• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Kollagenose?

TEST TEST TEST 123

BeLe

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Ulrichs,

mir wurde folgender Laborbefund zugeschickt: Indirekte Immunnfluoreszenz: Kollagenosen

ANA Titer 1:320
Nukleoplasma: feingesprenkelt
Nukleolen: positiv
Chromosomen: negativ

Spezifische Auto-Antikörper:
RNA III-Polymerase: Grauzone
Alle anderen AAK (Jo1, U3-RNO, Scl-70, PmScl CENP-B) sind negativ.

Lässt dieser Laborbefund bereits einen Rückschluss auf eine bestimmte Kollagenose (z.B. Sklerodermie) zu? Oder hat er keine Aussagekraft in Bezug auf eine Kollagenose?
Meine Haut an allen Fingern ist verdickt und spannt beim Strecken und Beugen. Die Nagelhaut ist an allen Fingern nicht mehr vorhanden. Manchmal habe ich schmerzhafte offene Stellen an den Fingerkuppen. Das Hautbild der Handinnenseiten ist weißlich-lila marmoriert.

Was ist in diesem Fall zu tun (z.B. weitere Diagnostik notwendig)? An welchen Facharzt (Dermatologe, Rheumatologe) muss ich mich wenden? (meine Hausärztin- Internistin- meinte, sie könne mir da leider nicht weiterhelfen).

Über eine Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar.

Viele Grüße BeLe
 
Er hat ohne weitere Befunde bzw. Beschwerden keinerlei Aussagekraft. Das Ganze sollte später noch einmal kontrolliert werden.
Aber die Befunde an der Haut sollten auch einmal einem Dermatologen vorgestellt werden.

MfG,

Ulrichs
 
Back
Top