Re: LADA Diabetes?
moin rainare,
traditionell wird der weite Bereich des Diabetes eingeteilt nach Beobachtungen und Deutungen. Denn harte Fakten zur Abgrenzung verschiedener Formen gibt es nicht, und allen gemeinsam ist, dass die Betroffenen erheblich zu wenig Insulin produzierende Beta-Zellen haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/LADA LADA heißt einfach die Beobachtung eines jugendlichen Diabetes im Erwachsenenalter, also der vollständige Beta-Zell-Verlust, der meistens bei Kindern und Jugendlichen beobachtet wird, aber nicht innerhalb der dafür üblichen kurzen Zeit von wenigen Wochen bis Monaten, sondern im Rahmen von bis zu 2 Jahren. Und damit über weite Strecken wie Typ2, bei dem sich der Verlust ja über Jahrzehnte ziehen kann.
Persönlich finde ich solche Einteilungen Blödsinn, weil eben in jedem Fall zu wenig Insulin für den zuverlässig gesunden Blutzucker-Verlauf produziert wird und weil das Defizit in jedem Fall ausgeglichen werden muss. Und zwar einmal mit der Verringerung des Bedarfs
-weniger KHs essen,
-ggf. die Zucker-Ausgabe der Leber bremsen,
-ausgiebigere Bewegung direkt nach KH-Input,
und dann mit dem Aus gleich der Fehlmenge aus Pen oder Pumpe. Für den Typ2 gibt es noch die fragwürdige Zwischenlösung, die verbliebenen Betas mit Tabletten zur beständigen vermehrten Insulin-Ausgabe zu stimulieren und damit ihr Ableben zu beschleunigen.
Bisdann, Jürgen