• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Knie

  • Thread starter Thread starter G.A.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

G.A.

Guest
Trotz eines 1985 operierten Kreuzbandrisses konnte ich anschliessend viele Jahre problemlos Sport treiben. Seit 1999 geht das nicht mehr,
das Knie schmerzt und schwillt an. Da ich alternativ einigermaßen beschwerdefrei wandern kann, habe ich nichts gegen meine Beschwerden unternommen. Dies auch unter dem Aspekt, dass eine eventuell notwendige OP die Sache ja auch verschlimmern könnte und das Wandern auch noch wegfallen könnte...

Verhalte ich mich richtig?
 
RE: Knie

Richtig in dem Sinne, daß Du stark das Knie belastende Sportarten meidest. Das ist auf jeden Fall gut.
Allerdings würde ich mich doch auch darum kümmern, die Ursache Deiner Beschwerden herauszufinden. Es ist gut möglich, daß es im Rahmen des Kreuzbandrisses auch zu Knorpelschäden gekommen ist (wie schauen denn die Menisken aus?) und Dir das jetzt langsam Probleme macht.
Die Untersuchungsmethode der Wahl wäre eine MRT/Kernspin, idealerweise mit Kontrastmittel, das vorher ins Knie injiziert wird. Damit kann man die Oberflächenstrukturen (Knorpel, Bänder) im Knie millimetergenau darstellen. Das wird allerdings noch nicht von allen Radiologen gemacht, Du kannst auch erstmal Bilder ohne Kontrastmittel machen lassen.
Es ist gut möglich, daß Dir ein Arzt gleich zu einer OP rät, wobei ich mir das dann tatsächlich gut überlegen und vom Ergebnis der Untersuchungen abhängig machen würde.
Also, falls Du weitere Untersuchungsergebnisse hast, kannst Du Dich ja nochmal melden!
Was Du jedenfalls auch tun kannst und was sicher nicht schadet, ist Fahrrad fahren (nicht in die Berge!) und Schwimmen (nicht Brustschwimmen, nur Kraulbewegung mit den Beinen).

Thomas
 
RE: Knie

Hallo G.A.,
Thomas hat Ihnen eine sehr gute Auskunft gegeben. Wie Sie Ihre Beschwerden schildern ist ein Defekt in den Binnenstrukturen des Kniegelenks aufgetreten. Typisch für eine erneute Schädigung der Kreuzbänder ist das sogenannte " giving-way" Syndrom, d.h. das Kniegelenk gibt ohne erkennbaren Grund plötzlich nach. Zur genauen Abklärung der Ursachen sind die beschriebenen bildgebenden Verfahren ideal.
Alles Gute
Günter Knarr
 
Danke

Danke

Hallo Thomas,

vielen Dank für den ausführlichen Tip.
Ich werde mich auf die Suche nach einem
geeigneten Mediziner in meiner Umgebung machen.

G.A.
 
Danke

Danke

Hallo Herr Karr,

vielen Dank für die nette Hilfe.
Nein, es ist nicht das "giving way" Syndrom,
möglicherweise bin ich seinerzeit einmal
zu tief in die Knie gegangen.... -
die Folge war ein nur kurz aufgetrener stechender Schmerz, der sich dann erst in den nächsten Tagen
nach Belastungen wieder meldete.

Ich werde jetzt eine entsprechende Arztadresse suchen und eine Untersuchung machen lassen.

Viele Grüsse
G.A
 
RE: Knie

Bin vor ein paar Jahren auf die Kniegelenke gestürzt
Vor ein paar Tagen war das linke Knie sehr geschwollen, nachdem ich im Garten am Hang gearbeitet hatte, und öfters die Treppen hoch und runter gehen mußte.
Nur Eisbeutel und kühlende Creme bringen mir Erleichterung. Möchte eine Operation vermeiden.
Gezwungenermaßen muß ich öfters am PC sitzen.
Wer hat einen Rat für mich? Würde mich über Zuschriften freuen
 
RE: Knie

Hallo Tuscia,
welche Strukturen wurden bei dem Sturz damals verletzt: Knochen, Bänder, Menisken oder
Schleimbeutel ? Sie sehen es muss genau abgeklärt sein, was kaputtgegangen ist um eine effektive Behandlung angehen zu können. Bei Gartenarbeiten weden oft die Menisken " geärgert, wie auch nach längerem Sitzen am PC , man spricht von einem "movie-sign". In der Praxis erzählen die Patienten dass sie nach längerem Sitzen, wie im Kino, die ersten Schritte humpeln und nach wenigen Metern wieder normal laufen können . Dies spricht für einen Meniskusschaden. Sollten Ihnen dagegen das Knieen Probleme bereiten ist meist der Schleimbeutel unter dem Kniescheibenband betroffen.
Eine genaue Diagnose kann Ihr Arzt oder Physiotherapeut stellen.

Viel Glück dabei
Günter Knarr
 
Back
Top