• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

klopfen, "pulsieren", tuckern im Ohr

TEST TEST TEST 123

Ich bin auf jedes Update gespannt. Schön zu sehen, dass der Foreneintrag trotz des hohen Alters noch aktiv ist. Vielleicht findet sich ja irgendwann eine "Heilung".
 
Ich habe seit einigen Jahren exakt das gleich Problem!

Ich verspüre ein Tuckern, Rattern und Zucken im Ohr (vor allem im Rechten) solange Geräusche im Hintergrund zu hören sind.

Am schlimmsten ist es bei klassischer Musik, Kinderlachen, Pfeifen, bei der Musik von Super Mario (kein Scherz!).

So langsam macht es mich wirklich bekloppt, weil ich auch keine Musik mehr in Ruhe genießen kann...

War bei diversen HNO‘s und absolut keiner kann mir helfen!

Brauche dringend Tipps!

Gruß

Jürgen
 
Hallo Leute,

ich habe exakt das selbe Phänomen wie Maximus bestimmt schon seit 15 Jahren, wenn nicht sogar noch länger.

Bei mir ist es so, dass wenn bestimmte Geräusche mit bestimmten Frequenzen vom rechten Ohr wahrgenommen werden dann pulsiert mein linkes Ohr.

Ich war bei zwei HNOs, ohne Erfolg. Bzw Desinteresse, Ahnungslosigkeit. Der eine meinte ich soll damit leben.
Der andere tippte auf stapedius reflex. Könnte sein. Aber durch was wird er ausgelöst? Es wurden einige Untersuchungen bzw Hörtests gemacht, auch Gleichgewichtstest wurde durchgeführt. Scheint alles normal zu sein.
Weiter wurde nicht gesucht.
Ein durchtrennen des Stapedius Muskels wäre eine Option. Würde ich habe nur als aller letzte Instanz wählen.

So selten scheint dieses Problem wohl nicht zu sein.
So viele wie sich hier schon gemeldet haben.

Bei mir taucht das pulsieren meistens auf, wenn in einem Raum Menschen reden. Ich arbeite in einem Großraumbüro, das kann einen manchmal in den Wahnsinn treiben. Wenn hinter einem jemand redet oder vor allem ins rechte Ohr die Schallwellen eintreten.
Komischerweise Wenn ich meinen Kopf so drehe dass die Geräusche ins Linke Ohr gelangen wo das pulsieren eigentlich auftaucht, nehme ich es nicht mehr wahr.
Ich habe auch gemerkt, dass wenn ich mehr Stress habe, das Pulsieren stärker ist.
Wenn ich im Urlaub bin dann ist es fast komplett weg bzw nur ganz selten da.
Ganz schlimm sind für mich klirende Geräusche wie z. B. Der Nagelzwicker oder Besteck auf Teller oder so was in der Richtung.
Wenn ich Musik im Auto höre ist jedoch alles gut, da merke ich kein pulsieren.

Ich habe einiges schon im Internet gelesen.
Was sich für mich ziemlich plausibel anhört sind. Verspannungen im Nacken und oder Kiefer bzw Kieferfehlstellung. Durchblutungsstörungen oder sogar etwas neurologisches.
​​​​​
​​​​
​​​
 
Hallo konnte denn bei jemanden von euch etwas diagnostiziert werden hab genau das selbe Problem?
 
Hier ist noch ein mitleidender. Ich habe die Probleme seit ca. einem Jahr und leide auch sehr darunter. Bei mir sind es vor allem klirrende Geräusche die die Probleme auslösen. Bei mir ist das rechte Ohr betroffen. Anfangs fand ich es nicht schlimm und mit der Zeit kam es mir dann seltsam vor, sodass ich dem auf den Grund gehen wollte. Bei mir hat die ganze Problematik zu teilweise starken Angstzuständen geführt da ich mit Ende 20 noch sehr jung bin. Ich bin inzwischen an dem Punkt, dass ich nicht mehr weiß was zuerst da war: die Angst oder das Symptom.
Meine Frage an euch: Hat jemand inzwischen eine Lösung?
Meine zweite Frage an euch: schleppt ihr Themen mit euch rum, die erklären würden, dass das symptome psychischer Natur ist ? Auf diese Suche habe ich mich jedenfalls begangen, da MRT und sämtliche HNO Untersuchungen ins Leere verliefen. Danke für eure Antworten und liebe Grüße
 
Hallo zusammen,

ich bin leider auch von dem Problem betroffen. Ich bin 31 Jahre alt und habe das Problem seit knapp zwei Jahren. Bei mir hat es mit bestimmten Vogelgeräuschen angefangen. Sobald ich mein linkes Ohr zuhalte, hört das Pochen im rechten Ohr auf. Mit der Zeit wurde es etwas schlimmer; auch bei mir gibt es Phasen, in denen es an manchen Tagen besser und an anderen schlechter ist.

Interessant ist, dass es mit meinem neuen Bürojob angefangen hat. Ich kann leider nicht sagen, ob es durch den Stress oder das ständige Sitzen kommt, oder ob die Ursache ganz woanders liegt. Ich weiß, dass ich sehr verspannt bin und mein Gebiss seit meiner Teenagerzeit eine Fehlstellung hat. Wenn das Pochen auftritt, versuche ich, den Kiefer oder meinen Nacken zu massieren. Das hilft allerdings erst einmal nicht. Ich habe mir auch eine Faszienrolle besorgt, die leider bisher auch keine Linderung gebracht hat.

Ein Tipp an alle Betroffenen: Bei Amazon kann man kleine, durchsichtige Ohrstöpsel kaufen. Diese könnten bei der Arbeit helfen, wenn man keine Möglichkeit hat, sich in eine ruhige Umgebung zurückzuziehen.

Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Problem morgens früh oft etwas stärker ist. Entweder liegt es daran, dass die Umgebung zu dieser Zeit leiser ist, oder ich bin durch die Nacht noch etwas verspannter.

@Makimus: Gibt es bei dir inzwischen Neuigkeiten?
 
Back
Top