• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Kein Amalgam?

TEST TEST TEST 123

Regina79

New member
Mir wurde empfohlen, eine defekte größere Füllung nicht mehr mit Amalgam zu füllen, sondern mit Keramik oder Kunststoff. Amalgam hätte die Eigenschaft, den Zahn zu schädigen, da es den Zahn spalten könne. Es würde wirken, wie ein Keil, der bei jedem Kauen in den Zahn treibt. Dagegen hätte Keramik die Eigenschaft, den Zahn zusammen zu halten, also zu stabilisieren. Worauf beruht diese Eigenschaft des Amalgam? In Zusammenhang mit Amalgam hört man meist von angeblich ungünstigen Eigenschaften wegen Quecksilberverlust -- aber nicht von mechanisch schädigenden Eigenschaften. Was ist an Keramik anders? Wie ist die Lage? Vielen Dank für einen Hinweis!!
 
Hallo,

der gesundheitliche Einfluss von Amalgam ist wissenschaftlich nach wie vor unklar. Das mechanische Problem ist richtig und unstrittig. Kunststoff und Keramik werden mit dem Zahn verklebt, das hat einen stabilisierenden Effekt. Amalgam wird in den Zahn gestopft, es gibt keinen Verbund. Wenn der umgebende Zahn dann zu dünn ist, besteht Frakturgefahr.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Back
Top