• Die COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist eine Gruppe von Lungenerkrankungen mit ähnlicher Symptomatik. Hierzu gehören die chronisch obstruktive Bronchitis, das Lungenemphysem sowie die chronische Bronchitis mit asthmatischer Komponente. Chronischer Husten, Auswurf und Atemnot können auf COPD hinweisen. In unserem Forum können Sie sich mit Betroffenen und Interessierten austauschen!

knistern im Hals beim liegen

TEST TEST TEST 123

teddito

New member
Hallo,

mir ist vor ein paar Wochen aufgefallen das mein Hals beim einatmen und ausatmen im liegen knistert.

Gestern schon wieder. Da denke ich sofort an Fibrose. Hat das auch schon mal wer gehabt und ging das wieder weg?

Ab und zu pfeifts auch. Ab und zu hartnäckiger schleim. Aber ich denke das kommt eher vom rauchen. Großartige Luftnot verspüre ich eigentlich nicht. Muss auch nicht bei Anfangsstadium Fibrose.




Gruß Marc
 
Ich habe noch einen höheren CD4/cd8 Quotient. 3.4. Grenzwert ist 2.8. Sowas gibts auch bei Sarkoidose.

Internet sagt das der Quotient jedoch bei rund 5 und höher liegt bei Sarkoidose.
 
Ich poste mal auch die anderen Werte:
Hämatokrit 51,3 erhöht. Referenzwert 50,5
MPV 11,9. Erhöht. Referenzwert ist 11,5
Ratio NK Zellen 16. Erhöht. Referenzwert ist 13
CD4/CD8 Ratio 3,4. Erhöht. Referenzwert 2.8 ( Wobei CD8 grenzwertig niedrig ist)
CD86 auf APC relativ 14. Erniedrigt. Refernzwert größer als 20
MRP8/14 im Serum 7,3. Erhöht. Grenzwert ist 4,8
Interleukin 1beta i Serum 10,8. Erhöht. Referenzwert bis 5
Aber IL noch bei grün 2.8. Referenzwert ist kleiner 4

Die Werte sind 4 Wochen alt. Zur damaligen Zeit ist eine Virusinfektion relativ unwahrscheinlich.
MxA, EBI2 mRNA, IFN Beta mRNA sowie RIG-I mRNA alles im Referenzbereich. Wobei EBI2 und RIG Grenzwertig sind.

HS CRP und TNF alpha sind gut.
sIL2r/lösl.IL2 Rezeptor ( im Serum) sowie LBP bindenes Protein sehr niedrig. Bakteriell sollte somit auch alles sauber sein.

HLADR und Interferon gamma wären der Vollständigkeithalber noch ganz nett gewesen...
 
Behandelnden Arzt aufsuchen, nachfragen,
beraten lassen !
Eigentlich sollte es nach einer Untersuchung, Labordiagnose
etc. immer ein Aufklärungsgespräch geben!
---------------------------------------------------------------------
Sehe hier keinen Grund zur Besorgniss,
wenn such Sie Ihren Arzt auf !
 
Falls diese Tests Ihr Hausarzt veranlasst hat,
sollte auch dieser sich einigermaßen auskennen.

Er muß nähmlich im Zweifel zum Facharzt überweisen.
Auch hat dieser die Möglichkeit sich mit Fachärzten
auszutauschen.
Ein Rückgespräch ist immer wichtig!
------------------------------------------------------------------------
Kann es sein das Sie falsche Sucheingaben
gemacht haben ?

Internisten z.B sind mit zuständig für solche Befunde.
Je nach Fachgebiet.

Link: immunologie Magdeburg
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=immunologe+magdeburg

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=immunologe+Magdeburg+Umgebung
-------------------------------------------------------------------------
Der Test sollte wiederholt werden um Vergleichwerte zu bekommen.
MfG
 
Hallo, ich habe den Test selbst veranlasst als Privatzahler um zu schauen ob ich eine Virusinfektion habe. Die Viren sind negativ. Für mich wäre wichtig ob man im Falle einer Fibrose das knistern selbst hören kann wenn man atmet. Ohne Stethoskop.
 
Das ist ziemlich daneben.
Gehen Sie zum Hausarzt !
Gehen Sie zu einem Facharzt !
Z.B. HNO.
Oder einem Lungenfacharzt ?
-----------------------------------------------------
Ansonsten bringen Ihnen diese Laborergebnisse
gar nichts wenn diese nicht auch einem
Arzt vorgelegt werden !!!
-----------------------------------------------------
Das kann alles od. nichts sein.
Sie verrennen sich hier komplett.
MfG
 
Ich war gerade bei meinen Internisten. Ahnung von den Parametern hat er nicht. Er horchte die Lunge ab und konnte nichts feststellen. Fibrose damit sicher ausgeschlossen? Wie gesagt ist er kein Lungenfacharzt und auch kein Immunologe.
 
Da bleibt Ihnen nur weiter zu suchen !
----------------------------------------------------------------

Warum verrennen Sie sich ausgerechnet in eine
Fibrose ?
Irgenwo im Net mal was gelesen u. für sich selbst
eine Diagnose gestellt etc. !!!???
Das geht so nicht !!!
 
Ich verrenne mich darin nicht, das knistern ist nur ein Hinweis darauf das dort etwas ist, was dort nicht hingehört. Wie erwähnt kann es ja auch vom Rauchen kommen. Das es nun auch auffällige Laborergebnisse gibt, macht es für mich dringlicher da mal zu prüfen.

Vor vielen Dinge wie MS habe ich keine Angst. Ist heilbar und behandelbar. Aber bei Fibrose hat man sehr oft sehr schlechte karten.

Angemerkt sei das ich über 10 Jahre eine ordentliche Exposition Schadstoffe aus der Luft aufgenommen habe.
 
Um so wichtiger das Sie sich bei einem Facharzt
vorstellen !
Das was Sie beschreiben betrifft auch viele andere
auf die eine oder andere Art.

Ihr Immunsystem ist mit etwas beschäftigt.

Der Test ist eine Momentaufnahme.
Sollte eventuell wiederholt werden?

Dazu wenden Sie sich an einen Immunologen,
der kann mit diesem Testergebnis etwas anfangen
u. weitere Untersuchungen veranlasssen.

Ein Lungenfacharzt falls Sie einen Verdacht auf
Lungenfibrose haben, ebenfalls mit dem
Laborergebnis.
Alles andere ist komplett offen.

Schöne Feiertage u. einen guten Rusch !

Überdenken Sie Ihr Vorgehen noch mal in Ruhe.
Starten im neuen Jahr neu durch.
 
Ihr Hausarzt sollte das eigentlich beurteilen können.
Wenn Sie diesen ganz offen informieren über
Symptome, Begleitbeschwerden, sonstiges.
Den Laborbereicht vorlegen.

Ihr Hausarzt kann auch entsprechende Untersuchungen
vornehmen wie einen Jahrescheck.
Heißt Blutbild, einfaches u. od. großes.
EKG, Leistungs-EKG, Lungenfunktionstest z.B.
Das abhören der Lunge gehört ebenfalls dazu.

Da gäbe es wenn Hinweise u. Ihr Arzt würde Sie
an einen Facharzt überweisen !

Möglich das Sie gerade einen heimlichen Infekt
durchmachen, das Immunsystem reagiert immer.
Auch wenn keine gravierenden Symptome bestehen.
Es gibt auch andere Gründe weshalb sich im
Blutbild einige Werte verschieben können.
Das muß nichts schlimmes sein.
Wie schon erwähnt ist das eine Momentaufnahme.

Was auch ganz wichtig ist, ein Blutbild wird
normalerweise morgens auf nüchternen Magen erstellt !!!


Wenn, besprechen Sie das mit Ihrem Hausarzt ganz offen,
lassen ein neues Profil erstellen, sich durchchecken.

Schöne Feiertage u. einen guten Rutsch ;)

Entspannen Sie sich !;)
 
Großes Blutbild und Differentialblutbild hing dem Befund an. Es gibt keine größeren Ungereimtheiten. Langzeitblutdruck war ok. Er kennt alle meine Symptome und er meint das ist alles psychisch bedingt. Mein Neurologe ist ebenfalls der Meinung obwohl es ein auffälliges VEP gibt. Für den ist das Thema durch das die Standard neurologischen Untersuchungen unauffällig sind. Aber mein Augenarzt findet auch nichts bei den Sehstörungen... ich kann mich doch nicht immer abschieben haben...

Lungentechnisch wurde die letzten 3 Jahre nichts geprüft. Auffälligkeiten hatte ich auch nie. Außer das ich seit einigen Tagen etwas flachatmig bin und das Knistergeräusch.
 
Ergänzung: Im Netz herrscht wie fast immer keine vollständige Informationspolitik :-(
Es steht zwar das das der Doktor die Lunge abhorcht, aber nicht ob es im liegen oder im stehen ist.
 
Wie denn auch !?
Man kann das nicht so beurteilen !!!
Wenn nur über den Arzt....etc !!!

Wachen Sie auf !
Werde Ihnen hier auch nicht mehr antworten !
 
Back
Top