• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Krebswahrscheinlichkeit für Raucher

  • Thread starter Thread starter DerLockereLeo
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

DerLockereLeo

Guest
Ich überlege mir seit einiger Zeit,mit dem Rauchen aufzuhören.

1)Kann man ungefähr sagen,umwieviel höher meine Wahrscheinlichkeit,an Lungenkrebs zu erkranken, im Gegensatz zu einem Nichtraucher ausfällt (ungefähre Prozentzahl?),wenn ich jetzt mit 22 aufhöre und 4 Jahre lang geraucht habe (mittlerweile fast 1 Packung am Tag?).

2)Stimmt es,dass ich nach 10 Jahren Nichtrauchens eine "von allen Rauchersünden befreite" Lunge habe?

3)Warum fällt es sovielen Raucher so schwer,mit dem Rauchen aufzuhören?
Ich habe wirklich das Gefühl,von heute auf morgen aufhören zu können. Ich weiß zwar,dass Rauchen im Prinzip das Dümmste ist,was man eigentlich machen kann,doch sage ich mir immer "Der Spass isses mir wert..hör ja eh in Y-Wochen auf".

Vielen Danke für Ihre Mühe,

Guß,

Leo
 
RE: Krebswahrscheinlichkeit für Raucher

Etwa 90% der Lungenkarzinome sind mit dem Rauchen assoziiert. Jährlich erkranken ca. 30.000 Männer an einem Bronchuskarzinom. Sie sehen daran, daß natürlich nicht jeder Raucher Lungenkrebs bekommt, aber daß die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht ist (9x höher). Eigentlich sind ja die anderen Erkrankungen viel schlimmer, die auch noch mit dem Rauchen assoziiert sind, vor allem die Arterienverkalkungen mit allen Folgen (Herzinfarkt, Raucherbein, Durchblutungsstörungen aller Art etc). Man rechnet, daß ab 100.000-150.000 Zigaretten die Wahrscheinlichkeit für die o.g. Erkrankungen deutlich ansteigt. Diese Zahl ist schnell erreicht. Es stimmt, daß nach dem Aufhören innerhalb von 10 Jahren ein nahezu vollständiger Erholungsprozeß stattfindet, zumindest in Ihrem Alter. Das gilt nicht unbedingt für einen 50jährigen, da dieser seine Organe möglicherweise schon irreversibel geschädigt hat.
 
RE: Krebswahrscheinlichkeit für Raucher

Hallo Leo,

>> Ich habe wirklich das Gefühl,von heute auf morgen aufhören zu können.

dann würde ich mal 2-3 Tage nicht rauchen, aber auch nicht eine einzige. Ist ja nur so eine Art Spass oder Prüfung. Du kannst dir immer sagen, ist ja nicht schlimm, am 4. Tag werde ich wieder rauchen und hab meinen Spass.
Du wirst dabei merken wie süchtig du bist bei 1 Packung täglich.
Wenn es dir aber wirklich nichts ausmacht, dann kannste ja auch wirklich aufhören und vielleicht nur ab und an z.B. bei ner Party rauchen.

Mein Vater hat die Diagnose Lungenkrebs, nicht heilbar, Lebenserwartung ca. 1 Jahr. Ich rauche seit 20 Tagen nicht mehr und es ist immer noch ziemlich heftig, das Verlangen nach der Zigarette. Ich wünsche mir ich schaffe es.

Gruß, Frank
 
RE: Krebswahrscheinlichkeit für Raucher

Hi Frank.

Hab auch schon öfter mal 2-3 Wochen Pause gemacht (zuhause rauch ich eh nicht,da meine Eltern strike Rauchergegner sind).

@Prof Wust:

Sie wissen ja gar nicht,wie mich das beruhigt!

Dann werd ich jetzt noch ein Semester rauchen,und dann dem Übel den momentan leicht verspannten Rücken drehen!

Juhuu!
 
Back
Top