• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Kurze Fragen zum Darm

TEST TEST TEST 123

Dartacao

New member
Hallo, ich bin neu hier und möchte auch dieses Angebot nutzen,
ich hätte da drei kurze Fragen

Grundsätzlich, kann man an Darmkrebs leiden, ohne irgendwelche Beschwerden zu haben? Keine Bauchschmerzen, keine Müdigkeit, sportlich voll leistungsfähig und bin 30 ohne erbliche Vorbelastung...

Zweite Frage, ich entdecke in meinem Stuhlgang ab und an dünne rote fäden bzw. kleine dünne rote pünktchen, die von der konsistenz her fest sind. Kann das Blut sein bzw. was kann das sein?

Und meine letzte Frage, wie untersucht der Arzt, ob ich Blut im Stuhlgang habe, wenn ich mir nicht sicher bin?

Vielen lieben Dank für Ihre Mühe!!! Dankeschön!
 
Re: Kurze Fragen zum Darm

Ja, Darmkrebs macht erst im Endstadium typische Syptome.

Diese Schilderung läßt eher an Nahrungsreste denken.

Es gibt den Hämoccult-Test, der jedoch fehleranfällig ist. Wenn man Blut beobachtet oder Unsicherheit besteht dient er daher nicht als Ausschlußverfahren.
 
Re: Kurze Fragen zum Darm

Hallo, vielen Dank für die Antwort, noch eine zwei Frage: Meint man mit Schleim im Stuhlgang Durchfall?

Und was kann eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums über Darmkrebs aussagen? Kann man damit schon vorhandene Metastasen zum Beispiel in der Leber feststellen?

Vielen Dank!
 
Re: Kurze Fragen zum Darm

Nein, Schleimbildung bedeutet bspw. ein schmiering-streifiges glasiges Aussehen des Stuhls.

Im Ultraschall kann man das Innere der Darmwände (und damit Anfangsstadien) nicht beurteilen, für die Erkennung von Lebermetastasen gibt es dagegen kaum eine bessere Methode als den Ultraschall.
 
Back
Top