• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Klassifikation pR1 pV0

TEST TEST TEST 123

kl.moritz

New member
Hallo,

bei meiner Schwester wurde Eierstockkrebs festgestellt und operativ alle sichtbaren Teile entfernt.

Ihre Klassifikation lautet:

pT3 pN1 pMx pG3 pR1 pV0

Was ich bisher verstanden habe:
T - Tumorausbreitung
N - Befall der Lymphknoten
M - Metastasen

R - und V kenne ich nicht.

Kann mir bitte jemand die Klassifikationen
pR1 und pV0
beschreiben?

Vielen Dank
kl.moritz
 
Re: Klassifikation pR1 pV0

Es kommt noch eine Klasse hinzu:

pL1, was ist das für eine Klasse und was beschreibt sie?
 
Re: Klassifikation pR1 pV0

pR1 bedeutet, dass der Pathologe im Resektat noch Tumorzellen am Rand gefunden hat. Daraus folgt, dass noch (mindestens) ein mikroskopischer Tumorrest im Bauchraum verblieben ist. Es ist ja auf jeden Fall eine Chemotherapie vorgesehen (vermute ich), so dass diese Zellnester im günstigen Fall durch die Nachbehandlung vernichtet werden. Eine Chemotherapie gehört beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom zum Standardprogramm.
pV0 bedeutet, dass keine Invasion von Gefäßen (Venen = V) vorliegt (was günstig ist). pL1 heißt, dass Lymphgefäße (=L) von Tumorzellen infiltriert werden (was ein Risikofaktor ist).
 
Re: Klassifikation pR1 pV0

Vielen Dank für Ihre Erläuterungen.
Die Informationen sind leider immer nur tröpfelnd bei mir angekommen, so ist es auch noch
pT3c.
Ja, eine Chemotherapie ist vorgesehen und beginnt noch in der nächten Woche.
Können Sie bei dieser Klassifikation etwas zur Prognose sagen? Meine Schwester ist 47 Jahre alt.
Vielen Dank
 
Re: Klassifikation pR1 pV0

(Leider kann man hier seine Beiträge nicht nachträglich korrigieren.)
Nochmal die gesamte Klassifikation:
pT3c pN1 pMX pG3 pR1 pL1 pV0
Welche Prognose kann man daraus ableiten? Meine Schwester ist 47 Jahre alt.

Vielen Dank
kl.moritz
 
Re: Klassifikation pR1 pV0

Der postoperative Tumorrest ist ein wichtiger prognostischer Parameter. Der Tumorrest ist hier offenbar gering, was günstig ist. Zusammen mit dem Stadium FIGO III (speziell pT3c) ergibt sich ein Überleben von 5 Jahren und länger für etwa 30%. Dabei wurde die Standard-Chemotherapie mit Taxol und Carboplatin (6 Zyklen) berücksichtigt. Diese Ergebnisse sind nicht befriedigend, da auch nach 5 Jahren das Plateau noch nicht erreicht ist. Andererseits gibt es viele Patientinnen, die viele Jahre überleben und einige (vielleicht 10 – 20%) schaffen sogar eine Heilung. Etwa die Hälfte der Patientinnen lebt länger als 3 Jahre (FIGO III).
 
Back
Top