• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Kontrollierte Masern

  • Thread starter Thread starter Piri
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Kontrollierte Masern

HIB- Impfung...hat die KK damals bezahlt.
Nach einigen Tagen bekam sie Purpura Schönlein-Henoch. sie musste gleich ins Krankenhaus, wobei mir keiner sagte was es ist, alle die Schutern zuckten.Die Ärztin dann meinte, dass es von einem gripalen Infekt komme (den sie nicht hatte). Einige Jahre später revidierte sie sich und meinte, dass es doch von der Impfung kam....
 
RE: Kontrollierte Masern

Die Diskussion übers Impfen führt ins Unendliche; sie hat kaum einen gemeinsamen Konsens und die Fronten sind recht verhärtet. Marie hat den Punkt getroffen, indem sie „Hysterie in beide Richtungen“ anspricht und ablehnt, aber es läuft doch immer wieder darauf hinaus.
Ich glaube kaum, dass es uns wirklich Sicherheit verschafft, welche Folgeerkrankungen nun „aufgrund“ oder „trotz“ „Impfung“ oder „Nichtimpfung“ auftreten oder aufgetreten sind. Ich denke auch, die einfache Gegenüberstellung von Zahlen und Statistiken (soundsoviel geimpft= mehr Komplikationen als soundsoviel nicht geimpft) ist eine Schwarz-Weiß-Rechnung. Was ist mit den „grauen Zahlen“? Wir wissen alle (das kann wohl heute niemand mehr leugnen), dass diesbezügliche Statistiken keinen 100%igen Wahrheitswert haben. Negative Daten werden teilweise nicht veröffentlicht; oder sie werden verschönt bzw. so angezeigt, dass sie manipulativ an uns wirken. Das ist seit langem kein Geheimnis – und das RKI will auch gut leben und sich nicht nur uneigennützig für die Zukunft unserer Gesundheit einsetzen!
Wer sich noch weiter mit dem Thema auseinandersetzt, versucht auch über das RKI hinaus die Absichten der WHO zu ergründen. Es geht hier kaum noch um die Gesundheit unserer Kinder, sondern um politische, wirtschaftliche und finanzielle Aspekte. Den zukünftigen Teufelskreis der „Durchimpfungen“, nicht angehenden Impfungen, Wildmasern etc. zu überschauen, ist zugegebenermaßen recht schwierig. Außerdem haben wir ja alle das jetzige Wohl unser „eigenen“ Kinder im Auge, und nicht das unserer (Ur)enkel...

So weit wollte ich das Thema zwar wieder nicht ausführen, aber es ist einfach Fakt. Es soll weder jemand daran gehindert oder ihm ausreden zu versuchen werden, diese oder jene Impfung bei sich oder seinem Kind vorzunehmen; andererseits sollte man jenen, die sich gegen eine Impfung entscheiden, versuchen, mit ebensoviel Toleranz begegnen. Geschütze wie „Kindesmisshandlung oder –verletzung“ aufzufahren, sind doch unsinnig und führen zu nichts – das könnten die „Nichtimpfer“ ebenso vorbringen. Anthroposophen und Schulmediziner haben verschiedene Einstellungen, aber beide auch nicht Unrecht!
Das Buch „Impfen Pro&Contra“ habe ich übrigens selbst mehrfach empfohlen. Ich halte es natürlich nicht für DEN Wegweiser, aber eine gute, recht objektiv gehaltene Lektüre, wenn man sein Recht in Anspruch nimmt, sich eingehend über Impfungen zu informieren und eine gute Hilfestellung, sich für oder gegen eine bestimmte Impfung zu entscheiden.

Flar 21’s Beitrag vom 25.10. (12.40 Uhr) hätte eigentlich ein guter Abschluss zu der aktuellen Diskussion sein sollen: Nach dem Motto „wenn Du meinst ... dann hoffen wir einfach auf Immunität und komplikationsloser Masernerkrankung...“

VG Pépé
 
RE: Kontrollierte Masern

Abschliessend koennte man sich vielleicht darauf einigen, dass man die diskussion ueber impfen oder nicht niemals pauschal fuehren kann.
Vielmehr muss man KONKRET den jeweiligen fall mit moeglichst viel fakten diskutieren.
Das pauschale (z.B.

“ Ich glaube kaum, dass es uns wirklich Sicherheit verschafft, welche Folgeerkrankungen nun „aufgrund“ oder „trotz“ „Impfung“ oder „Nichtimpfung“ auftreten oder aufgetreten sind. Ich denke auch, die einfache Gegenüberstellung von Zahlen und Statistiken (soundsoviel geimpft= mehr Komplikationen als soundsoviel nicht geimpft) ist eine Schwarz-Weiß-Rechnung. Was ist mit den „grauen Zahlen“?”

fuehrt deshalb niemals zu einem ergebnis, weil es fuer beide faelle, naemlich die nebenwirkung der impfungen und die immunitaet ohne folgen gegen schwerwiegende infektionskrankheiten, beispiele gibt.
So wird sicher keiner bestreiten wollen, dass er gern eine impfung gegen pocken in kauf nehmen wuerde (wahrscheinlich sogar unsummen zahlen wuerde!), so diese wieder auftreten wuerden. Dabei sind die nebenwirkungen dieser aktivimpfung bekannt, werden aber in kauf genommen. 1 von 1000000 der geimpften stirbt, deutlich mehr erkranken z.t. mit folgen, werden aber wieder groessten teils gesund. Bei einer infektion mit pocken ist bei den 4 unterschiedlichen verlaeufen die letalitaet bei ueber 70%!
Streitbarer hingegen ist eine eine impfung gegen meningokokken (neisseria mening. serovarB), da das antigen koerpereigenen antigenen ziemlich aehnlich ist. Es ist deshalb theoretisch nicht auszuschliessen, dass es zu autoimmunologischen kreuzreaktionen kommt. Die wahrscheinlichkeit ist eventuell (keine zahlen bekannt) hoeher als der nutzen der aktuellen meningokokken fallzahlen, wenn man es statistisch betrachtet (im einzelfall hat es der arzt trotzdem schwer ein nichtimpfen zu begruenden, da er im nachhinein sowohl fuer die impffolgen wie auch die nichtimpffolgen verantwortlich gemacht wuerde, wenngleich oft nicht ist). Diese impfung wird in australien derzeit getestet.
Wir sprachen hier urspruenglich ueber masern. Bei masern sind die folgen der eigentlichen krankheit nach aktuellem kenntnisstand deutlich kritischer als die impffolgen.

Thema RKI. Wenn man behauptungen aufstellt wie:
“ Negative Daten werden teilweise nicht veröffentlicht; oder sie werden verschönt bzw. so angezeigt, dass sie manipulativ an uns wirken. Das ist seit langem kein Geheimnis “
sollte man sie konkret unterlegen.

In jeder behoerde – auch dem rki – gibt es menschen. Und die machen fehler. Aber denen grundsaetzlich falsches handeln zu unterstellen, ist nicht richtig, es sei denn, man kann es konkret belegen. Das hat was von “verschwoerungstheorien etc. “ und davon sind wir hier sicher weit entfernt.
“und das RKI will auch gut leben und sich nicht nur uneigennützig für die Zukunft unserer Gesundheit einsetzen!”
- ich habe selbst am RKI gearbeitet und ich weiss, dass viele der ehemaligen kollegen genau dieses ziel hatten: Gesundheit auf breiter front. Einige gab es sicher auch, denen es um wissenschaftliche reputation ging. Aber man sollte NIE unterschaetzen, wie oft dinge eben dort geprueft werden (oft zu lange!), bevor sie an die “oeffentlichkeit” gelangen. Das rki als solches ist kein institut, was profitabel arbeiten muss! Die wissenschaftler bekommen ihr geld – und das ist auch gut so – auch dann, wenn sie unbequeme meinungen vertreten.
Der who ausschliesslich finanzaspekte anzudichten ist ebenso einseitig, wie zu denken, dass dort alle nur meine und deine gesundheit im kopf haetten. Wenn man die groesste leistung der medizin ueberhaupt – die ausrottung der pocken – betrachtet – welcher finanzielle aspekt hat da wohl die who getrieben? Auch hier – wie ueberall, gibt es 2 oeder mehr seiten....
Ich fuer meinen teil interessiere mich im uebrigen sehr wohl auch fuer sehr langfritige gesundheitsaspekte – also die meiner enkel und darueber hinaus. Und ich glaube, die menschheit taete gut daran, bei vielen dingen langfristiger zu denken. Nicht desto trotz ist mir die gesundheit meiner kinder und die aller auf dieser welt natuerlich sehr wichtig.
Abschliessend muss man einfach nochmal folgendes sagen:
- Man sollte konkret und am jeweiligen beispiel diskutieren.
- Man sollte pauschale urteile entweder nicht faellen oder sie begruenden.
- Man sollte toleranz gegenueber anderen meinungen haben, insofern sie nicht in die freiheit und das wohlergehen vieler weiterer betroffener eingreifen.

Auf ein gutes miteinander!





Pépé schrieb:
-------------------------------
Die Diskussion übers Impfen führt ins Unendliche; sie hat kaum einen gemeinsamen Konsens und die Fronten sind recht verhärtet. Marie hat den Punkt getroffen, indem sie „Hysterie in beide Richtungen“ anspricht und ablehnt, aber es läuft doch immer wieder darauf hinaus.
Ich glaube kaum, dass es uns wirklich Sicherheit verschafft, welche Folgeerkrankungen nun „aufgrund“ oder „trotz“ „Impfung“ oder „Nichtimpfung“ auftreten oder aufgetreten sind. Ich denke auch, die einfache Gegenüberstellung von Zahlen und Statistiken (soundsoviel geimpft= mehr Komplikationen als soundsoviel nicht geimpft) ist eine Schwarz-Weiß-Rechnung. Was ist mit den „grauen Zahlen“? Wir wissen alle (das kann wohl heute niemand mehr leugnen), dass diesbezügliche Statistiken keinen 100%igen Wahrheitswert haben. Negative Daten werden teilweise nicht veröffentlicht; oder sie werden verschönt bzw. so angezeigt, dass sie manipulativ an uns wirken. Das ....
 
RE: Kontrollierte Masern

Hallo Flar21!
Du bist eine starke Diskussionspartnerin (durch Deine unerschütterliche Überzeugung und natürlich auch durch die Tatsache, selbst beim RKI beschäftigt gewesen zu sein und dadurch zu wissen, wovon Du redest) ! Und es reizt mich natürlich jedes Mal, Dir noch einmal Paroli zu geben! ;-) Trotzdem versuche ich, in einem solchen Forum die Diskussionen nicht ZU SEHR ausschweifen zu lassen, weil der ursprüngliche Fragesteller dann hinterher oft immer weniger davon hat. Natürlich möchte ich aber auch nicht im Raum stehen lassen, Vorwürfe geäußert zu haben, die ich mir selbst „zusammen gesponnen“ habe:
Natürlich will die Politik des RKI & Co. vornehmlich epidemiologische und ökonomische Ziele verfolgen – alles was bei Kinderkrankheiten „ins Auge gehen“ könnte und den Angesteckten natürlich auch. Nichtsdestoweniger spielt es auch eine Rolle, was auf Dauer kostengünstiger ist: die Impfungen oder die „Nachbehandlungen“? In einem Wirtschaftsunternehmen – und das ist das RKI nun mal – muss auch ein „Kosten-Nutzen-Plan“ erarbeitet werden. Die Wissenschaft ist selbstverständlich auch abhängig von Geldern, und auch die Pharmazie, welche eng mit den Wissenschaftlern zusammenarbeitet, wenn nicht in ihrem Auftrag, „boomt“; Universitäten, Arbeitsplätze, Patentrechte, Aktien u.v.m. sind davon abhängig.
Solange Eltern (noch) selbstbestimmt sind und es wohl zahlreiche „Impfmüde“ gibt, die dem Impfplan kritisch gegenüber stehen, wird sehr medienwirksam agiert. Produkte von Pharmazeuten, die sponsern, werden definitiv positiver beurteilt; Tester, die ohne industrielle Unterstützung arbeiteten, kommen nach statistischen Ergebnissen zu negativeren Urteilen; Anzeigen der Pharmaindustrie in Fachzeitungen werden entsprechend honoriert, von Provisionen oder Dienstreisen ganz zu schweigen. Das ist kein übler Vorwurf, sondern gang und gäbe in jedem Wirtschaftsunternehmen. Auch Zeit kostet Geld, daher müssen die Impfstoffe schnell vermarktet werden, oft auf Kosten der Langzeitstudien. Das alles funktioniert nicht ohne Manipulation und Werbemaßnahmen; das weiß jeder logisch denkender Mensch oder lernt es spätestens während einer kaufmännischen Ausbildung. Auch hierüber gibt es Untersuchungen, Studien und Statistiken. Muss ich die wirklich alle aufzählen? Ich habe leider nicht alle Artikel vom Spiegel, Pollock, Buchwald, Griffin, SZ, AT etc.pp aufbewahrt; darüber hinaus sind viele interne Ergebnisse für den „Privatmann“ natürlich nicht immer leicht zugänglich.
Ich möchte mich hier keineswegs GEGEN Impfungen aussprechen, plädiere aber dafür, wenn man sich schon wirklich damit auseinandersetzen möchte, ALLE Seiten zu betrachten und die individuellen Entscheidungen der Eltern NICHT zu verurteilen!

VG Pépé
 
RE: Kontrollierte Masern

Pepe,

wie kommst Du darauf, das RKI sei ein "Wirtschaftsunternehmen"?!

http://www.rki.de/UEBER/UEBER.HTM

Das Robert Koch-Institut

Aufgaben und Ziele des RKI

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitskontrolle und -prävention und damit auch die zentrale Referenzeinrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten Forschung und für den Öffentlichen Gesundheitsdienst.
 
RE: Kontrollierte Masern

Du erwartest nicht im Ernst, dass ich auf die Frage antworte, oder? Wovon lebt eigentlich das RKI?
VG Pépé
 
RE: Kontrollierte Masern

na klar erwarte ich eine Antwort - bitte mit Quelle

Catherina
 
RE: Kontrollierte Masern

Hallo Catherina!
Wenn Du die bisherigen Beiträge „verinnerlicht“ hättest, würde sich diese Frage erübrigen. Was bedeutet es denn, dass die STIKO am RKI (als zentrale Forschungsinstitution, abhängig von der Zulassung des PEI) durch das Bundesministerium für Gesundheit ins Leben gerufen wurde, deren Ergebnisse ledigl. für die Ärzteschaft öffentlich gemacht werden und eine Kostenübernahme (nach § 20) durch die gesetzl. KK begründet und gewährleistet wird. Fungieren die Gesundheitsbehörden als verantwortliche Träger?
KK haben auf Wirtschaftswachstum zu achten; die Bundesregierung erst recht; die STIKO-Mitgliedschaft besteht u.a. aus Vertretern des Öffentl. Gesundheitsdienstes und der niedergel. Ärzte. Verbindungen und wirtschaftl. Interessen sind hier ebenso weit verzweigt wie bei (nur 1 Beispiel): „DaimlerChrysler“ (Pressegespräch 99). Weitere Quellen habe ich im letzten Beitrag bereits angesprochen – sie lassen sich sicher bei Google o.ä. gezielter abrufen.
Ich befinde mich hier keineswegs auf „Kriegsfuß“ mit den akt. Impfempfehlungen (zumal meine Kinder selbst gg gew. Krankheiten geimpft sind), aber noch weniger in Erklärungs- oder Beweisnot. Ein wenig weniger Naivität („die wollen NUR unser Bestes...!) und nur ein klein wenig Kenntnis über VWL/BWL in unserem Staat darf man wohl voraussetzen, ohne es unbedingt studiert zu haben...? Was uns bzw. unseren Kindern an Impfungen dabei zugute kommt, darf man trotzdem gerne annehmen...!
Und damit möchte ich das Thema (für meine Person) gerne abschließen, bevor ich als „egozentrische Impfgegnerin“ abgestempelt werde, die ich nicht bin.
VG Pépé
 
RE: Kontrollierte Masern

Schon der Titel dieses Threads ist völlig absurd und unverantwortlich.

Es gibt keine "kontrollierten" Masern und eine kausale Behandlung gibt es auch nicht.

Das hohe Todesrisiko für Masern ist in entwickelten Ländern 1:500 bis 1:1000.Hinzu kommt das sehr hohe Risiko einer bleibenden Behinderung.

Schamlose Eltern,die ihre Kinder aktiv oder passiv infizieren lassen machen sich strafbar (Haftstrafen bis zu 5 Jahren).

Verurteilungen wegen Körperverletzung,Totschlag oder Mord (niedrige Beweggründe) kämen hinzu.
 
RE: Kontrollierte Masern

Das ist genau das Gefasel,das keinerlei Realitätsbezug bietet und Kinder gefährdet.

Die Sache mit den Impfungen ist glasklar.

Pepe desinformiert im Internet seit ewigen Zeiten und hat nicht den allergeringsten Sachverstand.
 
RE: Kontrollierte Masern

Antwort auf degis Beitrag:

Das ist doch wohl nicht Ihr Ernst! Eine Impfung kann zu ernsthaften Schäden führen bis hin zum Tod. Und diesem Risiko wollen Sie Ihrem Kind aussetzen?! Überlegen Sie mal, wie man das nennt, wenn man jemanden absichtlich Leid zufügt...
Im übrigen schwächt die Nichtimpfung nicht das Immunsystem oder begünstigt Allergien
 
RE: Kontrollierte Masern

>Ich weiss um die Immunsystem modulierenden Eigenschaften von Masern, die Impfung hat die *genauso* und das mit erheblich vermindertem Risiko. Somit enthälst Du Deiner Tochter diese Wirkung einfach völlig vor.

Ich verlasse mich auf deine Aussage. Falls es Probleme geben sollte mit Krebs oder durch die Impfung wende ich mich an dich. Ich hoffe, du kannst eventuelle Folgen bezahlen, welche aus deiner Aussage resultieren. Eventuell dein Leben lang bzw. deine Kinder als deine Erben.

>Deine Entscheidung, aber keine gute.

Ach und das entscheidest DU ob sie gut ist oder nicht? Ziemlich grössenwahnsinnig.
 
Back
Top