• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

kurze Frage

TEST TEST TEST 123

Wie gesagt, es ist selten, wenn der OGTT positiv ist trotz negativer anderer Werte.

In der Medizin gibt es immer irgendwo Ausnahmen.

Deshalb wird auf diese nicht gesondert eingegangen. Und man braucht nicht bei allen Menschen Panik verbreiten. Die Betroffenen werden früher oder später sowieso diagnostiziert.
 
Hi July.. schön das wir einer Meinung sind. Klaus lebt leider in seiner Welt wo es kein links oder rechts gibt. Aber das ist schon okay, nur das beleidigen liegt mir nicht so. Schon schade das die Kassen den ogtt nicht bezahlen, aber was solls
 
Schön mit dir auf Augenhöhe zu diskutieren July, ohne beleidigungen etc.
 
Ich denke aber nicht, dass stress den ogtt so sehr beeinflusst, dass dieser positiv ausfällt july
 
Hi July.. schön das wir einer Meinung sind. Klaus lebt leider in seiner Welt wo es kein links oder rechts gibt. Aber das ist schon okay, nur das beleidigen liegt mir nicht so. Schon schade das die Kassen den ogtt nicht bezahlen, aber was solls

Wir sind nicht der gleichen Meinung.
Und dein letzter Satz zeigt mir, dass du anscheinend nicht verstanden hast, um was es genau geht.
 
Wieso....Du glaubst doch nicht allen Ernstes dass ein ogtt falsch ausfällt weil man sich deswegen stress macht
 
wie du siehst july ist das einzige was tatjana kann und will anderen das wort im mund umdrehen um ihren wahn auszuleben.
anastasia war ja nicht der erste user der ihretwegen das forum verlassen hat. sie ist ein troll deren eiziges ziel darin besteht das forum zu zerstören.
daher habe ich ihre sperrung beantragt.
klaus
 
wie du siehst july ist das einzige was tatjana kann und will anderen das wort im mund umdrehen um ihren wahn auszuleben.
anastasia war ja nicht der erste user der ihretwegen das forum verlassen hat. sie ist ein troll deren eiziges ziel darin besteht das forum zu zerstören.
daher habe ich ihre sperrung beantragt.
klaus

Oder Tatjana kann es nicht verstehen. Keine Ahnung. Jedenfalls nervt es.

Ja, Ramona ist deswegen ja wahrscheinlich auch weg.
Schade, aber ich kann es total verstehen. Weil man natürlich nicht ständig das gleiche Thema diskutieren will, weil irgendjemand sich einbildet unbedingt Diabetes haben zu wollen...
Fachliche Diskussionen finden hier ja deswegen leider kaum noch statt.
 
Wieso....Du glaubst doch nicht allen Ernstes dass ein ogtt falsch ausfällt weil man sich deswegen stress macht

Das ist keine Antwort speziell an Tatjana, sondern generell sollte über Suchfunktion/Google etc. irgendjemand mal diesen Beitrag finden, hier meine Antwort dazu, damit sie beantwortet ist:

Die meisten Leute, die trotz guten HbA1C auf einen OGTT bestehen, sind Hypochonder.
Und durch den psychischen Stress, denn sie sich machen, vielleicht sich sogar bis in eine Panikattacke reinsteigern können, kann (nicht muss!) auch bei Gesunden der BZ extrem in die Höhe steigen. Und sollte genau zu diesem Zeitpunkt die Abnahme für den 2-Std-Wert erfolgen, kann dieser auch falsch positiv ausfallen.

In einer Panikattacke werden Mengen an Adrenalin ausgeschüttet. Und Adrenalin erhöht oftmals erheblich den BZ...
 
Guten abend
Ich habe hier schon einmal 2011 bzgl eines genommenen hba1c Wertes meine Doktors bzgl Diagnose des Diabetes geschrieben. Damals ka es ganz neu raus, dass dies als alleiniges Diagnosemittel Einzug erhält. Mein Wert war damals bei 5,3 und ich wurde hier dahingehend beruhigt, dass keine Störung vorliegen könne. Nun ist es so, dass ich im Internet vermehrt damit konfrontiert wurde, dass dies kaum 7 Jahre später nicht mehr stimmen soll?. Ich bin nicht so der Arztgänger und fands ganz angenehm nicht nüchtern zum Arzt zu müssen. In nächster Zeit wollte ich mir den Wert nochmal messen lassen. Wie können sie mich jetzt bzgl. der neuen Ergebnisse dahingehend beraten, welche Methode ich wählen soll.
Oder ist dies alles nur Hochpuschen und der Wert ist genauso gut wie vor 7 Jahren als er als Goldstandart der Zukunft dargestellt wurde.
Danke, Gruss Kati

Letztlich entscheidet das Ihr Arzt. Streng genommen darf er nur (alle 3 Jahre) den Nüchtern_BZ kontrillieren. Es sei denn er hat einen Verdacht, dass Diabetes vorliegt.
In Ihrem Fall würde die Kontrolle des HbA1c-Wertes sie vermutlich beruhigen können.
 
Warum soll die Kasse auch den hba1c bezahlen wenn der nbz ihm überlegen ist
 
Warum soll die Kasse auch den hba1c bezahlen wenn der nbz ihm überlegen ist

Der nüchtern BZ kann so schnell verfälscht sein, von dem her, wäre der HbA1c deutlich eindeutiger. Das haben wir dir schon öfters erklärt..

Aber der HbA1C kostet halt mehr. Und deshalb übernimmt die Kasse ihn nur bei Diabetes-Verdacht und zur Verlaufskontrolle bei bekannten Diabetes.
Einfach aus dem Grund, dass die Krankenkasse und die Ärzte wirtschaftlich arbeiten müssen.
 
ttps://www.asu-arbeitsmedizin.com/Archiv/ASU-Heftarchiv/article-871468-110576/diabetes-und-praediabetesdiagnostik-mit-hbasub1csub-und-ogtt-im-vergleich-welche-rolle-kann-die-1-h-glukose-spielen-.html

Nur kurz mal; damit es auch der letzte hier versteht.
 
tatjana, du troll, --was steht denn da in dem link ?--
"wenn du hier schon mal wieder nen luftballon startest , dann bitte erkläre doch was du daraus liest !
zudem ist das , wie immer keine antwort auf julys post, aber lesen und verstehen war ja nie deine stärke.
zudem ! du bist der gleiche troll wie der im diabetesforun dort nennst du dich nur michael/a, hast dich verraten.
also toll auf diabetesforum und nicht hier.
klaus.
 
Tatjana1976 wie Klaus auch wieder mal wahrscheinlich richtig vermutet hat, hast du dir die Studie nicht komplett durchgelesen.

Dort steht am Ende, dass sie beim Ogtt statt Plasmawerte, einfach Serumwerte genommen haben und selbst nicht genau sagen können, inwieweit dort Unterschiede auftreten können und in welche Richtung. Zudem kann das Ergebnis nicht auf die Allgemeinbevölkerung übertragen werden, weil sie die Personen nicht zufällig ausgewählt haben. Sondern anhand bestimmter Kriterien.

Und als Ergebnis ihrer Studie merken sie an, dass ggf. der HbA1C Wert für Diabetes von 6,5 auf 6,3 gesenkt werden solle. Und für Prädiabetes von 5,7 auf 5,5.
Bei einen HbA1C von 6,3 sollten sowieso weitere Tests gemacht werden, weil dort der HbA1C nicht ausreicht, dass ist nichts neues.
Und bei Prädiabetikern hatten die meisten der Personen mit HbA1C unter 5,7 erhöhte Nüchternwerte, die sie schlussendlich zum Prädiabetiker machten. Ob hier weitere Einflussfaktoren dazu geführt haben, ist ungewiss.
Auch steht in der Studie auch nicht, inwieweit die dann als Prädiabetiker bezeichneten, mit den Nüchternwerten über der Norm waren. Weil theoretisch reicht ja der verwendeten Kriterien zufolge aus, wenn nüchtern =101 ist, dass man dann Prädiabetiker ist. Und das kann in der Praxis so definitiv nicht funktionieren...

Die Studie gab auch an, dass keine Kontrolle der Werte, wie von den Leitlinien empfohlen wird, durchgeführt wurde um die Diagnose zu bestätigen. Somit kann man nicht ausschließen, dass bei einigen Probanden die Werte auch verfälscht sein könnten.

Also alles in allen eine interessante Studie, die man aber auch immer richtig lesen und interpretieren muss.
 
Danke dir July. Was klaus schreibt ist eh egal, der lebt in der Welt von gestern. Wenn er damit für sich zurecht freut es mich auch. Du denkst glpckli verweise ein bisserl weiter mit.
Gruss tati
 
Warum eigentlich dieses endlose Rumreiten darauf, von welcher Stelle genau an beim immer höher ansteigenden Blutzucker die Benennung geändert werden soll? Denn irgendwie organisch ändert sich doch da 20% drunter und 20% drüber überhaupt nix. Auch nicht die Behandlung. Also nur für's irgendwie Rechthaben?
 
Back
Top