Sehr geehrter Herr Doktor,
Ich bin 48,5 Jahre alt, bin 169 cm groß und wiege 80 kg.
Ich bin jetzt in den Wechseljahren seit ca. 1,5 Jahren.
Beim Gynäkologen sind Hormontests gemacht worden, die alle niedrig sind (E2, FSH, LH), genommen Mitte Januar diesen Jahres.
Der E2-Wert war unter 5 pg/ml und deswegen nicht mehr messbar gewesen: [TABLE="class: text_table"]
[TR]
[TD]Test: E2 III[/TD]
[TD]Ergebnis: 5.00<[/TD]
[TD]Eir.: pg/ml[/TD]
[TD]Flags: <Test[/TD]
[TD]Referenzb.: 5.10 - 2950[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Aufgrund dessen sagte man mir, dass ich ein erhöhtes Risiko für Osteosporose habe.
Die Frage ist:
Sollte jetzt schon eine Knochendichtemessung gemacht werden bei einem Orthopäden? Überhaupt sollte ich einen Termin bei einem Orthopäden vereinbaren, weil es noch mehr gibt zu beachten bei einem solchen E2-Wert. Z. B. sollte ich jetzt schon Tabletten einnehmen (Vitamin-D-Tabletten z. B.), etc. .
Ich bin 48,5 Jahre alt, bin 169 cm groß und wiege 80 kg.
Ich bin jetzt in den Wechseljahren seit ca. 1,5 Jahren.
Beim Gynäkologen sind Hormontests gemacht worden, die alle niedrig sind (E2, FSH, LH), genommen Mitte Januar diesen Jahres.
Der E2-Wert war unter 5 pg/ml und deswegen nicht mehr messbar gewesen: [TABLE="class: text_table"]
[TR]
[TD]Test: E2 III[/TD]
[TD]Ergebnis: 5.00<[/TD]
[TD]Eir.: pg/ml[/TD]
[TD]Flags: <Test[/TD]
[TD]Referenzb.: 5.10 - 2950[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Aufgrund dessen sagte man mir, dass ich ein erhöhtes Risiko für Osteosporose habe.
Die Frage ist:
Sollte jetzt schon eine Knochendichtemessung gemacht werden bei einem Orthopäden? Überhaupt sollte ich einen Termin bei einem Orthopäden vereinbaren, weil es noch mehr gibt zu beachten bei einem solchen E2-Wert. Z. B. sollte ich jetzt schon Tabletten einnehmen (Vitamin-D-Tabletten z. B.), etc. .