• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Knubbel, Knötchen unter der Achsel Haut

TEST TEST TEST 123

neste22

New member
Hallo!!

Habe seit 2 Wochen einen Knubbel unter der Achselhaut,


Ich hatte die ganze Zeit einen geschwollenen Lympfknoten vermutet und daher Krebsangst, nun konnte ich es nicht aushalten und bin zum Arzt endlich gegangen.


War beim Chirurgen, der den Knubbel abgetastet hat (muss sagen relativ stark).... er weiss nicht was es ist da es einiges sein kann... Habe gefragt ob dies ein angeschwollener Lympfknoten sei er meinte Nein.


anschliessend Ultraschall, die Ärztin der Diagnostik fragte ich ebenfalls ob dies ein angeschwollener Lympfknoten sei, auch hier die antwort nein..... sondern eigenschaften eines Fibroms habe... also laut Ultraschall.

Folgende Anweisung habe ich erhalten:

Chirurg: Wenn sie wollen, schneiden wirs raus müssen aber nicht.

Ultraschall Diagnostig: Wenns wächst Chirurgen kontaktieren,sonst nichts machen.

Wie vertrauenswürdig ist das?

ohne Blutuntersuchung, bzw Probe von dem Ding?


Was meint Ihr

Ultraschallbild beigefügt. Ding is 10x6mm groß

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b2dc68-1373924103.png
 
Re: Knubbel, Knötchen unter der Achsel Haut

Offenbar liegt das Knötchen sehr oberflächlich, also nicht in der Region der Lymphknoten in der Axilla. Solche kleinen subkutanen Knötchen sind i.d.R. harmlos, die Verdachtsdiagnose Fibrom ist naheliegend, aber genauen Aufschluss kann nur eine histologische Untersuchung geben. Wenn der Knoten stört, kann man ihn entfernen, ansonsten kann man ihn so lassen. Nur bei Wachstum muss etwas unternommen werden. Sie sehen, ich wiederhole fast die Ratschläge, die Ihnen die Ärzte gegeben haben. Ich denke, man hat Sie gut beraten. Laboruntersuchungen führen hier nicht weiter. Eine Probe kann man aus einem so kleinen Knoten nicht entnehmen. Dann ist die Entfernung (chirurgisch) einfacher – und damit wäre die Angelegenheit erledigt.
 
Back
Top