• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Koloskopie und nun Ergebniss

TEST TEST TEST 123

sternenkind96

New member
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hatte am 03.09. eine Koloskopie nach langanhaltenem Durchfall mit abwechslung Verstopfung machen müssen. Nun liegt mir das Ergebniss vor, doch da ich eine leihe bin möchte ich mir eine zweite Meinung anhören....

Befund:
- etwas vergrößerte Lymphplatten in ansonsten unauffälliger Schleimhaut im Düssdarm
- tubuläres Dickdarmadenom mit niedriggradiger intraepithelialer Neoplasie (früher Dysplasie Grad 1 bis 2), chronisch entzündlciher Stromareaktion und Einblutungen.
ICD-O: Tumorlokalisation C18.7 Tumorcode 8211/0
Wien- Kategorie: 3

Was hat das alles zu bedeuten.
Ich habe panische Angst das ich Krebs bekomme oder schon habe... ich bin 27 Jahre und familiär sterben alle an verscheíedenen Krebserkrankungen...

Ich bitte um schnelle Meinung...
Danke
 
Re: Koloskopie und nun Ergebniss

Sie hatten einen harmlosen! Darmpolypen. Die Untersuchung sollte in 3 Jahren wiederholt werden, da Sie offenbar eine Veranlagung zur Polypenbildung haben. Wenn man diese aber rechtzeitig entfernt passiert gar nichts.
 
Back
Top