• Zu den typischen Erkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen, gehören unter anderem die sogenannte Schaufensterkrankheit und die koronare Herzkrankheit (KHK). In unserem Forum Durchblutungsstörungen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und über Ihre Erfahrungen berichten.

Kopf Gestoßen

TEST TEST TEST 123

Travler34

New member
Guten Tag,
mein Sohn 14 Jahre alt hat sich sehr hart den Hinterkopf gestoßen . Hatte in dem Moment schmerzen aber dann keine Beschwerden mehr. Wie lange muss ich ihn beobachten wegen der Gefahr einer Gehirnblutung?
 
Zitat:
Wie lange muss ich ihn beobachten wegen der Gefahr
einer Gehirnblutung?

Sie verrennen sich hier !!!

Wenn auch nur annähernd der Verdacht besteht, gibt es
absolut keine Wartezeit !

Ihr Sohn hat sich hart den Hinterkopf gestoßen, was in dem Alter
nicht unnormal ist u. auch Erwachsenen teils noch passiert.
Ob Stirn od. andere Regionen.

Ich selbst bin im Alter v. ca 7 Jahren bei einer Eisrutschpartie,
ganz alleine, nach hinten gestürtzt u. schwer auf den Hinterkopf
geknallt. Hatte danach noch nicht mal Symptome einer
Gehirnerschütterung. Außer mir weiß keiner bis heute davon !!!
Vergessen habe ich diesen Sturz bis heute nicht.

Bei einem schweren Sturz sollte man sich durchaus mehr Sorgen
machen !!!

Selbst da ist das naheliegendste eine Gehirnerschütterung !!!
Die selbstverständlich sofort einer klinischen Versorgung bedarf !!!

Gefahr Gehirnblutung:
Hier gibt es keine Wartezeit !!!

Mir stellt sich hier die Frage:
Ihr Sohn hat sich eine Beule am Kopf zugezogen, fast normal.

Wie kommen Sie darauf das in dieser Situation die Gefahr einer
Hirnblutung besteht ???
Haben Sie selbst in Ihrer Kindheit, Jugend nie die einen od.
anderen Blessuren erlebt auch am Kopf, ohne Schaden zu
nehmen ???
Im Zweifel suchen Sie einen Arzt auf.
MfG
 
Hallo Traveler,

m.E. übertreibst Du. Es passiert doch jedem mal, dass man sich heftig am Kopf stößt oder unglücklich auf den Kopf fällt. Solange es sich bei den Folgen nur um eine Beule und keine weitere Beschwerden handelt, darf man getrost entspannt bleiben. Zum Arzt sollte man, wenn sich z.B. anhaltende Kopfschmerzen und Übelkeit einstellen. Dann könnte es sich um eine Gehirnerschütterung handeln, die man aber - wenn sie nur leicht ist - mit etwas Ruhe zu Hause auskurieren kann.

LG Monsti
 
Back
Top