• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

keine durchblutung

  • Thread starter Thread starter ulrikelein
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

U

ulrikelein

Guest
Hallo,
meine mutter hat sicher im endstadium allzheimer demenz.
nun hatte sie einen kreislauf zusammenbruch und der arzt meinte man solle sowenig wie möglich mit ihr laufen, sie im bett liegen lassen.
außerdem hat sie wohl eh keine durchblutung mehr in den beinen und diese werden wohl schwarz wenn man mit ihr läuft (was ich aber noch nicht gesehen habe, allerdings achtete ich auch ncihtdarauf)
meine frage nun , woher kommt dies mangelnde durchblutung? was passiert wenn man die beine nicht mehr bewegt? kann man irgendwas dagegen tun?
vielen dank für eure antworten
ulrike
 
RE: keine durchblutung

hallo,
das klingt für mich sehr Paradox, denn nur wer sich Bewegt, bei dem kann eine gute Durchblutung stattfinden! Gerade bei Menschen die sowieso schon viel liegen, sollte wenigstens eine " Bettgymnastik" ( Beine , Arme durchbewegen) stattfinden!
Die gefahr einer Thrombose, eines Schlaganfall oder Herzinfarktes; ganz zu schweigen die eines Dekubitus( Wundliegen) ist doch stark erhöht ohne ausreichende Bewegung oder Alternativ Medikamente zur Blutverdünnung.
Ich würde das auf jeden Fall ansprechen bei dem Arzt! Man muß jetzt ja die Aufgabe der Mutter übernehmen, da sie sich ja nicht wehren kann! Also, keine Bewegung ist für mich totaler Unfug!
Der Arzt soll genau erklären wie er was meint! Ansonsten immer jemanden mitnehmen der auch zuhört! Und nicht " Abwimmeln" lassen vom Arzt ! Lass alles auf " Deutsch" erklären, und nicht auf " Fachchinesisch" !!!
Also, immer dran bleiben! Dafür ist der Arzt eben da, auch wenn es ihn noch so nervt!!
Gruß, Animulus
 
RE: keine durchblutung

hallo,

die erklärung des arztes kann ich auch nicht genau nachvollziehen. da würde ich auch auf jeden fall nochmal nachhaken. ggf. einen anderen arzt konsultieren. leider, die erfahrung haben wir auch gemacht, schonen ärzte bei "hoffnungslosen" alzheimer-patienten ihr budget. wir mussten sehr um eine regelmässige krankengymnastik und massage meines schwiegervaters kämpfen. in jedem quartal wieder neue fragen und bla bla bla... aber unsere hartnäckigkeit hat sich gelohnt! er bkam bis zum schluss 2 mal wöchentlich diese anwendungen und es hat ihm immer sichtlich gut getan. ausserdem hat es auch die pflege erleichtert, weil er danach wieder locker und zu bewegen war.

lg katja
 
RE: keine durchblutung

Gut, dass man einen (alten) Menschen nach einem Kreislaufzusammenbruch nicht überstrapazieren sollte, ist mir klar, aber der Zusammenhang mit der Durchblutung ist mir schleierhaft. Ich kann mich da Animulus und katja nur anschliessen: Bewegung regt doch die Durchblutung un den Kreislauf an!
Noch dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen (meine Großmutter ist ParkinsonPatientin mit beginnender Demenz), dass ein Spaziergang, und sei er noch so kurz, bei meiner Oma oft Wunder wirkt. Sie ist danach wesentlich reger und es fällt ihr leichter, sich zu konzentrieren!
Dazu muss ich sagen, dass meine Oma auch noch einen angebrochnen Wirbel hat und es deßhalb immer nur sehr kurze Spaziergänge sind-aber unser Arzt meinte, es wäre sehr wichtig und empfehlenswert, dass sie so oft es möglich ist, Bewegung bekommt!
Ich würde wirklich einen anderen Arzt hinzuziehen und diesen nochmal fragen
LG
Hanna
 
RE: keine durchblutung

Hallo,
erstmal vielen dank euch allen für eure antworten!!!
Ja, ich sehe es auch so, gerade wenn sie doch nur liegt sollte sie doch wenigstens etwas bewegung haben!! Natürlich ist es nicht eben viel, aber bis dato bin ich immer noch mit ihr ins bad gelaufen und eben mal ne runde in der wohnung. ist sowieso nicht gerade viel, aber ich dachte wie ihr,jedes bisschen ist gut, und wenn sie garnicht mehr läuft dann rostet sie doch wirklich ein, ist ja eh schon sehr schlecht.
Bekommt einer eurer angehörigen denn bewegungstherapie oder ähnliches? wie habt ihr das durchgebracht? wer muss sowas verschreiben? kommt jemand ins haus?
Ich denke manchmal auch meine mutter wird einfach abgeschrieben weil ihr eh nicht mehr zu helfen ist. was kann ich denn genau tun?
vielen dank für eure antworten!
ulrike
 
RE: keine durchblutung

hallo,
zuerst müsste man wissen ob sie im Krankenhaus liegt oder schon im heim..
Dann , gibt es eine Pflegestufe, und wenn nicht unbedingt eine beantragen beim zuständigen Amt ( Pflegekasse) .
Es würde dann ein Med. Pflegedienst kommen und die Mutter " Einstufen"
Stufe 0 bis 3 ( heißt 0 = nicht Pflegebedürftig/ 1= leichte Aufwendungen usw.)
Nähere Infos bei und von den Pflegekassen, das kann man dort anfordern!
Je höher die Pflegestufe, desto mehr aufwand der Pflege bzw. der Person die die Pflege dann übernimmt! Stufe 1 = 205 Euro/ 2= 410 Euro/ stufe 3= 665 Euro ( aber nur wenn zuhause gepflegt wird. Bei unterbringung in ein Heim sieht das ganze anders aus!Es ist einfach zuviel wenn man das alles Schreiben sollte..
Hier eine Info:
Gib einfach mal Pflegestufe ein bei Google... da gibt es unendlich Material zum Nachlesen..
Bei Konkreten fragen helfe ich dir gerne weiter..
ich habe viele Jahre meinen vater gepflegt, jetzt meine Schwiegermutter.
Man sollte sich überlegen ob man die Kraft hat das alles durchzustehen! Mich hat es fast aufgefressen, es kostet einen sehr viel seiner Kraft!
Also, LG, Animulus
 
RE: keine durchblutung

hallo,

wie schon geschrieben, bekam mein schwiegervater 2 mal pro woche krankengymnastik/massage. dazu kam ein physiotherapeut zum hausbesuch.
verschrieben hat das ganze der hausarzt nach langem hin und her. unterstützt wurden wir dabei vom pflegedienst. das med. personal des pflegedienstes setzte sich mit dem hausarzt in verbindung und machten ihm die wichtigkeit dieser behandlungen klar.

viel erfolg und immer schön hartnäckig bleiben! lg katja
 
RE: keine durchblutung

Hi,
vielen dank gleich mal an alle die geantwortethaben!
Zu den Fragen : meine Mutter ist eingestuft, pflegestufe 3, wir pflegen sie zuhause, mein bruder und ich, wobei seine frau sicher den löwenanteil macht!
ja, als der arzt da war und all das wegen mangelnder durchblutung gesagt war ich leider nciht dabei, ich müsste nochmal extra mit ihm reden.
mir schien es nur total unlogisch, weil eben bewegung doch durchblutung fördert, dachte ich zumindest.
muss dringend noch eine zweite meinung einholen.
aber die auskunft von katja war auch sehr hilfreich, ich werde versuchen so eine bewegungstherapie zu kriegen.
weiß hier vielleich noch jemand eine ärtztliche meinung bzw einen rat?
vielen dank
ulrike
 
RE: keine durchblutung

Hallo ulrikelein!

Sauerstoffmangel u.a. ist nach neuesten Studien Ursache für Alzheimer.
Da muss es einen Zusammenhang zwischen mangelnder Durchblutung und Sauerstoffmangel geben.
Aber auch Diabetes, Schlaganfall, verstopfte Arterien können die Ursache von Alzheimer sein.
Vasodilatoren, Blutgefäße erweiternde Medikamente sollen da helfen.
Text klick hier:
http://www.pressetext.de/pte.mc?id=96117

Timur
 
RE: keine durchblutung

Hallo Timur,
vielen Dank für den Link. Das ist eine weitere vermutete Ursache, die ich bei den Ärzten bzgl. meines Vaters immer angegeben habe. Mein Vater leidet erstens an einer starken Schlaf-Apnoe, und zweitens hat er oft gesagt, dass wenn er bestimmte Übungen oder Bewegungen macht, es in seinem Hinterkopf vom Nacken her kribbelt und warm wird. Er saß sehr lange, quasi viele Jahre, ziemlich verspannt daheim (Probleme etc.). Verminderter Sauerstoff im Gehirn bedeutet auch einen schlechtere Gehirnstoffwechsel. Die Frage ist für mich, ob eine stunden- bzw. kleinere Gaben von Sauerstoff aus eine Maske ausreichen, um den Sauerstoffgehalt zu heben, denn es scheint ja irgendwelche Blockaden zu geben, warum das Gehirn unterversorgt ist...
Viele Grüße
Flieder
 
RE: keine durchblutung

Sehr geehrte Ulrikelein,

es fällt schwer eine plausible Erklärung für die vermeintliche ärztliche Empfehlung "sowenig wie möglich mit ihr laufen, sie im Bett liegen lassen" zu finden. Möglicherweise liegt hier vieleicht doch ein Mißverständnis vor? Sie sollten unbedingt nocheinmal mit dem behandelnden Arzt sprechen.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 
Back
Top