• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Keimendes Innenleben von Tomaten

  • Thread starter Thread starter _AnkeF_
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

_AnkeF_

Guest
Hallo zusammen,

kürzlich habe ich mir einige Tomaten für einen Salat zurecht geschnibbelt. Die lagen schon länger in meiner Schale auf dem Küchentisch und mussten wirklich langsam gegessen werden. Von Außen sahen die völlig normal aus. Das Innenleben hat mich allerdings skeptisch gemacht. Einige der Kerne waren nämlich gekeimt und zeigten teils mehrere Millimeter lange Triebe mit Blattgrün am Ende. Mein Mann meinte, ich solle die Keime zur Vermehrung/Züchtung nutzen. Das Innere der Tomaten habe ich vom intakten "Mantel" getrennt. Daraus ergibt sich für mich eine komplexe Fragestellung:
1. Sind diese Keime tatsächlich zur "Aussaat" geeignet? Bekomme ich also bei guter Pflege tatsächlich tragende Tomatenpflanzen? Falls ja: wie gehe ich weiter vor? Die Keime vom Tomatenfleisch befreien (trocknen?) und auf oder in Anzuchterde setzen?
2. Was ist mit dem Rest der gekeimten Tomaten? Kann ich den ungestraft essen oder sollte ich das lieber lassen, weil durch die Keimung des Inneren irgendwelche "Giftstoffe" entstanden sind?

Selbst meine gartenerfahrene Mutter konnte mir nicht raten, weil ihr gekeimte Tomaten noch nicht begegnet sind.

Wäre für Ratschläge ausgesprochen dankbar.

Grüße
Anke
 
RE: Keimendes Innenleben von Tomaten

Hallo!
Mein Vater hatte auch mal ne gekeimte Tomate, davor hatten wir allerdings noch keine, auch wenn wir immer Tomaten im Haus haben und viel davon essen.
Den gekeimten Kern einer Zitrone habe ich mal eingepflanzt und da ist ein kleines Bäumchen draus geworden (ist leider später wegen Läusen kaputt gegangen, auch mangelnde Pflege). Da kann ich nur raten, versuch es doch!
Tomaten sind Nachtschattengewächse, daher sollte man die grünen Pflanzenteile nicht essen. Allerdings hat man früher auch grüne Tomaten eingemacht und sich sicher keine Gedanken um grüne Kerne oder so gemacht. Wenn du nun mal einen gekeimten Kern mitisst, passiert dir sicher ncihts.
Liebe Grüsse!
Tonttu_e
 
RE: Keimendes Innenleben von Tomaten

Hi Anke,

das mit der Anzucht würde ich einfach versuchen. Habe keine Ahnung, ob Tomaten Hell- oder Dunkelkeimer sind. Wenn sie im Inneren der Frucht keinem, werden sie wohl eher Dunkelkeimer sein. Würde zur Aufzucht keine spezielle Anzuchterde, sondern gesiebten Kompost nehmen, leicht mit Erde bedecken, feucht halten und an einen hellen, warmen Ort stellen. Vielleicht locker mit mehrfach eingestochener Frischhaltefolie überdecken.

Mein selbst gezüchteter Avocado-Baum ist mittlerweile 1,5 m hoch (3 Jahre alt).

Viel Glück und liebe Grüße von
Monsti
 
RE: Keimendes Innenleben von Tomaten

Das interessiert mich ^nun aber!!!! wie geht das denn mit avocados? weil das würd ich wirklich gerne nachmachen...
vielen dank schon im voraus! liebe grüsse
anja
 
RE: Keimendes Innenleben von Tomaten

Hi Anja,

den Stein für mindestens 24 Std. ins Wasser legen, dann in einen geräumigen Topf mit reifer Komposterde, damit leicht bedecken und feucht-warm halten. Anschließend: viiiiiiiiel Geduld. Avocados brauchen lange zum Keimen.

Viel Glück! Grüßle von
Monsti
 
RE: Keimendes Innenleben von Tomaten

Na viiiielen dank!!
werde mich gleich in die zucht stürzen!
ich wünsche dir einen schönen tag
liebe grüsse
anja
 
RE: Keimendes Innenleben von Tomaten

Hallo,

also bei uns hat das mit den Avocados nie geklappt, die wurden irgendwie nie was.

Vielleicht muss ichs nochmal probieren..

Gruß
Clumsy
 
Back
Top