• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Laborbefund interpretieren

TEST TEST TEST 123

ma_hin

New member
hallo,
ich habe heute meinen befund bekommen, aber leider war die ärztin nicht fähig oder gewillt mir zu erklären - trotz mehrmaliger nachfrage - was das bedeutet.

probenmaterial: abstrich vaginal
lactobazillen: reichlich
grampositive kokken: reichlich
gramnegative stäbchen: vereinzelt

keim 1: massenhaft
beta hämolysierende streptokokken der sero gruppe B B95.1
keim 2: mäßig
escherichia coli B96.2
keim 3: vereinzelt
ureaplasma urealyticum B96.0

wenn ich die sachen einzeln google, klingt das ja schon nicht wirklich positiv. aber sie meinte ich solle mir keine gedanken machen. eine bestimmte krankheit wäre das wohl nicht. aber dass diese bakterien durch sex übertragen werden.
als ich fragte ob ich meinen (jetzt nicht mehr) partner informieren sollte, meinte sie das müsse ich nicht unbedingt?! aber wenn es durch sex übertragen wird, sollte ich das doch besser tun?

ich kann diese ergebnisse halt nicht in zusammenhang bringen und bräuchte da hilfe was das nun für mich/den mann bedeutet.

dankeschön vorab
 
Hallo,

wenn Beschwerden bestehen, wäre hier eine antibakterielle Behandlung anzuraten, dann auch möglichst unter Einbeziehung des Partners.

Gruss,
Doc
 
beschwerden gibt es nicht. wurde erst im labor festgestellt.
hab meine medikamente gerade abgeholt: cefaclor antibiotikum und clotrimazol vaginaltabletten - dort steht bei pilzinfektionen. aber das ist doch gar keine pilzinfektion?
 
Eine Pilzinfektion geht aus dem Befund nicht hervor, sicher ist die genannte Behandlung aber kein Fehler.
 
Back
Top