RE: Vit.C und Eiweiss
RE: Vit.C und Eiweiss
Hallo W-Paul,
schön dass Du mitdiskutierst,
dito.
Es ist ein Ausgleich und macht mir große Freude hier zu fachsimpeln, was dazuzulernen,
was zu vermitteln in punkto Ernährungslehre des Menschen,
das ist ja auch ein Teilbereich meines Berufes HBL .

.
Ich habe gelernt Hypervitaminosen gibt es nur Bei Vitamin A +D.
Ich hab mal selbst gelernt, man könne Vitamin C (und alle wasserlöslichen Vitamine) nicht überdosieren.
(Bei Vitamin E(Tocopherole) u Vitamin K ( Phyllochinone ) gibt es keine Hypervitaminosen,
das sind auch noch fettlösliche Vitamine)
Das habe ich auch in meiner Ausbildung gelernt und deshalb publiziert vom
Lehrmeister der Ernährungsmediziner Prof. Dr. med Holtmeier
Bei Forschungsergebnissen gibt es halt immer mal wieder neue Entdeckungen,
aber es ist auch wichtig das immer alles ausreichend berücksichtigt wurde das Forschungsergebnis umfassend durchgeführt wurde sonst ist es das Papier nicht wert worauf es steht.
und jeder seriöser Ernährungsforscher ist spätestens seit der wirklich knallharten finnischen Raucherstudie mit Antioxydantien (Vit.C und beta-Carotin) ausserordentlich zurückhaltend geworden mit Empfehlungen künstlicher Vitamin Zusätze.
Die Studie betrifft die Raucher,
Lungenkrebs-Risiko bei Gabe an Raucher 5-8 Jahre lang
von50 mg Alpha- Tocopherole und 20 mg ß-Carotin.
Ergebniss 28% Neuerkrankung und 17% Sterblichkeit bei Rauchern durch.
Ich bin Nichtraucherin und werde leider immer mal passiv,
mit diesen Qualmstengeln konfrontiert.
Rauchen ist ungesund, man schädigt die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer.
Meine Tagesdosisempfehlung von 75 mg Ascorbinsäure
ist vom Ernährungsmediziner Prof. Dr. med Holtmeier
Und der hat keine künstlichen Vitaminpillen gemeint,
sondern Vitaminversorgung durch Nährstoffe in frischen Lebensmitteln.
Für Vitamin oder Mineralstoff /Spurenelement –Pillen bin ich absolut nicht zu haben sondern einzig und alleine durch *gesunde Ernährung* nämlich der
* frischen Vitaminpillen die zugleich Ballaststoffe enthalten*
Das Problem ist immer die Interpretation von Einzelergebnissen, wie halt deine Aufzählung positiver Befunde. Es fehlen leider die negativen. Meistens ist es eine Dosisfrage.
VitC. wird nicht einfach ausgeschieden, sondern in Oxalsäure umgewandelt, kleine Mengen sind nicht tragisch, ich esse auch gerne Spinat und Rhabarber, die Oxalsäure ist bekanntlich die Hauptursache für nahrungsbedingte Nierensteine, also nierenschädigend.
Der Begriff Calciumoxalat ist mir bekannt das findest Du auch in Schokolade /Kakao und den gibt’s meistens mit Calciumhaltiger Milch leider auch besonderst beliebt bei Kindern und deshalb sollten Kinder nicht so oft Kakao mit Milch zu sich nehmen, oder Nutella mit Butter.
.Rhabarberkompott mit Vanillesauce , ..ist auch Calcium –Oxalsäure haltig, ebenso eine schlechte Kombination schmeckt aber gut.
Calciumaufnahme mit Oxalsäure haltigen möglichst getrennt aufnehmen wer eine Tendenz zu so einer Erkrankung hat.
Ursachen weshalb Nierensteine entstehen können:
- Erhöhte Konzentration der harnpflichtigen Substanzen
- PH-Wert Änderung des Harns (gestörtes Säure – Basengleichgewicht)
- Infektionen.
-
Und siehe da, hier hast du schon ein akutes Nierenversagen durch chron. Vit.C-Überdosierung:
Chest. 2000 Aug;118(2):561-3.
Acute renal failure, oxalosis, and vitamin C supplementation: a case report and review of the literature.
Mashour S, Turner JF Jr, Merrell R.
Division of Pulmonary and Critical Care Medicine, Department of Medicine, University of Nevada School of Medicine, Las Vegas 89102, USA.
Besonders nach der unverdrossenen Reklame durch den gestorbenen Nobelpreisträger Seleye (er war kein Ernährungsforscher) hat es mehrere Arbeiten mit hohen Dosen Vit.C-Substitution gegeben.
- Die Ascorbinsäure soll nicht gegen Erkältungen schützen habe ich jetzt auch erst gelesen, ob die Tests aber umfassend durchgeführt wurden.?
- Ich persönlich fühle mich absolut geschützt,
- da ich im Moment extrem von allen Seiten mit Erkältungskrankheiten konfrontiert
- wurde nicht erkrankt bin und
- das seit der Zeit wo ich mich optimal ernähre, mit viel frischem Obst und Gemüse, seit einigen Jahren..
-
Sie haben allesamt keinen positiven Effekt gebracht wie immer behauptet (Erkältung, Krebs, Wundheilung) sondern entweder gar nichts (das ist mir entschieden zu wenig für eine Empfehlung) oder eine ganze Reihe bedenklicher Befunde die noch nicht komplett verstanden werden. Es ist z.B. eine Erhöhung von Homocysteinsäure gemessen worden, auch ein erhöhtes Krebsrisiko wird diskutiert.
- Homocystein entsteht als Zwischenstoffwechselprodukt beim Abbau der essentiellen Aminosäure Methionin
- Wenn ein Enzym, oder Vitaminmangel von Folsäure Vitamin B12,B6 vorliegt reichert sich Homocystein verstärkt im Blutplasma an, es entsteht eine Hyperhomocysteinämie und erhöht das Krebsrisiko, Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Thrombosen, ...
- Diese Vitamine kommen in folgenden Nahrungsmitteln vor:
- B2 Komplex :
- Folsäure kommt in dunkelgrünem Gemüse, Leber, Hefe und Weizenkeimen vor.
- Riboflavin kommt auch noch Vollkornmehl, Hefe, Leber, Schweinefleisch , Hefe, Mich vor.
- Niacin kommt in Hefe, Vollkornmehlen, Leber, Schweinefleisch vor.
- Pantothensäure kommt in Hefe, Leber, Weizenkeimen, Eigelb und Pilzen vor.
-
- Pantothensäure kommt in Hefe, Leber, Weizenkeimen, Eigelb und Pilzen vor.
- Vitamin B6 (Pyridoxin kommt in Hefe, Schweinefleisch, Weizenkeimen und Wallnüssen vor
- Vitamin B12 (Colabamin) kommt in Leber, Eigelb, Fleisch und Fisch vor.
-
Das ist doch völlig normal wenn Vitamin C überhaupt eine Wirkung hat, das ist doch ein ganz alltägliches biologisches Prinzip jedes Wirkstoffes und es spricht nicht gegen sondern für Vit.C. Ich nenne nur die essentiellen Aminosäuren (AS), die sind gut untersucht, sie sind bekanntlich lebenswichtig. Aber die Dosierung............Jede der 8 essentiellen AS hat eine toxische obere Dosisgrenze. Du kannst also einen Menschen mit einer lebensnotwendigen Aminosäure umbringen. Warum soll das also ausgerechnet für Vit C nicht gelten?
-
Antioxydantien oder Radikalenfänger sind leider auch bei einigen Forschern zu Scheuklappenschlagworten mutiert.
- Auf den Antitoxidanten können sie jetzt darauf rumreiten,
- Omega 3 Fettsäuren... alles neuere Entdeckungen...
- Auch hier besteht ein geregeltes Gleichgewicht, in das man nicht ungestraft eingreifen kann (Eisenstoffwechsel).
- Ja das Eisen wird zum Transport und Speicher von molekularem Sauerstoff benötigt
- Gesamteisenbestand im menschl. Körper 4-5g
- Hämoglobineisen (Blutfarbstoff) 70%
- Myoglobineisen (Muskelfarbstoff) 9%
- Enzymeisen (Gewebsenzymen) Atmungskette0,2%
- Speicher und Transporteisen 20%.
- Ferritin (Proteid) 23%EisensSpeicheug
- Vorkommen (Leber, Knochenmark (Rote Blutkörperchen =Erytozythenbildung)
- Miltr
Die Forschung hat hier sicher noch einige Überraschungen auf Lager vieles davon sind Dosisfragen z.B. bei den Spurenelementen, davon gibt es noch viel mehr als bei den Vitaminen.
Ich habe mir die Mühe gemacht einige deiner hervorragen denn Beiträge durchzulesen,
sie liegen auf der Linie der DGE bzw. DACH. Diesem Gremium, das ich natürlich auch sehr schätze, muss man aber vorwerfen, dass es bei den Hauptnahrungsmitteln mit der fast blauäugigen Empfehlung zu Kohlenhydraten wirklich daneben liegt.
- Ebenso unverständlich ist für mich die "Antipathie" gegen Eiweiss, sie hat schon fast etwas religiöses. Psychologisch kann ich das alles verstehen aber eben nicht wissenschaftlich. Schäden durch hohen Eiweisskonsum kann man eben nicht nachweisen.
- Übermäßige Eiweißzufuhr belastet die Niere und schädigt sie auf Dauer,
- durch die Stoffwechselendproduckte und kann zur Entkalkung der Knochen führen.
- auch durch Schwefel und Stickstoff, der Rest von COH-NS wird denke ich.
- Natürlich müssen Vergleiche immer mit gleich hohen Gesamtkalorien gemacht werden, denn es steht ausser Frage dass eine über caloriesche Ernährung schädlich ist.
- Ja das Volk wird immer dicker und dicker und dann gibt es auch noch die andere Extreme.
Es gibt immer mehr Fast foot, Mac Donalds , Fette Pommes, Big Mag, Fisch mag, Donats, Cola, Süßigkeiten, Eis, Gebäck, die Jugend fährt Roller, sitzt stundenlang vorm Computer
das hat alles Kalorien und macht dick, die Mobilität verringert sich die Energie kann nicht schwingen, sie stagniert und hält Winterschlaf.

)
Die andere Extreme die Mädchen wollen aussehen so schlank wie Mannequins und quälen ihre Figur und schädigen ihre Gesundheit im Wachstum wo sie sich besonders vernünftig ernähren sollten..
- der Fettkonsum steigt nicht, nein er sinkt nachweislich seit Jahren und die hohen Herren bewegen sich absolut nicht in ihren falschen Empfehlungen. Das mit der Antropologie, den Genen, der Ernährung unserer Vorfahren, hat schon was für sich.
Also lieber Paul ich kann nicht so viel Fleisch und nicht so viel tierische Fette essen , da würde mir übel werden, ich würde mich nicht wohl fühlen, das gibt Pickel, macht müde, träge und dick. Ich bekomme keine fette Blutwurst, Schweinshaxe, Schlachtplatten... runter.
Das ist nix für mich.
Gegen ein tolles Rotkraut mit etwas Dörrfleisch, Zwiebel Äpfeln, mit Gewürzen.. und etwas Rotwein.. hab ich nix da fördert das den Geschmack.

Aber ohne Schmalz!
Aber sonst bin ich nicht so dafür
Liebe Grüße
Inge