• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Laktoseintoleranz Zusammenhang Morbus Crohn

TEST TEST TEST 123

July95

New member
Sehr geehrte Fr. Dr. Schönenberg,

ich habe seit 2016 diagostiziertem Morbus Crohn, leide seit mindestens 2013 darunter. 2017 kam noch ein Reizdarmsyndrom hinzu, da ich trotz Remission heftige Bauchbeschwerden habe und nur sehr wenig Lebensmittel vertrage.

Jetzt hatte ich diese Woche einen Laktoseintoleranztest, der deutlich positiv war. Ein früherer Test 2014 fiel negativ aus.

Ich habe jetzt viel zu sekundären Laktosemangel gelesen und wollte Sie fragen, kann es sein, dass dies bei mir zutreffen kann und die Laktoseintoleranz wieder verschwindet? Oder kann die Laktoseintoleranz einfach plötzlich entstehen z. B. durch die medikamentöse Behandlung des Crohns?

Ich hatte jetzt seit ca. 2 Jahren den Verdacht, dass ich Laktose/Milchprodukte nicht gut vertrage, und habe sie auch phasenweise weggelassen, was zur Besserung der Symptome führte. Das erste Mal hatte ich den Verdacht einige Wochen nach Schub und Bauchspeicheldrüsenentzündung. Keine Ahnung ob da irgendein Zusammenhang besteht? Hatte mich jetzt erst lange Zeit nicht getraut einen weiteren Laktosetest machen zu lassen. War jetzt richtig "erleichtert", dass ich doch den richtigen Verdacht hatte. Alle haben behauptet es könne nicht sein, wenn der Test erst ein paar Jahre vorher negativ war. Ich musste die Praxis richtig zu dem Test überreden.

Vielleicht könnten Sie mir kurz Ihre Einschätzung geben

Danke
 
Eine Laktoseintoleranz kann gehäuft in Kombination mit M. Crohn auftreten, es besteht aber kein Zusammenhang zur Medikamenteneinnahme oder einer Bauchspeicheldrüsenentzündung.
MfG
Dr. E. S.
 
Danke für Ihre Antwort

Aber kann man generell bei dem Auftreten einer Laktoseintoleranz davon ausgehen, dass die Entzündung wieder aufflammt?
Oder kann die Intoleranz auch in Remission entstehen?
 
Die Laktoseintoleranz bleibt in der Regel bestehen, während der M. Crohn unter Therapie oft in guter Remission (Ruhestadium) gehalten werden kann.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top