• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Krebsangst wegen Nachtschweiß

TEST TEST TEST 123

manitou

New member
Hallo Hr. Dr. Wust,
ich hoffe hier auf Rat von einem Experten, da ich mir etwas Sorgen mache. Ich weiß nicht, ob diese begründet sind.

Seit ca. 4 Tagen habe ich nachts mal unterschiedlich stark Nachtscheiß, wobei ich nicht so stark schwitze, dass ich Bettzeug oder Wäsche wechseln muss - die Haut ist etwas feucht. Heute kam das Schwitzen erst gegen früh (7/8 Uhr) und hat bis zum Aufstehen angehalten.

Seit 2 Tagen nun habe ich eine Mandelentzündung und habe die Vermutung, dass das Schwitzen daher kommt bzw. schon Ankündigung war. Dieses Symptom wird zwar nirgends explizit genannt, aber ich habe gelesen, dass dies bei Infektionen auftreten kann.

Leider liest man es auch häufig in Zusammenhang mit Krebs und deshalb ist meine Sorge groß. Allerdings treffen sämtliche andere Symptome, wie Müdigkeit, Gewichtsabnahme, etc. absolut nicht zu - bin topfit. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir dazu eine Information gegen könnten. Da ich nächste Woche sowieso bei meinem HA bin, würde ich eventuell zur Sicherheit ein Blutbild machen lassen.

Danke im Voraus
 
Re: Krebsangst wegen Nachtschweiß

Nachtschweiß entsteht durch Temperaturabfall in der Nacht bei Infektionen. Gegen Abend steigt die Körpertemperatur (die sollten Sie messen). Das muss kein Fieber sein, es genügen schon subfebrile Temperaturen (z.B. 38,5 °C rektal). In der Nacht fällt der Sollwert wieder auf 37,5 °C ab. Um die Temperatur abzusenken, kommt es zu dem Nachtschweiß. Die häufigste Ursache für Nachtschweiß sind Infektionen. Sie schildern ja selbst, dass bei Ihnen eine Infektion vorliegt. Eher selten kann Nachtschweiß auch bei bestimmten Krebserkrankungen auftreten (z.B. beim M. Hodgkin). Dafür besteht jedoch bei Ihnen kein Anhaltspunkt.
 
Hallo Herr Dr. Wust Ich habe auch eine Frage habe schon seit Wochen nachtschweis der unerträglich ist Durst in der Nacht meine Gelenke tun sehr weh beim aufstehen und ich habe starke nierenschmerzen meine Angst ist das es Krebs sein könnte Auf eine antwortnwürde ich mich freuen Danke Nicole
 
Wenn das so ist daß Sie nachts mehrmals die Wäsche wechseln müssen redet man in der Tat von Nachtschweiß. Häufigste Auslöser sind Infekte (Nachtschweiß durch Fieberschübe, was auch den Durst erklärt). Also seien Sie beruhigt, Nachtschweiß kann bei Krebs oder Lymphomen ein Symptom sein aber längst nicht jeder Nachtschweiß deutet auf etwas Schlimmes hin. Dennoch sollten Sie sich Ihrem Hausarzt vorstellen, der wird Blut inkl. Blutzucker untersuchen.
 
Wollte dazu noch anmerken, das Nachtschweiß neben Krebs und Infekte auch bei Autoimmunerkrankungen vorkommen können bzw Rheuma(leider wird das immer vergessen).
Bei mir ist dazu leider der Fehler passiert, Nachtschweiß, Fiber und Gewichtsabnahme bestanden zu lange um was ernsten zu sein. Wäre auch zu Jung um was zu haben, damit auch überflüssig zu untersuchen,wäre Geldverschwendung
Unbedeutend, soll dünnere Denke Nachts nehmen und mehr essen, war tlw. stark untergewichtig obwohl ich viel aß und für Müdigkeit, Ich wäre einfach nur faul(ja das ist so Wort wörtlich gefallen), soll Sport treiben und arbeiten gehen. Infekt war es ja nicht und auch kein Krebs, daher Psychosomatisch. Ups ein paar Jahre später hieß die Diagnose dazu Panarteriitis Nodosa.
 
Back
Top