• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

kurze frage:

  • Thread starter Thread starter shimea
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

shimea

Guest
wie heisst dieser Stoff im Blut,der die Kontraktion der Atemwege intakt hält???
Dieser soll in der Leber gebildet werden.?
Und wenn einem dieser stoff fehlt, würde man ohne Frischblut nicht aus der Narkose
aufwachen...
Scholinesterat, oder so ähnlich....???


vielen dank
Salsa
 
RE: kurze frage:

Hallo Salsa,

ich denke es kann sich nur um die sog. "Cholinesterase" handeln. :-) Um Nervenimpulse an die willkürliche Muskulatur oder diverse Organe weiterzuleiten benötigt unser Körper einen sog. Neurotransmitter, also einen Überträgerstoff. Nachdem dieser seine Schuldigkeit getan hat, wird er durch die Cholinesterase abgebaut, damit er nicht länger als nötig wirkt.

Es Menschen, die genetisch bedingt eine von der Norm abweichende Variante dieses Enzyms haben, was im normalen Leben nicht weiter schlimm ist. Im Zuge einer Narkose führt das aber dazu, dass der Körper zum Abbau gewisser Muskelrelaxantien (muskelentspannende Mittel, die unwillkürliche Bewegungen/Muskelkontraktionen verhindern) überproportional lange Zeit benötigt. Wenn dieser Zustand bemerkt wird, muß der Patienten länger in Narkose belassen werden, bis das Mittel abgebaut ist. Das Infundieren von Cholinesterase-hältigen Blutprodukten ist soviel ich weiß nicht mehr Mittel der Wahl.

Es ist auch möglich, im Vorfeld auf atypische Cholinesterase zu testen. Die Muskelrelaxantien, die aufgrund dieser Variante nur schwer abgebaut werden können, werden allerdings nur für einen gewissen Teil der Narkosen benötigt.

Alina
 
Back
Top