• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Komische Messreihe, BZ bleibt Stunden nach dem Essen nahezu gleich

TEST TEST TEST 123

Ich habe jetzt mal eine komplette Messreihe zu Käsetortellini gemacht. Ob es jetzt wirklich Messstreifen vergeudet sind, oder nicht, war mir dann egal. Für mich persönlich habe ich eine meiner Theorien bestätigt. Hoffe der Arzt kann auch was damit anfangen.
Und ich bin jetzt total verunsichert von dem Ergebnis.

Also es gab Käsetortellini (5 KE zum Einschätzen der Menge)
2 Stunden Wert 171
3 Stunden Wert 123 (jedoch habe ich stark drücken müssen, dass überhaupt Blut kam, deshalb kann der Wert verfälscht sein)
4 Stunden 147
5 Stunden 155
6 Stunden 159
7 Stunden 154

Bin dann schlafen gegangen.
Morgens nüchtern um 10 Uhr im Bett gemessen 129.

Jedoch muss ich zu dieser Kurve erwähnen, dass ich vor dem Essen viel Sport gemacht habe. Und auch nicht die typischen Symptome verstärkt Harndrang und Durst hatte. Wahrscheinlich würde ohne Sport die Kurve noch höher ausfallen.

Jedenfalls mache ich mir jetzt Gedanken, warum die Werte gar nicht weiter runtergehen sondern über Stunden nahezu gleich bleiben. Wenn man die Toleranz sieht, sind sie ja fast identisch..
Hat da jemand eine Idee warum das so ist? Und würde bei solchen Kurven überhaupt ein Basalinsulin Wirkung zeigen?

Was ich für mich auf jeden Fall rausgefunden habe, dass meine Nüchternwerte vom Abendessen stark beeinflusst werden. Und es kein Dawn-Syndrom oder ähnliches ist.

Zum Vergleich zwei weitere Kurven
die erste hatte ich ja schon mal gepostet
Nüchtern beim Arzt 147
Mittagessen Nudeln mit Tomatensauce
2 Stunden 126
3 Stunden 143
4 Stunden 171
3/4 Stunde Sport hinterher 132

und vorgestern Flammkuchen 2,5 KE
anschließend ca. 3/4 Stunde Radfahren
2 Stunden Wert 146
3 Stunden Wert 151
also auch relativ gleichbleibend...

Sind solche Werte echt für Diabetiker normal??

Fett und Eiweiß kann den Blutzucker erhöhen, oft erst Stunden nach dem Essen. Es gibt die sogenannten FPEs. Außerden kann die Wirkung der Kohlenhydrate verzögert sein.
 
https://www.bloodsugar101.com/diabetic-eye-disease Wenn ich Zusammenstellungen wie diese lese, will sich mir beim besten Willen nicht erschließen, warum unbedingt jemand um gesunde Spitzen bis 200 oder über 200 streiten will.

Mir geht es einfach um die Logik hinter dem ganzen.
Natürlich kann es nicht gesund sein, wenn ein angeblich gesunder nach jedem Essen Werte bis fast 200 hat. Dass auch da Folgeschäden
auftreten können, ist mir bewusst.

Vielmehr geht es mir um Ausnahmen mit vielen KH wie Pizza, etc. Die ist ja ein normaler Mensch auch nicht täglich - jedenfalls normalerweise nicht.
 
Back
Top