• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Krämpfe linke Hand

TEST TEST TEST 123

Annalena50

New member
Ich hatte nach einiger Zeit mal wieder einen starken sehr schmerzhaften Krampf in der linken Hand.

Erst fingen einige Finger an zu verkrampfen, dann zog die gesamte Hand zur rechten Seite.

Selber habe ich die Finger nicht mehr auseinander bekommen, musste minutenlang wartrn, bis alles entkrampft war.

Was kann dies sein und woher kommt das?
 
Das kann man leider aus der Ferne nicht wirklich beurteilen!Wenn das öfters in kürzeren Abständen geschieht sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen.Er kennt Sie als Patieten am besten,alle Vorerkrankungen usw.Es könnte sich um eine muskulöse oder auch neurologische Angelegenheit handeln,kann aber auch vollkommen harmos sein.Eine körperliche Untersuchung mit Labor kann evtl. aussagekräftig sein. Alles Gute,J.
 
Ich bin erst seit Ende des Jahres 2017 bei der Hausärztin und hatte das mit der Hand nun bestimmt ein Jahr nicht mehr.

Danke Ihnen für die ANtwort
 
Ich bin erst seit Ende des Jahres 2017 bei der Hausärztin und hatte das mit der Hand nun bestimmt ein Jahr nicht mehr.

Danke Ihnen für die ANtwort

Gern geschehen!
Wenn es ein so seltenes Ereignis ist würde ich mir keine großen Gedanken machen.Vielleicht steckt auch ein zeitweiser Magnesiummangel oder Vitam B Mangel dahinter? LG J.
 
Ich habe heute mit meinem Orthopäden darüber gesprochen, es ist ein Spasmus bzw eine Dystonie, die auch im Kniebereich unterhalb und Wadenbereich häufig auftritt.
 
Ich habe heute mit meinem Orthopäden darüber gesprochen, es ist ein Spasmus bzw eine Dystonie, die auch im Kniebereich unterhalb und Wadenbereich häufig auftritt.

Dann können Sie ja noch froh sein wenn das "nur" im Bereich der Extremitäten auftritt.Ein Spasmus ist ja ein Muskelkrampf der seine Ursache meist im zentralen Nervensystem hat bzw. sind Dystonien Bewegungsstörungen, die im Gehirn verursacht werden.Eine neurologische Abklärung wäre hier evtl. schon empfehlenswert...LG J.
 
Back
Top