• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

krebs am schambein??

  • Thread starter Thread starter sternli
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

S

sternli

Guest

Post: Above message content

guten tag, ich mache mir große sorgen um meine mutter (62j). sie wurde vor genau 2 jahren an unterleibskrebs operiert, im anschluss daran bekam sie ca. 3 mal bestrahlung. die nachuntersuchungen waren alle ok. jetzt hat sie seit einiger zeit starke schmerzen am schambein, aber nicht, wenn man z. b. druck ausübt, sondern von innen irgendwie. ich kann es schlecht erklären. meine mutter auch. können sie mir evtl. sagen, was das sein könnte? kann es wieder krebs sein? oder gibt es auch eine andere erklärung für diese schmerzen? ich würde mich soooo freuen, wenn ich möglichst schnell eine antwort bekäme, da ich kaputt geh vor lauter negativen gedanken! herzlichen dank im voraus!!!! vanessa
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: krebs am schambein??

Das muss natürlich kontrolliert werden. Aus Ihren Angaben folgere ich, dass seinerzeit nur eine Brachytherapie durchgeführt wurde (3 mal Bestrahlung). Leider kann im Bereich des Scheidenstumpfes ein Rezidiv entstehen, welches ans Schambein infiltriert. Auch wenn die gynäkologische Untersuchung ok ist, könnte das vorliegen. Zur Diagnose sollte ein CT (oder MRT) durchgeführt werden. Aufgrund der Beschwerden muss ein Verdacht geäußert werden. Es könnten auch Therapienachwirkungen sein, letztlich als Folge hoher Bestrahlungsdosen in Verbindung mit Op. Das wäre die günstigere Erklärung. Was es ist, weiss ich auch nicht. Aber Sie sollten es möglichst schnell klären. Wenn es ein Rezidiv ist, kann man es vielleicht noch ganz gut behandeln. Es stehen ja noch einige therapeutische Optionen zur Verfügung (u.a. Bestrahlung).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top