• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Krebs,wie lässt sich das nachweisen??

  • Thread starter Thread starter Chica
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Chica

Guest
wie lässt sich krebs eigentlich nachweisen??nur beim arzt oder kann man das auch an irgendwelchen symptomen nachweisen??
 
RE: Krebs,wie lässt sich das nachweisen??

krebs ist nicht gleich krebs - benigne oder maligne (also gutartig oder bösartig) muß immer durch einen pathologen befundet werden. d.h. eine histologische befundung ist obligat (ein muß). sichere krebszeichen gibt es so weit ich weiß nicht... da sich jeder krebs anders äußern kann. es gibt nur symptome, die auf eine krebserkrankung hinweisen.

h.g.
 
RE: Krebs,wie lässt sich das nachweisen??

würde sich krebs durch einen normalen bluttest beim arzt nachweisen lassen ?
 
RE: Krebs,wie lässt sich das nachweisen??

im blut konnen sog. tumormarker nachgewiesen werden. diese marker deuten dann auf einen tumor hin. was aber noch nichts über die dignidtät des tumors aussagt (gutartig oder bösartig).

der arzt wird sicherlich, sobald er auffälligkeiten im blutbild feststellt, dies mitteilen.
 
RE: Krebs,wie lässt sich das nachweisen??

danke, das beruhigt mich.
 
RE: Krebs,wie lässt sich das nachweisen??

Jede Krebserkrankung äußert sich anders. Für jeden Tumor gibt es auch eine spezoielle Früherkennungsmaßnahme (z.B. Mammographie für Mammakarzinom, PSA-Wert für Prostatakarzinom). Es gibt keinen allgemeinen Test. Wenn man Beschwerden hat, ist der Krebs meistens schon recht fortgeschritten – man sollte also an Früherkennungsmaßnahmen teilnehmen. Natürlich sollte man der entsprechenden Risikogruppe angehören. Auch ein gewisses Alter gehört dazu. Dazu gibt es Informationsheftchen (kann man z.B. von der Deutschen Krebshilfe beziehen). Diese Empfehlungen kann ich nicht alle auflisen – das würde zu weit führen.
Es gibt allgemeine Zeichen, wo man aufmerken muß. Dazu gehören unklare Gewichtsabnahme, Leistungsknick und Appetitverlust. Da muß man an eine Krebserkrankung denken und entsprechende Untersuchungen durchführen.
 
Back
Top