• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

kleinzelliges Brochialkarziom

  • Thread starter Thread starter EineFreundin
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

E

EineFreundin

Guest

Post: Above message content

Hallo
bei meiner Freundin wurde Anfang diesen Jahres ein kleinzelliges Bronchialkarziom festgestellt und auch gleich mit einer Chemotherapie behandelt. Seit zwei Tagen hat sie sehr viel Wasser in der Lunge, dass abgesaugt wird. Was hat dies zu bedeuten?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: kleinzelliges Brochialkarziom

Ich bin kein Arzt, aber auch bei meinem Vater muss regelmäßig Flüssigkeit aus der Lunge abgesaugt werden (er hat nur noch eine, da ihm die andere vor 7 Jahren wegen Lungenkrebs komplett entfernt werden musste)...wegen einer neurologischen Erkrankung hat er Schluckbeschwerden (Luft-und Speiseröhre liegen bei uns allen sehr nahe beieinander, bei ihm verdreht sich die Speiseröhre aber auch noch). Generell kann man sagen, dass Husten, verhaltene Atmung, Essen/Trinken im Halbliegen, viel Speichelfluss etc. (z.B. durch Medikamente etc) dazu führen, dass Flüssigkeit und auch feste Nahrungsmittel statt in dieSpeiseröhre in der Luftröhre und damit auch in die Lunge geraten...bestimmte Medikamente (z.B. hochdosiertes Cortison) kann als Nebenwirkung zu heftigen Wasseransammlungen im Gewebe führen...wenn man Deiner Frau die Flüssigkeit nicht absaugen würde (was zugegebener Weise wirklich unangenehm ist) dann besteht die Gefahr, dass sie ertrinkt...oder dass Bakterien und Feststoffe (Nahrungsmittel etc) zusätzlich zu einer Vereiterung des Lungen-Bronchialgewebes führen....viele Lungenkrebspatienten (aber auch Patienten mit TBC oder Asthma oder COPD haben ziemliche Schluckbeschwerden, weil das Atmen/Schlucken nicht mehr richtig koordinierbar ist - und "verschlucken" sich dementsprechend häufig...für die Ärzte ist das das oft so normal, dass sie es gar nicht mehr erwähnen, nur noch reagieren....achte darauf, dass Deine Frau nur im aufrechten (gerade Sitzen) isst und trinkt, dass sie langsam isst und trinkt und sich nichts reinzwingt, dass sie (wenn möglich) immer wieder abhustet und auch ihrem Kehlkopf hin und wieder genügend Ruhe lässt um sich zu entspannen...ganz verhindern kann man die Flüssigkeitsansammlung in der Lunge nie (wegen dem Speichel, den man ja auch im Liegen und Schlafen schluckt) aber vielleicht könnt ihr ja mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen und dem Absaugen verhindern, dass Deine Frau auch noch eine Bronchities bekommt...ich wünsche Euch alles gute..UND FRAGT, FRAGT, FRAGT...Ärzte, Schwestern, Pfleger etc...kostet nichts und verhindert manchmal, dass man sich so ausgeliefert fühlt...dem Kopf/Hirn gehts ja in so einer Situation meistens schon schlecht genug...

Eure Catflap die in den letzten Jahren, Monate (als "Besucher") in einer Lungenklinik verbracht hat...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top