• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Koronaraterienfistel

TEST TEST TEST 123

diana 72

New member
Hallo!
Bei unserem Sohn wurde mit 4 Monaten ein Loch am Herzen festgestellt,das sich aber alleine wieder schloss.Bei dieser Untersuchung wurde aber eine Koronaraterienfistel (links) festgestellt.
Hat jemand Erfahrung oder schon ein älters Kind um mit mir drüber Erfahrung auszutauschen.Unser
Sohn ist jetzt 2,8 Jahre.
LG
 
Re: Koronaraterienfistel

Aufgrund der diagnostizierten Koronararterienfistel Ihres Sohnes ist eine kinderkardiologische Betreuung auf jeden Fall erforderlich. Hierbei kann in regelmäßigen echokardiogrphischen Verlaufskontrollen festgestellt werden, ob es zu einem Spontanverschluß dieser anormalen Kurzschlußverbindung der Herzkranzgefäße gekommen ist.
Die meisten Patienten mit dieser Fehlbildung haben keinerlei Symptome, es können aber auch pectanginöse Beschwerden entstehen.

Dr. Overmann
 
Re: Koronaraterienfistel

Ja, wir müßen 1 mal im Jahr zur Kontrolle und wenn er größer ist wird er ihn auch aufs Laufband stellen um zu schauen,hat der Kinderkartiologe gesagt. Aber was sind pectanginose Beschwerden? Wäre nett wenn sie sich noch mal melden.
 
Re: Koronaraterienfistel

Pectanginöse Beschwerden sind Schmerzen im Brustkorb, meist linksseitig, zum Teil in den Arm oder Unterkiefer ausstrahlend. Es kann ein Beklemmungsgefühl bestehen oder ein Druck- bzw. Engegefühl im Bereich der Brust verspürt werden. Des weiteren können Luftnot und Todesangst bestehen. Die Angina pectoris ist aus der Erwachsenenmedizin bekannt, wo sie bei Patienten mit Herzkranzgefäßverengungen auftritt.

Dr. Overmann
 
Back
Top