieder in die falsche Richtung!
Ich war unzählige male beim Hausarzt, zu Anfang ohne Erfolg. Dann wurde getestet auf Fruktose, Laktose und Sorbit. Eine leichte unverträglichkeit auf Laktose wurde festgestellt. Allerdings bringt der Verzicht keine Besserung. Bei zu großen Verzehr bekommt man einmal Magenschmerzen und Durchfall, danach ist aber wieder alles gut.
Danach ging es zur Magenspiegelung, Diagnose starke Speiseröhrenentzündung und leichte Magenschleimhautentzündung. Behandlung mit 4 Wochen Pantoprazol. Mit Tabletten Besserung, sobald man diese absetzt geht alles von vorne los. Ich kam bei diesem Internisten nicht wirklich weiter, also habe ich mir eine zweite Meinung eingeholt. ( Etwa ein halbes Jahr später ).
Erneute Magenspiegelung, sehr starke Speiseröhrenentzündung und leichte Magenschleimhautenzündung. Erneut Pantoprazol für 12 Wochen! Nach 12 Wochen erneute Spiegelung. Speiseröhre nur noch leicht angegriffen und Magenschleimhautenzündung noch leicht vorhanden. Erneute 4 Wochen Pantoprazol zum Abschluss, keine erneute Spiegelung.
Dies ist nun wieder ein viertel Jahr her und meine Beschwerden kommen alle wieder!

Zu mir: Keinen nennenswerten Stress, kein Alkohol seitdem , Nichtraucher. Ernährung umgestellt, Koche sogut wie immer frisch, Kartoffeln etc. Kaum Fast-Food.

Ich weiß einfach nicht weiter, ich kann keine "Unverträglichkeit" feststellen. Mal esse ich X und es geht mir erst schlecht nachdem ich Y gegessen habe. Einen anderen Tag ist es genau andersrum als Beispiel....Internist hatte einmal Blutabgenommen um auf Unverträglichkeiten zu Testen. Negativ.

So, ich habe viel geschrieben, ich hoffe es ist verständlich.....Ich weiß nicht weiter.
Eine erneute Spiegelung und ernaut Pantoprazol werden wohl nicht helfen, dementsprechend möchte ich andere Wege versuchen. Nur leider kann mir mein Hausarzt hier nicht helfen!

Ich hoffe das hier jemand selbige Probleme hatte oder es jemanden gibt, der sich auskennt. Kann man noch weitere Sachen testen in dem Zusammenhang?
 
Wurde auch auf Helio Bacter getestet !?

Eine andere Möglichkeit währen Nahrungsmittelunverträglichkeiten !?

Eigene Ernährung überdenken !
Ernährungstagebuch führen !
Symptome notieren etc.
 
Danke für deine Antwort. Meines Wissens nach wurde auch auf Helio Bactwr getestet.
Kann man sich irgendwo auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen lassen? Ich versuche schon länger zu sortieren, aber einfach ohne Erfolg. Ich esse X 4x über einen längeren Zeitraum verteilt. Beim 5x gehts mir plötzlich am nächsten Tag oder so schlechter! Aber gefühlt egal was ich esse.
Ich habe mich bis vor einem Jahr schon ungesund ernährt, seitdem aber nicht mehr. Bislang keinerlei Besserung.
Ich merke dann immer wie es mir inkl. Blähbauch auch wieder die Speiseröhre hochkommt..
 
Habe das hier überlesen.
Zitat:
Dann wurde getestet auf Fruktose, Laktose und Sorbit. Eine leichte unverträglichkeit auf Laktose wurde festgestellt.
Ein Test, der normalerweise über einen Atemtest
von einem Gastro-Enterologen od. Internisten
vorgenommen wird.
Das heißt auch für jeden einzelnen Test morgens früh
absolut nüchtern (nur ein Glas Wasser) zum Temin zu erscheinen !
Dazwischen müssen gut 12 Std. liegen.
Letzte Mahlzeit gegen 20:00 Uhr.
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Beispiel....Internist hatte einmal Blutabgenommen um auf Unverträglichkeiten zu Testen. Negativ.
Da haben Sie möglicherweise etwas mißverstanden !
Um eine Nahrungsmitteunverträglichkeit festzustellen braucht es den zuvor
genannten Test.
Im Blut werden andere Parameter gemessen.
----------------------------------------------------------------------------------
Betreff Magenspiegelung haben Sie Anspruch auf den
Befundbericht, da muß auch drinstehen ob auf Helio-Bacter
untersucht wurde ! Mit welchem Ergebnis !
Normalerweise eine Gewebeprobeentnahme.
Vielleicht beim HA hinterlegt od. beim Facharzt.
Jedenfalls steht Ihnen eine kostenlose Kopie zu !
----------------------------------------------------------------------------------
Möglicherweise müssen Sie das Pantoprazol erst mal weiter nehmen ?

Anzuraten wäre auch eine komplette Untersuchung.
Großes Blutbild, Vitalstoffhaushalt wie Vitamine,
Mineralien, Spurenelemente etc.
Kann Ihr Hausarzt veranlassen.
Alles kann Einfluß nehmen auf Funktionen.

Enzymmangel (Spekulativ) ?
Therapieansatz ?
---------------------------------------------------------------
Ernährung fettarm, mit mehrfach ungesättigten Fetten !
Ballaststoffreich.
---------------------------------------------------------------
Eine leichte Laktoseintoleranz bedeutet nicht
Verzicht auf Milchprodukte, sondern den Verzehr
zu reduzieren u. vor allem z.B. bei Käse auf lang gereifte
Produkte wie Hartkäse umzusteigen. (minimale Lactose bis keine).
Meidung von Frischkäse u. allen anderen ähnlichen Produkten.

Naturyoghurt ca. 150 Gramm mit 2 Esl.Haferflocken ansetzen, etwas
gebrochene Leinsaat, od. Weizenkleie, quellen lassen.
Falls zu fest, mit etwas Milch verdünnen.
Nach Belieben etwas Früchte, Honig od. z.B.
einen halben gerieben Apfel dazu geben.
Ein hervorragendes Frühstück, auch Zwischenmahlzeit etc.
Ballaststoffreich, sättigt lange durch komplexe Kohlehydrate,
leifert viel Energie u. schont den Magen.
-----------------------------------------------------------------------------
MfG
 
Vielen Dank für ihre ausführliche Antwort.
Um noch einmal auf die Tests sprechen zu kommen:
Zuerst wurde Laktose, Fruktose und Sorbit getestet, über 3 Tage durch den Atemtest.

In einer späteren Spiegelung wurde zusätzlich Blut abgenommen, wodrauf dort genau geschaut wird weiß ich aber gar nicht. Auf Nachfrage waren hier zumindest keine Auffälligkeiten.

Den Tipp mit dem großen Blutbild würde ich gerne demnächst wahrnehmen.
 
Das mit dem Blutbild würde ich noch mal erfragen
bzw. mir den Bericht aushändigen lassen.
Daraus geht alles hervor.
Kann eventuell auch z. Vergleich herangezogen
werden eben wegen anderen Blutuntersuchungen.
-----------------------------------------------------------------
Generell haben Sie bei jeder Untersuchung einen
Anspruch darauf das Sie eine Kopie davon bekommen.

Sehr gut ist natürlich wenn alle Untersuchungbefunde- berichte
bei Ihrem Hausarzt landen.
Hier haben Sie am Ende einen Ansprechpartner der Ihnen
auch alles aushändigen kann etc.
Vertrauen vorausgesetzt.
--------------------------------------------------------------------
Hätte hier noch einen Vorschlag.
Die Ernährungsdocs.
Hier gibt es viele Ernährungs-Vorschläge für spezielle
Erkrankungen.
Z.B:
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb390.html

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ernährungsdocs+rezepte
-----------------------------------------------------------------------
Führen Sie ein Ernährungs-Tagebuch !
Symptome etc.
Wann, was u. wie Sie essen.

Das einmal für sich selbst.
Dann auch für mögliche Analysen.
MfG
 
Ich werde in Zukunft nochmal mehr auf meine Ernährung achten.
Ich habe noch einmal Rücksprache mit meinem Internisten gehalten und dieser möchte ein drittes Mal eine Spiegelung machen. Die letzte ist derweil 4 Monate her. Werde hier nochmal meine Beschwerden besonders ansprechen. Die derzeit extreme Appetitlosigkeit mit leichter/mittlerer Übelkeit ist echt nicht schön. Es fällt mir schwer mich ausgewogen oder generell regelmäßig zu ernähren. Ich bekomme teilweise kaum etwas runter und wenn, dann lange nicht so viel wie früher.
Für mich als Laien deutet alles irgendwie auf eine Verdauungsstörung hin. Aufstoßen/Sodbrennen, Blähungen, Vollegefühl. Grummeln im Magen. Es entsteht dauerhaft eine Menge Luft im Magen. Der Auslöser hierfür ist wohl schwer festzustellen.
 
Leider gibt es da verschiedene Möglichkeiten.
Wie schon erwähnt Enzymmangel vielleicht ?
Fehlbesiedelung Darm ?
Alles ist hier spekulativ, aber es sind Themen.
---------------------------------------------------------------
Sehr wichtig finde ich auch diese sehr große
Blutuntersuchung:
Großes Blutbild, Vitalstoffhaushalt wie Vitamine,
Mineralien, Spurenelemente, Hormone etc.

Bleiben Sie jedenfalls dran.
Wünsche alles Gute !
Das mit den Protonenhemmern ist jedenfalls keine
Dauerlösung.
MfG
 
Ich werde kommende Woche direkt vorab nach dem letzten Test fragen. Oder ob nochmal ein großes Blutbild gemacht werden kann.
Gibt es sonst Sachen die man direkt erfragen sollte? Ist jetzt die vierte Spiegelung, ich möchte eigentlich nicht wieder einfach mit Pantoprazol abgefertigt werden.
 
Ich habe jetzt keinen Tipp was man sonst noch machen
könnte, außer all das was ich geschildert habe in Betracht
zu ziehen.

Alles was Sie an Symptomatiken, Auffälligkeiten
beobachtet haben sollten Sie schildern.
Ernährungstagebuch.
Voruntersuchungen etc.

Vorschläge meinerseits als Hinweis.
Versuchen Sie alles für sich strukturiert zusammen
zu fassen.
Vor allen trauen Sie sich alles zu hinterfragen!
Ihr Artz ist verpflichtet Sie zu informieren !
Auch mit schriftichen Unterlagen etc.

Betr.:
Großes Blutbild (Differenzialblutbild) ist eine Sache.
Die anderen Werte eine andere, tauchen teils nicht
im Differenzialblutbild auf !

Ob Pantoprazol noch mal z. Einsatz kommt
oder möglicherweise ein anderes Medikament
muß mit dem Arzt abgesprochen werden !
MfG
 
Heute war es dann soweit. Vierte Magenspiegelung.
Arzt hat ehrlicherweise gesagt: Es ist super ungewöhnlich über so einen langen Zeitraum und er ist langsam überfragt.
Heutige Diagnose: Speiseröhre entzündet, Magenschleimhautentzündung und Zwölffingerdarm gibt es ebenfalls eine Entzündung. Von den Entzündungen wurden Proben genommen und ins Labor geschickt, zudem wurde Blut abgenommen für das große Blutbild. Mehr konnte ich nicht erreichen.
Organe wurden via Ultraschall untersucht, keine Auffälligkeiten.
Derzeit erneute Linderung durch Pantoprazol.
 
Back
Top