• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Kollagenose: Was sagen mir die Laborwerte?

  • Thread starter Thread starter holth
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

H

holth

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Dr. Ulrichs!
Aufgrund meiner chronischen Anämie wurden weitere
Laboruntersuchung durchgeführt mit folgendem
Ergebniss: ANA=Autoantikörper gegen nukleäre Antigene (IFT)1: 1280 Normbereich <1:80=negativ;
ANA Fluoreszenzmuster : centromer;
Anti-DNS= Antikörper gegen Doppelstrang-DNS
<10 IE/ml Normbereich <100 negativ
Können Sie mir hierzu folgende Fragen beantworten:

ANA 1:1280 ist dies ein hoher Wert und welche
Syptomatik müßte ich bei solch einem Wert haben?

ANA Fluoreszenzmuster was bedeutet das?

In welchen Abständen sollte die Laboruntersuchung durchgeführt werden?
Gibt es weitere Laboruntersuchung, die ein eindeutigeres Bild bzw. Beurteilung ermöglichn?

Mit freundlichem Gruß
holth
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Kollagenose: Was sagen mir die Laborwerte?

Laborwerte ohne klinische Symptomatik sagen zunächst gar nichts aus.
ANA (antinukleäre Antikörper) können bei vielen rheumatischen Erkrankungen auftreten, kommen aber auch bei Gesunden vor. 1:1280 ist ein erhöhter Wert.
Das Fluorezenzmuster ("antizentromer") kann - immer im Zusammenhang mit einer Symptomatik - auf bestimmte Erkrankungen hindeuten, z.B. Skerodermie.
Eine Interpretation der Autoantikörper und auch der anderen Böutwerte sollte der behandelnde Rheumatologe vornehmen.

MfG,

Ulrichs
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top