• Tauschen Sie sich in unserem Forum Verhütung mit anderen Usern über Ihre Erfahrungen mit Pille, Spirale, Kondom & Co. aus.

Können Antibiotika die Periode beeinflussen?

TEST TEST TEST 123

lillyfo

New member
Hallo,

ich musste letzte Woche ein Antibiotikum wegen einer Mandelentzündung nehmen (Amoxicillin 1000mg, also recht hoch dosiert).
Gestern war der letzte Einnahmetag.

Vor wenigen Tagen hatte ich rosanen Ausfluss und seit zwei Tagen habe ich leichte Blutungen. Eigentlich müsste es sich hierbei um meine Periode handeln, aber dieses Auftreten ist sehr untypisch. Ich verhüte übrigens hormonfrei.

Ich vermute nun, dass meine Periode sich durch die Einnahme des Antibiotikums verändert haben könnte, also vor allem die Stärke und das Auftreten der Periode beeinflusst wurde.
Doch ist das möglich?
(Eine Schwangerschaft müsste ich ausschließen können.)
 
Diesbezüglich habe ich auch eine Frage:
Ich habe aufgrund einer Blasenentzündung Antibiotika einnehmen müssen. Diese einnahme ging vom 2.5-7.5.
Während der gesamten Zeit bis hin zu meiner Einnahme der letzten Pille am 12.5 habe ich alle Pillen korrekt eingenommen. Am 19.5 habe ich mit der Pilleneinnahme begonnen und heute am 20.5 ungeschützten GV gehabt. Besteht die Gefahr schwanger zu sein?
 
Hallo,

ein Antibiotikum kann den Blutungsverlauf verändern.

Nach Anwendung des Antibiotikums ist der Schutz erst wieder nach der Einnahme von 7 Pillen in Folge gegeben.

Gruss,
Doc
 
Hallo,

Antibiotika rezeptfrei kaufen - Bestellen breitbandantibiotikum ohne rezept in der web ich musste letzte Woche ein Antibiotikum wegen einer Mandelentzündung nehmen (Amoxicillin 1000mg, also recht hoch dosiert).
Gestern war der letzte Einnahmetag.

Vor wenigen Tagen hatte ich rosanen Ausfluss und seit zwei Tagen habe ich leichte Blutungen. Eigentlich müsste es sich hierbei um meine Periode handeln, aber dieses Auftreten ist sehr untypisch. Ich verhüte übrigens hormonfrei.

Ich vermute nun, dass meine Periode sich durch die Einnahme des Antibiotikums verändert haben könnte, also vor allem die Stärke und das Auftreten der Periode beeinflusst wurde.
Doch ist das möglich?
(Eine Schwangerschaft müsste ich ausschließen können.)

Zusätzlich zu Ihrem Bericht möchte ich jemanden über die Dosierung klarstellen? Was kann passieren, wenn Sie nicht die richtige Dosierung einhalten?
 
Hallo,

ein Antibiotikum kann den Blutungsverlauf verändern.

Nach Anwendung des Antibiotikums ist der Schutz erst wieder nach der Einnahme von 7 Pillen in Folge gegeben.

Gruss,
Doc

Meine Frauenärztin meinte, dass der Schutz erst nach dem kompletten Blister wiederhergestelllt ist. Also mit der Einnahme der neuen Pille des neuen Blisters.
 
Meine Frauenärztin meinte, dass der Schutz erst nach dem kompletten Blister wiederhergestelllt ist. Also mit der Einnahme der neuen Pille des neuen Blisters.

Bedauerlich, dass Ihre FÄ anscheinden ihr Fach nicht beherrscht!
 
Hallo Lillyfo,

ja, Antibiotika können tatsächlich den Menstruationszyklus beeinflussen. Besonders Breitbandantibiotika wie Amoxicillin können den Hormonhaushalt indirekt beeinflussen, indem sie die Darmflora verändern. Das kann sich auf die Östrogenverwertung auswirken und zu einer veränderten oder vorzeitigen Blutung führen.

Laut Wikipedia gibt es jedoch keine direkte Wirkung von Antibiotika auf die Menstruation, aber individuelle Reaktionen sind möglich, insbesondere wenn dein Körper sensibel auf Medikamente reagiert.

Falls du dir unsicher bist oder die Blutung länger anhält, kann es sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen. Falls du wieder ein Antibiotikum benötigst, findest du hier Amoxicillin.

Liebe Grüße,
Barbara
 
Last edited by a moderator:
Back
Top