• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Kontaktlinsen beim Kind

TEST TEST TEST 123

Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo und Guten Abend,

ein kleines Résumé: meine Tochter kommt mittlerweile mit den Linsen hervorragend klar. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Einsetzen und Entfernen (mache beides ich) sind wir nun ein eingespieltes Team.

Sie gibt an, dass sie das Umfeld besser wahr nimmt, und besser sieht, als mit Brille. Jedoch die Ferne ist etwas schlechter. Weiß nicht, ob das noch korrigiert werden kann.
Beim Schreiben stelle ich fest, dass das Schriftbild um Längen besser ist. Vorher waren die Zeilen im Heft mehr oder weniger Anregungen, wie man es machen kann. Jetzt hat sie kaum noch Zeilenrutscher. Auch optisch ist das Schriftbild harmonischer.

Allerdings, nachdem die erste Linse der Optikerin kaputt gegangen ist, und sie die nachbestellte Linse uns vor 9 Tagen zuschickte, haben wir heute wieder das Problem, dass wieder die linke Linse kaputt ging beim Entfernen. Es sah aus, als wäre ein Stück herausgebrochen, aber es sind weiche Linsen. Man sagte mir zwar, dass die Kasse die Linsen ersetzt und bei kurzer Tragezeit auch ein Qualitätsmangel vorliegen kann.

Kann man ein Ersatzpaar auf eigene Kosten nachordern, für den Fall der Fälle? Wenn das öfter vor kommt, stellt sich wahrscheinlich die Kasse auf die Hinterbeine.. Was kann man tun?
Reinigungsflüssigkeit ist von Bausch & Lomb.

LG Bäumchen
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Ohne ganz genaue Angabe, um was für Linsen es sich handelt (Hersteller, Modell und alle Parameter auf der Verpackung) lässt sich nur wenig dazu sagen.
Bei normal sorgfältigem Umgang mit den Linsen, gehen diese nur in seltenen Fällen kaputt. Es handelt sich um Anwendungsfehler.
Die Reinigungsflüssigkeit spielt keine Rolle dabei. Sie könnten aber die Augen vor der Herausnahme ggf. benetzen mit Tropfen ohne Konservierungsmittel.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hallo, es freut mich sehr, daß Ihre Tochter nun auch in den Genuß der funktionellen Vorteile der Kontaktlinsen kommt. Durch den Wegfall der optischen Nebenwirkungen von starken Plusgläsern ist es nur einleuchtend, daß sich Schriftbild und allgemeine Wahrnehmung, auch in der Peripherie, verbessern.

Möglicherweise spricht die etwas schlechtere Sehschärfe in der Ferne für eine leichte Überkorrektur. Lassen Sie dies beim Augenoptiker prüfen. Er muß nur bei eingesetzten Linsen ein geringes Minusglas vorhalten, um das feststellen zu können. Ggf. kann man die Linsen dann etwas abschwächen.

Hinsichtlich der Zerbrechlichkeit der Linsen kann ich Ihnen leider nicht viel weiterhelfen. Ggf. sollten Sie Ihrem Augenoptiker einmal demonstrieren, wie Sie die Linsen entfernen. Vielleicht ist es ja ein Fehler in der Handhabung, der sich so identifizieren ließe. Alles Gute weiterhin!
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Dankeschön!

Ich habe die Optikerin per Mail schon kontaktiert. Sie hat mir gezeigt, wie ich das Auge aufziehen soll und dann eben mit Zeigefinger und Daumen die Linse leicht zusammenschieben soll, um sie zu entfernen. Fingernägel sind bei mir kurz.

Dass der Unterschied in der Wahrnehmung aber so enorm sein würde, hätte ich nie gedacht.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Zeigen Sie's einfach der Augenoptikerin. Vielleicht fällt ihr etwas auf.

Hohe Plusgläser verursachen unter anderem sogenannte "Kissenverzerrungen" und führen zu Gesichtsfeldeinschränkungen. Ausserdem ist die Abbildungsgröße auf der Netzhaut entsprechend groß, alles Faktoren, die bei Kontaktlinsen nicht (oder nur in sehr geringem Ausmaß) auftreten, da das korrigierende Medium direkt auf der Hornhaut sitzt. Für Viele ist das tatsächlich ein Aha-Effekt.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Und wieso, hat man sich dann erst so vehement gegen Linsen ausgesprochen? Sicherlich muss man Risiken abwägen. Das ist zweifelsohne korrekt, aber hierbei ist eindeutig auch der Nutzen nicht von der Hand zu weisen.

Ich selbst bin kurzsichtig mit einer beginnenden Altersweitsichtigkeit (mit 35 Jahren) Für mich ist dies absolut unvorstellbar, welche Unterschiede sich hierbei zeigen.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Sicherlich stehen Hygiene und Handhabung bei Kindern als Gegenargument an erster Stelle. Nicht immer klappt das so gut, wie bei Ihnen. Aber ein harter Faktor sind natürlich auch die Kosten. Und wenn sich eine Versicherung davor drücken kann, dann wird sie das auch zumindest versuchen.

Zudem haben Sie ja selbst erfahren, daß auch auf ärztlicher Seite erstmal Vorbehalte ausgeräumt werden müssen - trotz des Wissens um die funktionellen Vorteile gerade auch für Kinder. Einfach ausgedrückt: es macht viel Arbeit und wird schlecht bezahlt. Da schiebt man gerne mal auch unzutreffende Argumente vor, um sich die Mühe nicht aufhalsen zu müssen und die Patienten gleich im Vorfeld zu desillusionieren. In solchen Fällen muß man als Betroffener ganz schön um seine Belange - und tatsächlich auch rechtmäßig zustehende medizinische Versorgung kämpfen. Viele verlieren da schnell den Mut. Und wie soll ein Laie auch die notwendigen Argumente finden, um die Fachleute letztlich zu überzeugen? Das fällt ja wegen der vorherrschenden Sturheit und Ignoranz den wohlwollenden Spezialisten schon schwer. Was Sie mit Ihrer Tochter erreicht haben ist zwar sicher keine absolute Ausnahme, aber die Regel ist es definitiv ebenfalls nicht.
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Das macht mich auch sehr stolz oder eher sprachlos, weil ich daran nie geglaubt hätte. Ich war wirklich kurz davor, das Projekt "Kontaktlinsen" ad acta zu legen. Nun bin ich aber froh, entgegen meiner Natur, dennoch hartnäckig geblieben zu sein.
Das verdanke ich aber in erster Linie Ihrer aller so großartigen Unterstützung..
 
Re: Kontaktlinsen beim Kind

Hauptargument dürfte gewesen sein, dass Ihr Kind mit Linsen im Moment alleine ohne Ihre Hilfe nicht ganz zurecht kommt - bei gleichzeitig erhöhter Risikoneigung (wenn auch geringer) fürs Auge. Ob die Dinger nun 5 Jahre früher oder später getragen werden ist den Ärzten meist egal.
 
Hallo,
unsere Tochter (11J.) findet immer Gründe/Vorwände die Brille abzusetzen und hat als Folge immer eine Brille die verschollen ist. Beim ltz. Augenarzt Termin hat sie auch noch die Bestätigung bekommen, das alles gut ist. Ich laufe bestimmt schon 2 J. hinter ihr her und terrorisiere sie. Sie hat eine Hornhautverkrümmung u. Werte von
F +3,00 -0,25 125 H15,0
F +3,75 -1,50 25 H15,5. Da ich die Verantwortung habe will ich nichts unversucht lassen. Kontaktlinsen wären vielleicht eine Alternative zu diesem Brillenterror. Wer kennt das auch??? Gibt es noch andere Ideen??
 
Guten Abend, Bäumchen,

haben sich denn die Werte der Brille Ihrer Tochter weiter verringert?

Wenn Ihre Tochter mit einer Sportbrille zurecht kommt, ist es vielleicht nicht die schlechteste Lösung. Kontaktlinsen sind auch eine Herausforderung, die nicht so einfach und ohne Gefährdung der Augen zu bewältigen ist. Da muss der Drang und Wille bei Ihrer Tochter (nicht nur bei Ihnen) sehr, sehr groß sein. Wie steht sie denn zu dem Thema? Hat sie mal selber das Bedürfnis geäußert?
Vielleicht hilft ja auch die Aussicht auf das Teenager-Alter mit möglichen Kontaktlinsen… (auch wenn es noch sehr lang ist)…?

Herzliche Grüße,
A. Liekfeld.
 
Back
Top