• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

klare worte? aber wann und wie

  • Thread starter Thread starter Abendvogel
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

Abendvogel

Guest

Post: Above message content

Hallo an alle,

da hier schon öfter mal die Rede von "klaren Worten" war, die man/frau in einer Beziehung sprechen sollte, hier nochmal ein Beispiel, wie es leider NICHT geht:
Gestern machte mein Freund in seiner neu selbst-designten und gebauten Küche ein erstes Essen, nix Großes, nette Suppe - mit einem Freund, einer Freundin (die seine Ex-Freundin ist, aber sehr lange her und mittlerweile nur eine Freundin) und mir.
Er fragte mich auch vorher, ob es ok sei, dass sie käme - klar war das für mich ok, ganz am Anfang hatte ich ein paar Eifersuchtsanwandlungen, aber das ist schon lange passé.
Nun tauchte aber während des Abends ein Problem auf, das wir schon häufiger hatten: Mein Freund neigt nämlich dazu, wenn wir mit mehreren zusammen sind, sich auf eine Person - die, die er am wenigsten kennt, oder die, die seiner Meinung nach am meisten "Gast" ist - gesprächsmäßig zu fixieren. Das sieht dann so aus, dass sie - gestern war es die Ex als "Gast"- alles Mögliche gefragt wird, geradezu ausgequetscht wird, der Blickkontakt fast aussschießlich mit dieser Person da ist und: er von sich selber, geschweige denn von uns kaum was erzählt.
Nun hatten er und die Freundin sich schon lange nicht gesehen; ich kanns auch verstehen, dass er sehr viel von ihr wissen wollte. Aber wenn sie auch mal was fragte, so etwa etwas über unseren gemeinsamen Urlaub, wurde das abgeblockt und stattdessen sie wieder in Zentrum der Aufmerksamkeit gestellt. Langer Rede, kurzer Sinn: Ich fühlte mich 1. vernachlässigt, weil ich seine Art mir gegenüber als unhöflich empfinde und 2. gab es kein "wir" in dem Gespräch (während die Freundin lang und breit von ihrer Verlobung etc. erzählte, so dass der Kontrast für mich krass herausstach). Natürlich beteilige ich mich dennoch am Gespräch, da habe ich kein Problem mit, aber ich will auch Aufmerksamkeit "geschenk" haben und sie mir nicht holen müssen.
Wie gesagt, ich kenne das schon von ihm - anfangs hat es in Bezug auf eine Freundin von mir da auch ein heftiges Missverständis und Streit gegeben, aber mittlerweile weiß ich, dass er kommunikativ offensichtlich kein Multi-Tasker ist und diese Fixierung auch bei Männern passieren kann oder bei Frauen, die ihm nichts bedeuten. Da ich eh vorhatte, mich noch mit anderen zu treffen, beschloss ich, dann eben früher zu gehen, um die nervige Situation für mich zu beenden - doch leider brachen dann auch die beiden anderen auf. Vielleicht gefiel ihnen der Frage-Antwort-Stil eben auch nicht.
Es kam, wie es nicht hätte kommen sollen: Ich sprach noch allein mit ihm, sagte ihm klar, dass ich mal wieder Probleme mit seinem Nicht-Kommunikationsstil gehabt hätte, das Ganze eskalierte dann leider zu einem Streit. Er warf mir vor, dass ich ihm diese Kritik auch später hätte sagen können und nicht nach diesem anstrengenden Tag. Es tat mir auch leid, dass sein erstes Essen dann doch in die Hose gegangen ist; andererseits: er war nicht ganz unschuldig dran.

Wie geht man also mit klaren Worten um? Besser einige Tage nach der Situation darüber sprechen? Besser lieber sanft und vorsichtig, damit der andere sich bloß nicht in die Enge getrieben fühlt (ich war schon genervt und das hat man dann auch gemerkt; er allerdings hat bei meiner Kritik übermäßig heftig reagiert, wie ich finde - beim Eskalieren des Streits führte das dann auch wieder zu verletzenden Verallgemeinerungen von meiner (Du hast Kommunikationsprobleme) und seiner Seite(Du hast Minderwertigkeitskomplexe) aus).

Eben gerade sagte er mir noch am Telefon, dass er mich ja vorher gefragt hätte, ob es für mich ein Problem sei, wenn seine Ex-Freundin käme, - aber da ich das ganz anders verstanden habe, war es ja auch ok für mich. Jetzt stellte er mich quasi als inkonsequent dar.

Ach, wie blöd...
ach so, noch zur info in Bezug auf unterschiedliche Kommunikationsstile: Er ist Italiener, wenn auch Halbdeutscher, aber italienisch aufgewachsen; bei mir ist es genau umgekehrt, ich bin Deutsche, wenn auch Halbitalienerin, aber eben deutsch aufgewachsen.

Schöne Grüße von leicht gefrusteter
Abendvogel
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

Schuldigung im Voraus :oD

Was hast Du ihm denn ganz klar gesagt? Dass Dir sein Kommunikationsstil auf die Nerven geht :oP und was hast Du vergessen? Dass Du Dich vernachlässigt fühlst, dass Du keine Lust hast um seine Aufmerksamkeit zu buhlen, dass Du abhauen wolltest weil Du genervt warst etc etc etc....

Und was hat Italiener und Nicht Italiener mit irgendwas zu tun? Es würde Dir doch auch auf die Nerven gehen wenn ein Deutscher-Deutscher seine Aufmerksamkeit nicht zwischen Dir, Eurer Beziehung und anderen Leuten teilen kann, oder? Klar weißt Du auch dass das überhaupt nix mit Eurer Beziehung zu tun hat oder sein italienisches Temperament oder seine Neugier, sondern einfach nur was mit Deinen Gefühlen....Du kannst nicht leiden, wie Du Dich damit fühlst...und ich vermute mal, dass er das viel besser verstehen und ohne Streit und Verteidigung und Missverständnis akzeptieren kann, als "DEIN KOMMUNIKATIONSSTIL NERVT! ;oD mh, mh? komm schon, Abendvogel...

Ich vermute eher, die Freunde sind auch gegangen, weil sie die Stimmung nicht mehr mochten und für sie der letzte Gong läutete als Du völlig genervt zum Aufbruch geblasen hast um dann doch noch da zu bleiben....also war ihnen und Dir klar, dass der Abend erstmal nur für sie beendet war und Du keineswegs gehen wolltest, weil Du noch eine Verabredung hattest, sondern weil Du genervt warst...- die wissen jetzt übrigends auch nicht, ob sie nicht der Grund für Deine Stimmung waren....Niemand kann ignorieren, wenn ein Paar sich entweder schon vor dem Essen angemosert hat oder aber sich irgendwas wärend des Treffens aufbaut....früher als ich jung und naiv war hab ich noch immer versucht als "Gast" was zu retten oder die beiden zum reden zu bewegen....Heute bin ich die Erste, die nach ganz klarer Ansage (aber ohne Vorwurf) geht - gerade wenn ich überhaupt nicht einschätzen kann worum es tatsächlich geht.

Ich bin auch kein Multitasker...aber auch kein Small - Talker dafür aber über alle Maßen neugierig...während mein Ex sich manchmal darüber wunderte, über was ich alles mit Leuten rede, die ich überhaupt nicht kenne, wunderte ich mich oft darüber, warum er überhaupt keine Hemmungen hatte (und bis Heute nicht hat) sich nach dem Essen auch bei wildfremden Leuten erstmal für´n Stündchen hinzulegen....nach den ersten paar malen, wo ich dann gefragt wurde, ob´s ihm nicht gut geht, er krank oder mies drauf ist, hab ich ihm dann einfach klar gemacht, dass er sich nur noch zum Ratzen bei Freunden, Verwandten, Kollegen etc hinpacken kann, wenn er den Gastgebern und allen Anwesenden selbst erzählt, dass er nicht gleichzeitig verdauen und sozial verträglich kommunizieren geschweige denn wach bleiben kann...Problem beendet...so hatte ich genügend Zeit und Ruhe die Leute auszuquetschen, die ich wollte, anstatt für meinen Freund zu reden und er hat seine Stunde Dösen und Ruhe bekommen ...hört sich jetzt ganz ulkig an, aber anfänglich dachte ich auch immer, ich hätte irgendwas mit seinem Rückzug zu tun...hat mir nicht gefallen...weißt Du denn warum sich Dein Freund so zügellos und beziehungstechnisch ungebunden in die Konversation mit Leuten schmeißt, die er lange nicht gesehen hat, bzw. die ihm noch nicht so bekannt sind?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

hi catflap, na gut, ich verzeih dir im voraus ;-)

aber um eins nochmal besser zu beschreiben: nee, ich hatte nicht vor, den anderen den abend zu verderben, sondern war guten willens. und bin dann auch nicht völlig genervt mit runterhängenden mundwinkeln aufgestanden; wir haben uns auch nicht vorher vor den anderen angemosert oder sonstwie doofe stimmung verbreitet.
nein, ich bin ja ein höfliches, einigermaßen soziales menschentier, hab mich also ganz normal am gespräch beteiligt und mir das genervt-sein so wenig wie möglich anmerken lassen (nur wenn man mich kennt, hat man wohl gemerkt, dass ich stiller war als sonst). na ja, den einen freund kenn ich auch ganz gut, ich werd ihn mal fragen, wie es rübergekommen ist.
aber ich hab nicht zum aufbruch geblasen, sondern wollte ganz diskret gehen.

Ja, leider hab ich ihm gesagt, dass mich sein kommunikationsstil gestört hat und ich daher auch früher gehen wollte- wobei ich das wie gesagt schon vorher überlegt hatte. sein verhalten war nur ein auslöser.

mmm, italien hat damit vielleicht weniger zu tun - keine ahnung, war auch nur ne info und für mich eher ne frage. was ich mir vorstellen kann, ist, dass bei einem italiener die grenze familie/nicht-familie stärker ausgeprägt ist. ich gehör zur familie und um mich muss man sich dann weniger kümmern als um den "gast". so eine zweifelhafte form von höflichkeit, die auf kosten der höflichkeit gegenüber den familienmitglieder geht. und dann - ja, doch doch, wenn man sich streitet, gehts viieel schneller unter die gürtellinie und ist dann dennoch weniger dramatisch gemeint.
DA gibt es echt unterschiede. und leider greife ich zu selten zu dem mittel, auf italienisch lautstark einzufordern, was ich mir wünsche - das kommt nämlich tatsächlich besser an, erreicht tiefere schichten. dafür brauch ich aber mehr distanz, weil ich mein köpfchen dann mehr anstrengen muss als beim deutschen fluchen..

>Du kannst nicht leiden, wie Du Dich damit fühlst...und ich vermute mal, dass er das viel besser verstehen und ohne Streit und Verteidigung und Missverständnis akzeptieren kann, als "DEIN KOMMUNIKATIONSSTIL NERVT! ;oD mh, mh? komm schon, Abendvogel...

:-)) ja, klar hört sich das irgendwie fairer und besser an - und es stimmt auch, was ein weiterer vorzug ist :-). aber dann wird er ganz sicher sagen: tja, dein problem, wenn du dich so fühlst - ist nicht mein ding, wenn du ständig aufmerksamkeit brauchst, du bist eben xyz.... und dann sind wir wieder beim komm-stil: man kann die schönen klassischen regeln der kommunikation eben nur zu ZWEIT anwenden, d.h. wenn beide diese regeln akzeptieren und dann schön brav, mit neutraler beschreibung der situation beginnen, dann vorwurfsfrei das subjektive gefühl dazuschildern, um dann schließlich das eigene bedürfnis und den wunsch für die zukunft äußern.
alles schön und gut - aber mal abgesehen davon, dass ich das auch nicht wirklich beherrsche, wirft mein freund dann meine kläglichen ansätze über den haufen, wenn er sich in hahnenkampfposition schmeißt und ich mich dann fühle, als hätte ich ihm auch noch futter geliefert, wenn ich schön brav nur bei MIR und MEINEN eindrücken bleibe...

Wie würdest du denn deine geschichte mit deinem ex auf meine beziehen? hab ich grad nicht richtig geschnallt - meinst du, wir müssen uns mit unseren macken besser absprechen?
wie gesagt, so halb hab ich mich schon an sein verhalten gewöhnt, daher bin ich eben auch nicht tierisch beleidigt gegangen, sondern nur halb genervt :-)
die eskalation hinterher war das eigentlich schlimme.

>>weißt Du denn warum sich Dein Freund so zügellos und beziehungstechnisch ungebunden in die Konversation mit Leuten schmeißt, die er lange nicht gesehen hat, bzw. die ihm noch nicht so bekannt sind?

vielleicht ist es für ihn einfacher, die leute auszuquetschen, als was von sich selber preiszugeben, vermute ich mal. er kann dann durchaus der charming italian sein, obwohl er im grunde recht einsam lebt, wenig freunde und kontakte hat - das aber auch so will.
auch wenn er erstmal kontaktfreudig wirkt, ist es verdammt schwer, an ihn heranzukommen.
und er vergisst, dass nicht nur er was von den leuten wissen will, sondern die auch was von ihm erfahren möchten.

merci und schöne grüße
abendvogel
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

Hallo Abendvogel,

ja, dass mit den klaren Worten ist schon schwierig.
Also Männern sollte man da ganz direkt sagen was nicht stimmt.
Keine Allgemeinplätze, wie "Dein Kommuniktionsstil", dass kann ja alles
mögliche bedeuten und wird meistens als allgemeine Kritik aufgefasst.
Und das ist schon ganz schlecht, weil die meisten Männer dann zwar Schuldgefühle
haben, aber nicht konkret wissen , was sie falsch gemacht haben.
Also keine Andeutungen mit Kritik, sondern konkrete Hinweise, am besten mit
Lösungsvorschlag.

Ja, Deinem Freund war es schon vorher klar, dass Du Probleme hast, wenn er sich mit
seiner Ex trifft. Aus seiner Sicht, ist seine Ex für Dich apriori problematisch und umgekehrt.
Und wahrscheinlich war Dein "ist schon in Ordnung" nicht wirklich ehrlich gemeint.
Besser wäre vielleicht, denn Kontakt zur Ex als problematisch einzustufen und dass
auch eindeutig zu kommunizieren.

Mach ihm unmissverständlich klar, dass Du etwas dagegen hast. und das Du dann austickst.
Aus, Ende. Das wird er verstehen.

Was hast Du denn erwartet, dass er seine Ex schlecht macht und ihr zeigt wir glücklich
er jetzt mit Dir ist? Ich glaube, genau das wollte er wohl vermeiden.

Ja, und dass man sich auf Partys längere Zeit mit einer bestimmten Person unterhält, finde
ich völlig normal. Wenn man interessante, sympathische Menschen kennenlernt, möchte
man ja nicht nur an der Oberfläche kratzten, sondern seine Neugierde befriedigen.

Liebe Grüße

pro toys
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

Na klar hab ich aus meinem Exbeziehungsnähkästchen geplaudert um zu verdeutlichen, dass wir uns alle mehr oder minder das Leben gegenseitig schwerer machen, als es ohnehin schon ist, weil wir erstmal das was der andere macht sehen aber es trotzdem völlig ungefiltert auf uns projeziezen, das Tun und Handeln eines Anderen 100% persönlich nehmen - und dann eben auch davon ausgehen, dass der "Verbrecher" das weiß und genau so meint - und das kann nur in Missverständnissen und Krach enden.

Dein Freund meint das aber gar nicht persönlich gegen Dich - ich meine, er begrüßt ja Niemanden mit Zungenkuss oder flüstert mit Frauen oder macht Dich vor Euren Freunden oder Bekannten lächerlich - er ist eben er, und er macht sich in Gesellschaft von Freunden und Bekannten eben keine riesen Birne über Etiquette oder darüber wie "Mann" sich in Anwesenheit der aktuellen und der Ex-Freundin zu benehmen hat.- und das sollte Dich eher beruhigen als aufregen, denn nichts ist verdächtiger als ein Mann, der in Anwesenheit einer anderen Frau sein "normales" Verhalten ändert. Deine Reaktion drückt aber aus, dass Du Dich durch seine Art persönlich angegriffen fühlst (was Du als intelligente und vernünftige Frau aber nicht zugeben geschweige denn aussprechen wirst ) dementsprechend reagiert er mit Gegenangriff oder ner Retourkutsche ohne zu wissen, warum Du ihm eigentlich die Hölle heiß machst und greift Dich dann tatsächlich und gewollt an...Stress, Streit, Chaos!

Sorry, Ms Abendvogel, aber Du hast Deinen Kerl so kennengelernt, sein Kommunikationsstil ist ein Teil von ihm, das ist was, womit er sich wohl fühlt, was ihm vermutlich Freude bereitet und zeigt in erster Linie, dass er sich freut wenn ihn andere Leute an ihrem Leben teilhaben lassen...oder was auch immer, sowas gewöhnt sich keiner mal schnell an oder wieder ab......er sieht einfach nicht ein, warum er sich dafür rechtfertigen, entschuldigen sollte....weil das weder was mit Manieren noch mit Dir zu tun hat...

Warum sollte er denn jetzt plötzlich im Gespräch mit ner Freundin über Eure Beziehung reden oder hin und wieder einwerfen, dass Du seine Freundin bist, wo Du doch auch am Tisch sitzt...allen Anwesenden ist klar, dass ihr zusammen seid - und wenn ich nicht ganz meschugge bin, dann ist das der eigentliche Grund warum Du sauer auf ihn bist...warum Du sein Verhalten so persönlich nimmst....Du nimmst an oder befürchtest, dass seine Art wie er DICH und Eure Beziehung in Gespräche mit anderen einbezieht, das representiert, wie er für Dich empfindet...das eine hat mit dem Anderen wohl eher nichts zu tun...ich meine, letztlich hast Du Dich auch an seinem Kücheneinweihabend mit anderen Leuten verabredet...ist auch nicht gerade "Wir" und "Uns", oder? Weilßt Du was ich meine?

Auch wenn ihr ein Paar seit, so seit ihr immer noch zwei Individuen die nicht zu jeder Zeit und zu jedem Anlass als Paar auftreten und kommunizieren müsst, schon gar nicht, wenn ihr in legerer Atmosphäre mit Freunden oder Familie zusammen hockt - wenn ich nach dem gehe, wie ich Italienische Familien kennengelernt habe, dann haben sich die Söhne auf Familienfesten und Treffen oder wenn sie zu Hause sind, oder von der Sippe besucht werden, voll und ganz auf die Mama zu konzentrieren und nach deren Pfeife zu tanzen....das ist in meiner Familie nicht anders, bei meinen türkischen Nachbarn nicht und auch in vielen anderen Familien nicht anders....

Und ich glaube ganz fest, dass die Freundin und der Freund ganz sicher nur gegangen sind, weil DU abgenervt warst bzw. die Stimmung auch ohne Gesicht ziehen und Anmoserei nicht zum Bleiben einlud...vielleicht fanden die es auch unhöflich von Dir mitten aus der Runde heraus zu einer anderen Verabredung aufzubrechen...weiß der Henker...jedenfalls könnte das Dein Freund auch persönlich nehmen, wenn er wollte...letztlich kann man alles persönlich nehmen...aber mußte doch nicht...Du hast den Kerl doch gerne...und er Dich auch...wenn er Dich verletzen oder nerven wollte, dann würde er sicherlich ganz andere Maßnahmen ergreifen...andere als einfach nur so zu sein, wie er eben immer ist...oder?!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

Diesen Satz kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen

was Du als intelligente und vernünftige Frau aber nicht zugeben geschweige denn aussprechen wirst

Wo ist hier das Problem, sorry das verstehe ich nicht.

Ich bin oder war immer der Meinung, dass gerade halbwegs intelligente Menschen vernünftig und ruhig eine ICH Botschaft formulieren können, gerade weil sie fähig sind sich selbst zu reflektieren. Weniger intelligente Menschen ( oft beneide ich sie) sind selten dazu fähig sich selbst zu erkennen. Sätze wie Ich fühle mich im Moment nicht wohl, nicht genug beachtet usw. lösen die Situation und das Gegenüber hat die Möglichkeit sich zu erklären, aber ohne sich angegriffen zu fühlen. Liegt das wirklich an der Deutschen Erziehung, dass man nicht ausspricht, was man denkt oder fühlt. Warum ist das so schwer. Kann dem nicht folgen :-))
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

Ist der Fall nicht eher umgekehrt? Intelligente Menschen, erkennen oft nicht das Naheliegendste. Ist das eventuell deswegen, weil sie schon wieder ZU gescheit sind? ;-))

Wo Gefühle im Spiel sind, da schaltet meist die Intelligenz aus. In diesem Punkt ist es relativ egal, welchen IQ du vorweisen kannst. Schließlich ist die emotionelle Schiene ein ganz anderes Kapitel, welches nicht immer rein vom Verstand beeinflusst werden kann. Das ist manchmal sicher auch gut so. :-))

Eine "beleidigte Leberwurst" findest du unter allen Schichten. Egal, ob sie strohdumm oder ein kleines Genie sind. ;-))


www.befraut.de :
-------------------------------
Ich bin oder war immer der Meinung, dass gerade halbwegs intelligente Menschen vernünftig und ruhig eine ICH Botschaft formulieren können, gerade weil sie fähig sind sich selbst zu reflektieren. Weniger intelligente Menschen ( oft beneide ich sie) sind selten dazu fähig sich selbst zu erkennen. Sätze wie Ich fühle mich im Moment nicht wohl, nicht genug beachtet usw. lösen die Situation und das Gegenüber hat die Möglichkeit sich zu erklären, aber ohne sich angegriffen zu fühlen. Liegt das wirklich an der Deutschen Erziehung, dass man nicht ausspricht, was man denkt oder fühlt. Warum ist das so schwer. Kann dem nicht folgen :-))
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

Weißt du was ich glaube Shanti, die meisten Paare denken man müsste sich Wortlos verstehen. Und genau das geht überhaupt nicht, ich kann Menschen jahrelang kennen ihnen aber dennoch nicht in den Kopf schauen. Genau so wenig habe ich die Erwartungshaltung, dass Menschen meine Gedanken lesen können. Das funktioniert nicht mal bei meinen Eltern, und die kennen mich schon sehr lange. Meiner Meinung nach kann ich noch so sehr auf Wolke sieben schweben, trotzdem kann ich unterscheiden ob ich mich im Moment wohl fühle oder nicht. Bei aller Gefühlsdussellei ist es dennoch möglich einen Satz zu formulieren, hey bitte ich fühle mich in dieser Situation nicht wohl...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

Weißt Du was in solchen Situationen immer hilft, wenn man unter Menschen ist, und nicht tausend Worte unter Zuhörern verlieren will, ein abgemachtes Zeichen ein Codewort, ein Wink oder ähnliches, so spart man sich Worte unter anderen Menschen. Hat bei mir in Partnerschaften immer funktioniert. Genau so wie ein vorher bestimmter Gegenstand als symbolisches Zeichen der Entschuldigung, ein Stein, ein Schlüsselanhänger usw.symbolisch als Entschuldigung überreicht, wenn man nicht in der Lage ist es in Worten auszusprechen, fällt das viel leichter.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

Hallo befraut,
gut Du antwortest mir nicht mehr , hab ich auch gar kein Problem mit.

Darum nur einige Hinweise meinerseits:


Es gibt viele Beziehungen, in denen man sicht blind versteht und auch ohne Worte.
Das wundert dich vielleicht, aber es ist Realität.

Dein Beitrag an dieser Stelle ist überhaupt nicht interessant, lass ihn doch bitte löschen!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

Nun meine Eltern kennen mich auch schon ziemlich lange, doch ich behaupte jetzt einmal, kennen tun sie mich nicht wirklich. Dazu sind meine Lebensvorstellungen etc. von ihren eigenen zu verschieden. Selbst der Versuch es ihnen zu erklären, bringt da nicht viel. Denn meine Schiene ist ihnen absolut fremd. Und vielleicht würde ich sie damit auch überfordern, bzw. sind sie nicht mehr so flexibel.

Zu erwarten, dass einem die Anderen immer wortlos verstehen, ist vielleicht auch ein zu hoch gestecktes Ziel. Doch in gewissen Fällen funktioniert es tatsächlich. :-))
Aber ich stimme dir zu, in relevanten Fragen, sollte man unbedingt offene und klare Worte finden. Schließlich bringt es nichts, wenn man nur dem Partner zuliebe gute Miene zum Spiel macht, sich jedoch innerlich unwohl fühlt. Und das ganze "Theater" möglicherweise jahrelang erträgt. Irgendwann wird dann der große Krach kommen. Oder eben eine Trennung bevorstehen, die der andere Teil nicht wirklich verstehen kann. Im schlimmsten Fall schaukelt sich das Ganze so hoch, dass es eskaliert und nur mehr Hass und Abneigung übrigbleibt.

Zwischendurch mal auf Wolke 7 schweben, ist sicher ein schönes Gefühl. Doch darf man nicht vergessen, dass man irgendwann wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkehren muss. Selbst wenn es schwerfällt. ;-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Du sollst keine fremden (Sex)-Göttinnen neben ...

Du sollst keine fremden (Sex)-Göttinnen neben ...

Männer und Frauen kommunizieren nicht anders. Frauen sind lediglich ichbezogener.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: klare worte? aber wann und wie

Wie naiv bist du ?? Oder 17 Jahre alt ?? Langweile mich doch bitte nicht mit Deinen Sinnlosen Kommentaren.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Du sollst keine fremden (Sex)-Göttinnen neben

RE: Du sollst keine fremden (Sex)-Göttinnen neben

quark
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

catflap/befraut/shanti

catflap/befraut/shanti

wow, hier schreiben grad drei menschen, denen ich allen teilweise recht geben muss, hmm, gar nicht leicht sich zu entscheiden, von jedem finde ich aspekte gut.

für mich hört sich das, was du geschrieben hast nach einer wunderbaren interpretation bzw. analytischen ferndiagnose der situation an catflap.

befraut, ja, es sollte so sein, dass menschen die halbwegs intelligent sind, auch in der lage sind, sich selbst mitzuteilen, ich botschaften über gefühle sind nunmal echt wichtig, wenn auch für so manchen schwierig. bin übrigens grad voll im weihnachtsstress und melde mich irgendwann ;-))

shanti, genau, das ist das dumme, gefühle schlagen der intelligenz, oder hier vielleicht dann besser vernunft genannt meistens ein schnippchen und seine gefühle sollte mensch daher besser adequat auszudrücken lernen, weil es sich dann leichter lebt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: catflap/befraut/shanti

RE: catflap/befraut/shanti

Das Problem dabei ist jedoch, dass nicht jeder Mensch gleich ist. Der eine ist mehr extrovertiert, dem fällt es dann leichter. Und der introvertierte Mensch drückt es meist auf andere Art und Weise aus. Hier ist dann auch das Gegenüber gefordert. Schließlich kann nicht jeder sein Herz auf der Zunge tragen. Doch das bedeutet nicht, dass man den Partner deswegen weniger liebt. :-)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: catflap/befraut/shanti

RE: catflap/befraut/shanti

eben, dumm ist nur, dass gleich und gleich sich gern gesellt, was paare dann vor eine echte herausforderung stellen kann.
ich hoffe, ich habe genug gelernt, um mir nicht wieder einen partner mit dem selben strickmuster wie den ehemaligen zu suchen.

schönen abend noch
nornen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: catflap/befraut/shanti

RE: catflap/befraut/shanti

Da stellt sich nun die Frage, inwieweit dein Ex dir im Prinzip geähnelt hat. Wenn man sich zu sehr ähnelt, ist es vielleicht auch nicht das Wahre. Aber auch hier ist es sicher von Fall zu Fall verschieden. Bei dem einen Pärchen klappt es, weil sie sich ergänzen in ihrer Individualität, und andere benötigen die komplette gleiche Welle. Gott sei Dank gibt es dazu noch kein Patentrezept. Sonst würde es irgendwann langweilig werden.

Ich wünsche dir ebenfalls einen schönen Abend. Mit wem oder was du ihn immer auch verbringen wirst.

Gruß
Shanti
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: shanti

RE: shanti

stichwort herz..lies doch bitte mal bei frankeys nach.nerea,abendvogel und ich haben versucht zu klären ob ein mensch einem ans herz wachsen kann den man nur per internet,telefon kennt.
is nerea dir ans herz gewachsen...bist du ihr ans herz gewachsen...oder abenvogel,... ;)))
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

merci..

merci..

.... erstmal für alle eure hilfreichen anmerkungen und gedanken!

erstmal zu catflaps gedanken, dass ich ihn so zu akzeptieren habe, wie er ist, da er ja schon immer so war. ja, hmmm, muss ich denn nun alles an ihm toll finden? nein, mit dieser art hat es schon immer mal probleme gegeben und ich betone: das hatte nix mit ex-freundin oder "andere frau" zu tun! so einfach ist es leider nicht.
dass er dieses verhalten aber einfach aus sich heraus an den tag legt, ohne mich damit verletzen zu wollen, stimmt natürlich. ich nehme es sicher zu persönlich, weil es eben auswirkungen auf mich hat.
aber geht es in einer beziehung nicht darum, dass man eben sein verhalten an manchen punkten reflektiert? und womöglich verändert? wie ist das in dem falle mit dem allseits immer gelobten und gesuchten kompromiss?
selbst wenn ich, befraut, es geschafft hätte, mit einer ich-botschaft ihm meine befindlichkeit mitzuteilen - und auch ich bin davon überzeugt, dass das sehr wichtig ist, gerade weil man sich eben nicht immer einfach wortlos verstehen kann und muss - was wäre dann dabei herausgekommen, außer dass das eben dann MEIN problem ist? versteht ihr: da hocken eben zwei menschen zusammen, deren bedürfnisse/befindlichkeiten an der stelle nicht passen: denn genauso wie ich seine unkommunikative, teils ausgrenzende gesprächsweise akzeptieren muss, muss er eben akzeptieren, dass höflichkeit und ein mit-einbeziehen aller gesprächsteilnehmer eben meinen gepflogenheiten und bedürfnissen entspricht. ich fand dann meine reaktion, einfach etwas früher zu gehen, im grunde ganz elegant (ich war nicht fest verabredet, sondern wollte es davon abhängig machen, wie der abend verläuft, und dann nachkommen oder eben nicht)
das mit dem codewort ist allerdings ein guter tipp - funktioniert aber nur, wenn sich BEIDE einig sind, dass es ab und an so brenzlige situationen gibt, bei denen man sich gegenseitig entwarnung geben möchte. ER würde die situation aber gar nicht als brenzlig empfinden. weil er es eben sicher nicht einsieht, auf meine empfindlichkeit in dem falle einzugehen.
emotionale intelligenz ist auch was völig anderes als die gängige rationale intelligenz, denke ich auch.

und, pro toys, nein ich mag seine ex-freundin, die mittlerweile wie gesagt zu einer freundin (seinerseits) geworden ist, und habe tatsächlich kein problem mit ihr. die sind schon so lange nicht mehr zusammen - das ist schon gar nicht mehr wahr. also darum gehts mir nicht, zumal er wenig freunde hat und ich den teufel tun werde, ihm diese dann auch noch zu missgönnen.

es geht darum, dass, wenn man sich die kommunikation wie strahlen vorstellt, die von einem zum anderen gehen, ich es mit der zeit doof und langweilig finde, wenn die strahlen immer von allen auf eine person gerichtet sind. ich habe die freundin ja auch viel gefragt, so ist es nicht. aber ich habe auch gemerkt, dass sie diese konzentration auf ihre person auc etwas komisch fand und dann ihrerseits eben auch das thema gewechselt hat, um mal andersrum was von ihm und seinem freund zu erfahren, mit dem sie auch befreundet ist. also SIE hatte die beiden ja auch schon lange nicht mehr gesehen, aber er ist kaum auf solche fragen dann eingegangen. die strahlen müssen flexibel sein in ihrer verteilung.
dabei finde ich es auch völlig unwichtig, sich pärchenmäßig zu inszenieren; ich möchte einfach nur ein gleichberechtiger part in dem gespräch sein und wenn ich das bei meinem freund nicht bin oder in der situation nicht sein soll, dann hätte er mich erst gar nicht einladen sollen.
ich finde es aber schön, sich auch mal - als zwei einzelne individuen - gemeinsam mit anderen erleben zu können. nur ist dieses erlebnis gestern leider schief gegangen.

ach, ich merk schon, die sache bausche ich zu sehr auf, auch je mehr ich drüber shreibe.
im grunde ist es einfach nur schade, dass man sowas nicht vermeiden kann - denn ich war wirklich nur etwas verstimmt, es war wirklich nicht besonders schlimm und ich kann auch mal an einem gespräch nicht besonders beteiligt sein, aber dann darf ich mich ja auch freiwillig daraus entfernen.
nur dass das ganze dann in einem so heftigen streit eskaliert, zeigt ja an, dass es im prinzip um was anderes geht/ging.
vielleicht weil mir generell das "wir" bei ihm zu wenig ist und ich mich damit in dieser klassischen rollenverteilung sehe mit "er=will nicht zuviel nähe" und "sie=will mehr nähe" - brrr, mit sowas fühl ich mich unwohl.

gute zweiteadventsnacht euch allen

abendvogel
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top