• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

konisation

  • Thread starter Thread starter susanne krüger
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

susanne krüger

Guest
Nach einem PAP IV a-Befund sind bei mir drei Konisationen durchgeführt worden, zuletzt eine hohe, zylinderförmige Konisation, da auch die zweite Konisation noch nicht im Gesunden erfolgt war. Da ich noch einen Kinderwunsch hege, hat mir mein Arzt zu dem oben beschriebenen Eingriff geraten. Nach dem mir ausgehändigten histologischen Befund lautete die Diagnose nach der 2. Konisation: "Portiokonus mit bis zu schweren Epitheldysplasien, Ca in situ und Übergang in ein mikroinvasives Karzinom, schwerpunkthaft an der Exzisatbasis. Resektion an der Basis nicht in sano". Nach dem letzten Eingriff: "Resektion in sano".
Ich hoffe nun, dass wirklich alle Gefahren für mich ausgeräumt sind und bitte um Ihre Einschätzung, ob eine endgültige Heilung gewährleistet ist.
 
RE: konisation

Da die letzte Resektion in sano erfolgte, ist nach Maßgabe der Zuverlässigkeit eines histologischen Befundes dieser Eingriff kurativ (d.h. komplett für die Sanierung des lokalen Befundes). Allerdings würde ich zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen (in eher kurzen Abständen) raten, denn mögliche Risiken oder Prädispositionen sind ja weiterhin vorhanden. Auch irritiert etwas, daß im Vorbefund von einem Übergang in ein mikroinvasives Karzinom die Rede war. Also Kontrolle!
 
Back
Top