• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Kein Interesse an Sexualität

TEST TEST TEST 123

wolkenkind

New member
Sehr geehrte Frau Dr. Med. Höllering,

vielleicht können Sie mir weiter helfen, dafür wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Im November vergangenen Jahres wurde bei mir Eierstockkrebs festgestellt. Mir ist schon bewußt das sich seid der OP einiges geändert hat aber ich habe kein Verlangen mehr nach sexuellem Kontakt zu meinem Mann.
Das belastet unsere Ehe sehr und ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Wie kann ich mich meinem Partner hingeben wenn ich es aber nicht will, im Gegenteil, ich finde es ekelhaft und abstoßend.
Mein Partner leidet mit darunter und hat es satt immer wieder verstoßen zu werden.
Seid dieser OP bin ich aggressiver und depressiver geworden und weiß einfach nicht wie es weiter gehen soll.
Manchmal wünschte ich mir ein großes Loch was sich vor mir aufmacht und ich muss mich nur noch rein legen und sterben.

Vielleicht können Sie mir einen Rat oder einen Tipp geben.
Vielen Dank und liebe Grüße aus Israel
Beate
 
Re: Kein Interesse an Sexualität

Die Ärztin steht z. Zt. nicht zur Verfügung.

In deinem Beitrag hat sich ein ein Link zum Thema Eierstockkrebs gesetzt.
Auch bei DKG ist ein Text zum Thema zu finden:
http://www.krebsgesellschaft.de/db_eierstockkrebs_besonderheiten,4153.html

Diese Diagnose ist KEIN Urteil !

So ist mir eine ältere Dame bekannt, die aufgrund von Eierstockkrebs eine totale OP machen ließ - die Ärzte gaben ihr nicht mehr lange - aber das liegt inzwischen 15 Jahre zurück - sie ist ein wohlgelaunter, stets freundlicher Mensch und sehr unternehmungslustig - so unternimmt sie mehrmals pro Jahr Reisen in all die Länder, die sie gerne besuchen will - eine bewunderswerte Frau mit sehr vielen sozialen Kontakten und Aktivitäten.
Sie starrt nicht in das "Loch", welches uns Lebenden ja so sicher ist, wie das Wahrlich (lat.: amen) in der Kirche, sondern sie lebt mit vollen Umweltbezügen und wie bereits gesagt, sie ist ein fröhlicher, sehr liebenswerter Mensch.

Deine stark eingeschränkte Lust an sexueller Betätigung ist zunächst völlig natürlich und sollte von deinem Ehemann auch so bewertet und von ihm nicht als persönliche Zurückweisung empfunden werden.

Auf gar keinen Fall etwas tun, was dich anekelt, dir nicht gefällt bzw. mit dir machen lassen.
Menschliche Nähe jedoch, sowie Zärtlichkeit, Fürsorge, gute Worte uvm. sind für dich genauso unverzichtbar, wie für uns alle.

Alles Gute für dich und Hoffnung auf völlige Heilung der Erkrankung, will ich dir wünschen.
 
Re: Kein Interesse an Sexualität

Vielen Dank für die lieben Worte!
Ich fühl mich innerlich leer und ausgepowert.
Seid kurzem habe ich wieder mit Sport begonnen aber auch das füllt die Leere nicht aus.

Danke
 
Re: Kein Interesse an Sexualität

Nichts zu danken.

Sport ist ein guter und richtiger Anfang!

Die Symptome einer Anpassungsstörung (ICD 10) gehen allmählich zurück - bis zur völligen Ausheilung dieser seelischen Problematik vergehen meist mehr als 6 Monate, derzeit werden bis zu 2 Jahre angenommen - zudem ist eine begleitende Gesprächstherapie sehr wichtig!

Bleibe daher weiterhin aktiv, körperlich, sowie (für Dich erträglich) zunehmend im zwischenmenschlichen Bereich.

p.s.
http://www.aerzteblatt.de/archiv/55204/Anpassungsstoerungen-Wenig-beachtet-und-kaum-untersucht
 
Re: Kein Interesse an Sexualität

sry - da habe ich burnout mit Anpassungs-/Belastungsstörung verwechselt.
 
Re: Kein Interesse an Sexualität

Vielen Dank für die informative Webseite.

Leider ist es hier in Isarel nicht üblig, das es nach der OP eine Gesprächstherapie gibt und der Arzt bei dem ich weiterhin bin, ist nicht wirklich eine Hilfe für mich.

Alles was ich weiß oder wissen sollte, habe ich mir selbst zusammen gesammelt aus dem Internet.
Auch die Analysen der Blutuntersuchungen, um sie für mich verständlich zu machen, suche ich mir im Internet zusammen.

Ich weiß nicht ob die Ärzte hier nicht auf dieses Gebiet genug Wissen haben oder mit Fragen überfordert sind aber so wie es ist, ist es nicht schön.

Da muss ich wohl durch und selbst Wege finden um meine Fragen zu beantworten.
Danke und einen schönen Sonntag
Gruß Beate
 
Back
Top