• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Laktoseallergie - hilfe

  • Thread starter Thread starter Nici21
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

Nici21

Guest
hallo,

bei mir wurde festgestellt, dass ich fett im stuhl habe, eine allergie gegen laktose habe und etwas gegen klebereiweiß (das ist wohl eine mitreaktion durch laktoseallergie). ich habe 2-3 die woche durchfall, danach gehts mir besser. am wochenende bin ich beschwerdefrei. was muss ich bei der ernährung beachten? was darf ich essen/trinken was nicht? komisch..wenn ich milch trinke, habe ich aber keine beschwerden. bitt um hilfe. bin verzweifelt.
 
RE: Laktoseallergie - hilfe

hallo!
Moment mal! Wenn du Laktose verträgst, also Milch trinken kannst ohne Beschwerden, dann liegt es doch nicht an der Milch! Oder du verträgst nur eine verminderte Menge Laktose, also nach einem Glas Milch passiert nichts, aber nach mehr Milchprodukten.
Das mit dem Klebereiweiss kommt mir allerdings spanisch vor. Lass dich doch auf Zöliakie untersuchen. Und Vitamin Zeh hat recht, wenn dir die Ärzte dann nicht sagen, was du essen kannst udn was nicht, das riecht irgendwie danach, als wenn sie eine "pie mal Daumen" Diagnose gestellt haben.
Wenn du Beschwerden bekommst, wenn du Getreide isst, kannst du fast sicher sein, dass es Zöliakie ist.
Gute Besserung!
Tonttu
 
RE: Laktoseallergie - hilfe

Da sich eine Allergie gegen Eiweißbausteine richtet und nicht gegen Zucker, können Sie keine Laktoseallergie haben. Vermutlich meint Ihr Arzt eine Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit). Bei der Laktoseintoleranz wird der Milchzucker nicht mehr von körpereigenen Enzymen gespalten und kann vom Körper nicht aufgenommen werden. Dies führt zu Durchfällen und Bauchschmerzen. Die Toleranz ist individuell verschieden. Manche Patienten vertragen kleine Mengen an Milchzucker, bei anderen reichen Spuren an Milchzucker aus, um Beschwerden auszulösen.

Eine allergische Reaktion auf Klebereiweiß tritt bei der Erkrankung Zöliakie / einheimische Sprue auf. Klebereiweiß (Gluten) ist in den heimischen Getreidesorten (Weizen, Roggen, Hafer, Gerste) enthalten. Wer an dieser Erkankung leidet ,muß Produkte meiden, die diese Getreidesorten enthalten. Da es sich hierbei um Grundnahrungsmittel handelt, und Weizenstärke auch in vielen verarbeiteten Produkten enthalten ist, ist eine glutenfreie Kost mit einer gravierenden Umstellung der Ernährungsgewohnheiten verbunden. Viele Patienten mit einer Zöliakie / einheimischen Sprue leiden gleichzeitig unter einer Laktoseintoleranz.

Fett im Stuhl kann unterschiedliche Ursachen haben - Mangel an Gallensäuren, Mangel an fettspaltendem Enzym oder Störungen bei der Aufnahme über die Darmschleimhaut. Da bei Zöliakie-Erkrankten die Darmschleimhaut geschädigt ist, ist häufig auch die Fettaufnahme gestört und es kommt zu Fettstühlen. Unter glutenfreier Kost regeneriertsich die Darmschleimhaut, so dass die Fette über die Darmschleimhaut aufgenommen werden können, und sich das Problem Fettstühle erledigt. Bei Fettstühlen haben sich sog. MCT-Fette) bewährt, die leichter von der Darmschleimhaut aufgenommen werden als herkömmliche Fette. Man bekommt MCT-Fette in Reformhäusern.

Ich würde Ihnen raten, dringend einen Spezialisten aufzusuchen (Gastroenterologen), denn ohne eine eindeutige Diagnose ist auch keine wirksame Behandlung möglich.
 
Back
Top