• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Krebs durch verstrahlte Akten?

  • Thread starter Thread starter Tim
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Tim

Guest
Ich wende mich hier in einem für mich sehr heiklen Thema an das Forum, in der Hoffnung, es kann mir jemand weiterhelfen. Mein Vater ist im letzten Jahr an Magenkrebs gestorben, so sagen jedenfalls die Ärzte. Meine Frage nach der Ursache wurde ständig mit "Stress", "Falscher Ernährung" etc. beantwortet. Also die Standartargumente. Ich habe aber die Vermutung, dass seine Arbeit bei einer großen deutschen Behörde mit zu seiner Krankheit beigetragen haben könnte. Ich drücke mich lieber vorsichtig aus. Es ist bewiesen, dass die Stasi-Akten im allgemeinen, also auch die, die er bearbeitet hat, radioaktiv verstrahlt wurden. Sie sollen aber im Nachhinein gesäubert worden sein. Dem schenke ich aber keinen Glauben. Ich vermute, dass die Strahlendosis die aufgrund der Vielzahl an Akten extrem hoch war und letztendlich die Krebsursache darstellt. Mein Vater war ein kerngesunder und lebenslustiger Mensch, der nie geraucht hat und immer gesund gelebt hat. Ich möchte gerne wissen, ob meine Vermutungen aus der Luft gegriffen sind oder ob da etwas wahres dran sein könnte.

Wer kennt sich in solchen Fällen aus? Wer hat ähnliches erlebt? Wer kann mir nähere Informationen geben? Auf Wunsch wird es auch vertraulich behandelt!
 
RE: Krebs durch verstrahlte Akten?

Das ist in der Tat abwegig. Strahlung kann man objektiv mit Meßgeräten nachweisen. Wenn Sie also einen begründeten Verdacht haben, könnte man das überprüfen. Sicher kann man sich ein solches Meßgerät bei einer Landesbehörde (für den Strahlenschutz zuständig) oder einem Nuklearmediziner auch einmal ausleihen.
Es ist andererseits kaum vorstellbar, daß Akten "radioaktiv verseucht" werden. Dann müßten dort irgendwelche radioaktiven Substanzen eingebracht worden sein – wie sollte das geschehen sein?
Die von Ihnen beschriebene Krebserkrankung ist häufig. Ein Viertel der Menschheit stirbt an Krebs, mehr als ein Drittel bekommt eine Krebserkrankung. Man muß deswegen nicht immer gleich an "verstrahlte Akten" denken. Die Ursachen basieren überwiegend auf genetischen Ursachen, sind also in der Zelle vorprogrammiert. Umwelteinflüsse spielen eine gewisse, aber eher geringere Rolle.
 
RE: Krebs durch verstrahlte Akten?

Das ist in der Tat abwegig. Strahlung kann man objektiv mit Meßgeräten nachweisen. Wenn Sie also einen begründeten Verdacht haben, könnte man das überprüfen. Sicher kann man sich ein solches Meßgerät bei einer Landesbehörde (für den Strahlenschutz zuständig) oder einem Nuklearmediziner auch einmal ausleihen.
Es ist andererseits kaum vorstellbar, daß Akten "radioaktiv verseucht" werden. Dann müßten dort irgendwelche radioaktiven Substanzen eingebracht worden sein – wie sollte das geschehen sein?
Die von Ihnen beschriebene Krebserkrankung ist häufig. Ein Viertel der Menschheit stirbt an Krebs, mehr als ein Drittel bekommt eine Krebserkrankung. Man muß deswegen nicht immer gleich an "verstrahlte Akten" denken. Die Ursachen basieren überwiegend auf genetischen Ursachen, sind also in der Zelle vorprogrammiert. Umwelteinflüsse spielen eine gewisse, aber eher geringere Rolle.
 
RE: Krebs durch verstrahlte Akten?

Das ist in der Tat abwegig. Strahlung kann man objektiv mit Meßgeräten nachweisen. Wenn Sie also einen begründeten Verdacht haben, könnte man das überprüfen. Sicher kann man sich ein solches Meßgerät bei einer Landesbehörde (für den Strahlenschutz zuständig) oder einem Nuklearmediziner auch einmal ausleihen.
Es ist andererseits kaum vorstellbar, daß Akten "radioaktiv verseucht" werden. Dann müßten dort irgendwelche radioaktiven Substanzen eingebracht worden sein – wie sollte das geschehen sein?
Die von Ihnen beschriebene Krebserkrankung ist häufig. Ein Viertel der Menschheit stirbt an Krebs, mehr als ein Drittel bekommt eine Krebserkrankung. Man muß deswegen nicht immer gleich an "verstrahlte Akten" denken. Die Ursachen basieren überwiegend auf genetischen Ursachen, sind also in der Zelle vorprogrammiert. Umwelteinflüsse spielen eine gewisse, aber eher geringere Rolle.
 
RE: Krebs durch verstrahlte Akten?

Das ist in der Tat abwegig. Strahlung kann man objektiv mit Meßgeräten nachweisen. Wenn Sie also einen begründeten Verdacht haben, könnte man das überprüfen. Sicher kann man sich ein solches Meßgerät bei einer Landesbehörde (für den Strahlenschutz zuständig) oder einem Nuklearmediziner auch einmal ausleihen.
Es ist andererseits kaum vorstellbar, daß Akten "radioaktiv verseucht" werden. Dann müßten dort irgendwelche radioaktiven Substanzen eingebracht worden sein – wie sollte das geschehen sein?
Die von Ihnen beschriebene Krebserkrankung ist häufig. Ein Viertel der Menschheit stirbt an Krebs, mehr als ein Drittel bekommt eine Krebserkrankung. Man muß deswegen nicht immer gleich an "verstrahlte Akten" denken. Die Ursachen basieren überwiegend auf genetischen Ursachen, sind also in der Zelle vorprogrammiert. Umwelteinflüsse spielen eine gewisse, aber eher geringere Rolle.
 
Back
Top