• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Kostenübernahme für eine Kur

  • Thread starter Thread starter PatrickF
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

PatrickF

Guest
Hallo,
Ich weiss nicht ob das hier der richtige Ort für diese Frage ist, aber: Wenn einer Diabetiker vom Typ 2 ist und Probleme mit dem Herzen hat (zu hoher Blutdruck und Angina Pectoris und deswegen vor 20 Monaten einen Bypass), gehe ich da richtig in der Annahme, dass die Krankenkasse die Kosten übernehmen würde... oder zumindest einen Teil davon? Die Krankenkasse ist die AOK.
Stimmt es auch, dass der Arbeitgeber unter diesen Umständen gesetzlich verpflichtet ist., einem Urlaub zu geben?

Sie würden mir weiterhelfen, da ich nämlich jemanden kenne der imho mal in Kur sollte, aber meint es wäre ihm zu teuer. Jetzt hörte ich, dass es in Wirklichkeit kostenlos sei!

Danke!!!!
 
RE: Kostenübernahme für eine Kur

Hallo PatrickF !

Wie hoch die Kosten (Selbstbeteiligung -Tagessatz-) sind kommt darauf an von wem die Kur genemigt wurde (Krankenkasse oder Rentenversicherungsträger). Es liegt auch daran wie die soziale Lage ist.

Für die Zeit der Kur werden sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten, die sie dann dem Arbeitgeber vorlegen müssen.

Am besten ist es, wenn sie mit dem zuständigen Amt (Krankenkasse oder Rentenversicherungsträger) reden. Beide haben je eine Beratungsstelle, die sie über die Kosten aufklären.

Viel Erfolg wünscht,
rogcram
 
RE: Kostenübernahme für eine Kur

Wer in Kur ist, ist arbeitsunfähig und kann nicht arbeiten, dass muss der Arbeitgeber natürlich akzeptieren.
 
Back
Top