• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Kurze Frage an den Arzt bitte :)

TEST TEST TEST 123

Ohrwurm82

New member
Hallo! Ich habe seit Jahren immer wieder Sehstörungen auf beiden Augen, die allerdings damals abgeklärt wurden. Es scheint die Durchblutung zu sein.........Es beginnt mit einem weissen, hellen zickzackförmigen Fleck, diese werden immer mehr. es gibt sozusagen einen Höhepunkt an den ganzen Ausfällen. Ich kann nichts mehr sehen, lesen, usw.....das ganze dauert ca. eine halbe Stunde, und bildet sich dann volständig zurück.
Danach folgen Augenschmerzen, auch manchmal ein wenig Kopfschmerz.
Diese Anfälle wurden bereits vor 10 Jahren abgeklärt, und beunruhigen mich nicht mehr......

Letzte Woche aber hatte ich wieder eine Sehstörung auf beiden Augen, wobei ein Auge um einiges mehr betroffen war.
Was mich diesmal aber sooo sehr beunruhigte: Es kamen nicht, die von mir bisher gewohnten zickzackmuster, sondern es waren schwarze Flecke....
die wanderten! Also richtig unheimlich, ich konnte an gewissen >>Stellen am Auge, vor allem seitlich und oben , nichts mehr sehen.....
Also ging ich zum Arzt, dieser untersuchte mich, sah den Augenhintergrund OHNE eintropfen an, und sagte, Sehnerv sei alles ok.

Kann er das überhaupt sehe, ohne einzutropfen ???????????
Er meinte auch, die Gefässe seien sehr eng im Hintergrund. Daher denkt er eben auch, dass die Gefässe für kurze Zeit " zugemacht " haben, und ich daher schwarz sah..

Wollte nur mal kurz nachfragen, ob ich wirklich beruhigt sein kann, wenn er mich ohne Tropfen untersucht hat ????DANKE
 
Keine Sorge besteht, wenn die Sehbeschwerden wieder zurückgehen, wie geschildert. Ob schwarze oder weisse oder leuchtende Flecken, das ist egal, sofern es wieder vergeht.
 
Guten Tag,
​wenn man die Netzhaut komplett beurteilen will, vor allem auch in der Peripherie, muss man tatsächlich die Pupillen weit tropfen. Aber anscheinend hatte der Augenarzt keinen Anhalt für eine Netzhautveränderung.
Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. DR. A. Liekfeld.
 
Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld!

Also den Sehnerv kann man ohne weitstellen der Pupille begutachten und untersuchen ?
Der Augenarzt sagte mir, wenn der Sehnerv nicht geschwollen sei, und in ORdnung sei, dass bei einem MRT des Schädels zu 99 % nichts rauskommen würde . Stimmt das ??? Hat man eine Art Sicherheit , wenn am Sehnerv alles passt ?
Vlt bekomme ich nochmal eine Antwort, das würde mich sehr freuen. DANKE
 
Guten Abend,
ja, ich denke, die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, dass das MRT einen krankhaften Befund zeigt. Aber eine Sicherheit gibt es einem ggf.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top