• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Kinderwunsch 40+

TEST TEST TEST 123

San Dra75

New member
Hallo,

mein Name ist Sandra und ich bin 42Jahre alt. Mein Lebensgefährte und ich sind nach jahrelanger Pilleneinnahme momentan im 2.ÜZ. Ich kontrolliere meinen Zyklus mit der Temperaturmethode mittels cyclotest my way, Ovulationstest und eines Zykluskalenders. Seit dem 05.08.2017 hätte ich meine Periode bekommen müssen. Seit dem habe ich aber nur leichte dunkelbraune Schmierblutungen, kein rotes frisches Blut. Heute an NMT+3 habe ich ein leichtes Zwicken in der rechten Unterleibsseite. Getestet habe ich noch nicht, weil ich davon ausgegangen bin, dass meine Periode noch kommt und ich bis zum Wochenende, um sicher zu gehen, noch warten möchte. Da ich sonst bisher außer ein wenig Ziehen in der Brust und Kreislaufbeschwerden (was ich aber auch auf das Wetter schiebe) keinerlei Anzeichen einer Schwangerschaft verspüre oder nicht so danach "horche", weil ich bei der Zykluskrve diesen Monat gar nicht mit sowas rechne, steht für mich nun die Frage, was das Ziehen im Unterleib zu bedeuten hat? Da ich 2008 bereits schon mal eine Fehlgeburt hatte, habe ich nun auch ziemlich Angst. Und auf Grund meines Alters. Könnte es auch was anderes außer eine Schwangerschaft sein? Schon mal danke für die Antworten vorab.
 
Hallo San Dra75,machen Sie doch vorsichtshalber einen Test morgen aus dem Morgenurin. Ansonsten kann esmal sein, daß eine Blutung mal schwächer oder schwach ausfallen kann, es muß nicht gleich eine Fehlgeburt sein. Im übrigen würde ich den Cyclus beim FA mit Ultraschall und Hormonanalysen monitoring lassen, da es leider in Ihrer Altersklasse nicht so schnell klappt oder Probleme auftreten können. Alles Gute und viel Erfolg, Ihr Dr. M. Leuth
 
Das liegt daran, dass weniger befruchtungsfähige Eizellen heranreifen
31.gif
 
Alles, alles Gute!
Die Gründe sind sehr nachvollziehbar, warum Frauen oft erst später "Zeit" finden, Kind/er zu bekommen.
Nicht verzweifeln
 
Back
Top