• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Korpuskarzinom + Netzmetastasen

  • Thread starter Thread starter Lika2
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lika2

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Wust,

welche Zytostatika würden Sie bei folgender Diagnose empfehlen?

Diagnose:
Endometrioides Adenokarzinom des Corpus Uteri mit pelviner Lymphknotenfilialisierung und ausgedehnter Netzmetastasierung.
pT3a, G2-3, pN1/4, L0, R1 (li. Parametrium). Infiltration des Myometrium 5-6 mm.
Adnexen waren tumorfrei, ebenfalls die Scheidenmanschette.

Wert'heimsche OP modifiziert nach Piver II mit Adnexektomie, pelvinem LK-Sampling und Netzresektion wurde bereits vor einigen Wochen durchgeführt.

Nach eingehender Information habe ich mich entschlossen eine kombinierte Chemo-/Radiotherapie (3 Zyklen Chemo/Radio/3 Zyklen Chemo) durchführen zu lassen.
Unklarheit besteht im Wesentlichen bezüglich der einzusetzenden Zytostatika.
Wie würde Ihre Empfehlung lauten?

Erwähnen muss ich noch, dass ich 1998 an einem Malignen Melanom erkrankt war (Frühstadium) und 2001 an einem Mammakarzinom (pT2, G2, pN0/11, M0; Therapie: BET, 3x CMF, Radiatio, keine Hormontherapie).

Über einen Rat würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank und herzliche Grüße
Lika
 
RE: Korpuskarzinom + Netzmetastasen

Eine hohe Wirksamkeit besitzt die Kombination Doxorubicin (Adriamycin) plus Cisplatin. Würde allerdings auch eine simultane Radiochemotherapie mit Cisplatin mono (40 mg/qm wöchentlich) für diskutierwürdig halten, Strahlendosis bis 50,4 Gy (5 x 1,8 Gy). Das wäre etwas weniger aggressiv, aber lokal eher wirksamer. Hat sich beim Zervixkarzinom (auch bei den Adenokarzinomen) bewährt und könnte analog eingesetzt werden.
 
Back
Top