• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Krebs

TEST TEST TEST 123

Wolfgang 52

New member
Hallo, ich schreibe heute das erste mal einen Beitrag, weil ich einen guten Freund habe, der eine Krebserkrankung hat und ihm nicht viel Hoffnung gemacht wird. Die Begriffe in der Medizin sind nur sehr schwer zu verstehen und er weiss nicht wirklich woran er ist. Hier nun ein Auszug des Ergebnisses der letzten Untersuchung:

CT-Hals/-Thorax/-Abdomen vom 28.01.2010:
Rechts axillär filiasuspekter Lymphknoten mit einer Ausdehnung von 2,5 cm transversal sowie gut 3 cm kraniokaudal. Keine Filia typischen Läsionen intrahepatisch. Mediastinale Lymphknoten mit max. Ausdehnung bis 12mm nicht zwingend filiasuspekt. Intrapulmonal keine Rundherd suspekten Befunde. Verdacht auf ausgedehntes Rezidiv rechts zervikal nit Lymphknoten Filiae im Bereich beider Supraclavicularregion sowie rechts axillär. Ist das wirklich so schlimm, und gibt es vielleicht für solche Fälle eine Spezialklinik? Um rasch Antwort wäre ich dankbar
 
Re: Krebs

Leider haben Sie das Wichtigste vergessen, nämlich die Diagnose. Ihr Freund hat befallene Lympknoten in beiden Schlüsselbeingruben und rechte Achselhöhle. Es wird von einem Rezidiv rechte Halsseite gesprochen. Was für ein Primärtumor liegt vor? Das könnte z.B. ein HNO-Tumor oder Ösophaguskarzinom o.a. sein. Die Prognose und mögliche Therapieoptionen richten sich jetzt nach der Vorbehandlung. Ist schon eine Bestrahlung oder Chemotherapie erfolgt?
 
Re: Krebs

Erst einmal Danke für die schnelle Nachricht von Ihnen Prof. Wust.
Sie Diagnose lautet folgendermassen:( Nach Mikroskopie)

(Über Sternoklavikulargelenk links, subkutan): Ein vollständig entfernter Lymphknoten mit ausgedehnten Infiltraten eines wenig differenzierten, nicht verhornten Plattenepithelkarzinoms.
Kommentar
Klinisch: Hypopharynxkarzinom.
Nun zur bisherigen Behandlung: 9-11/03 Bestrahlung der Epipharynxegion unter Einschluss der regionären Lymphknoten mit 6 MV Photonen nach CT Plan bis 56 Gy, ED 2 Gy.
Bestrahlung der Dorsalen Lymphabflussgebiete ebenfalls bis 56 Gy, ED 2 Gy, Bestrahlung der Supraclavicular- Region bis 36 Gy,
ED 2 Gy. Fortsetzung nach Ausblockung des Myelons bis 56 Gy,
ED 2 Gy. Boost auf die Tumor- Lymphknotenregion bis 70 Gy,
ED 2 Gy.
Chemotherapie: Cisplatin 70 mg/m hoch zwei Tag 1 und 5-Fluorouracil 1000mg/m hoch zwei über 24h Tag 1 - 5

3-4/07:
Bestrahlung der rechts zervikalen Lymphknoten bis 40 Gy, ED 2 Gy.
Chemotherapie: Cisplatin 70 mg/m hoch zwei Tag 2 und 5-FU 1000mg/m hoch zwei über 24 Stunden Tag 2 - 6, Wiederholung Tag 31 - 35

Ich hoffe das Sie mir mit diesen Angaben weiter helfen können.
Vielen Dank im vorraus
 
Back
Top