• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

kleinz. Bronchialkarzinom

TEST TEST TEST 123

Moewe

New member
Ich habe ihnen schon einmal den letzten Befund meiner Mutter geschickt. Sie meinten es käme nun Bestrahlung in Frage.
Der CEA-Wert war vor der Therapie 19,4 und ist jetzt auf 9,42. Normal Wert wäre bis 10. Warum ist der Wert trotz den Erfolges noch so hoch ? Und wegen den vergrößerten einen Lymphknoten zieht der Arzt event. eine Operation in Erwägung. Was halten sie davon ?
Und dann meinte er noch es wäre eine PET Untersuchung angebracht ?!
 
RE: kleinz. Bronchialkarzinom

Eine PET-Untersuchung ist keine schlechte Idee, um noch bestehende Tumormanifestationen zu ermitteln bzw. auszuschließen (siehe www.nuklearmedizin.de). Der CEA-Wert ist für die Verlaufskontrolle des kleinzelligen Bronchus-Ca nicht geeignet. Außerdem ist der Wert doch im Normbereich.
Eine Op eines noch bestehenden Resttumors (?) wird zunehmend auch beim kleinzellligen Ca propagiert. Es ist nützlich, die Tumormasse so weit als möglich zu reduzieren. Außerdem hätte man eine genaue histologische Therapiekontrolle. Es wäre diskutabel (aber dann sollte die PET vorher erfolgen).
Die Bestrahlung ist m.E. trotzdem erforderlich.
 
Back
Top