MartinSemmel1954
New member
Da ich fuer einen Familienangehoerigen die Katarakt-Operation organisieren und begleiten soll, wollte ich mich einmal in der Runde erkundigen, ob jemand schon Erfahrung mit dem neuen Wahl- und Zuzahlungsmoeglichkeiten fuer thorischeLinsen gesammelt hat. Der Arzt sagt, dies sei noch nicht klar geregelt. Aber ich stiess im Internet auf diese Erklaerung:
www.bdoc.info/pdf/Pressemitteilung-2011.pdf
Zitat: "BDOC begrüßt Mehrkostenregelung beiPremiumlinsen
Für Augenärzte und ihre Patienten bringt das Versorgungsstrukturgesetz ab 1. Januar2012 eine lang erwartete Verbesserung bei Katarakt-Operationen.Bei der Kataraktoperation wird die getrübte Linse des Patienten durch eine neueKunstlinse ersetzt. Es gibt heute verschiedene moderne Linsentypen, die einenZusatznutzen bieten: Dies sind z.B. asphärische Linsen gegen Abbildungsfehlerdes optischen Systems, multifokale Linsen für das Sehen in verschiedenen Entfernungsbereichenoder torische Linsentypen zum Ausgleich von Abbildungsverzerrungen.Diese Linsen sind nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten. Da dasGesetz Zuzahlungen von Versicherten verbietet, mussten bisher Versicherte, diestatt der GKV-Standardlinse eine Linse mit Zusatznutzen wollten, die kompletteOP, d.h. alle damit zusammenhängenden ärztlichen Leistungen sowie die komplettenLinsenkosten privat zahlen.Mit dem neuen Gesetz wird den GKV-Versicherten die Entscheidung für einePremiumlinse jetzt erleichtert: Wünschen Versicherte zukünftig eineIntraokularlinse mit Zusatznutzen, dürfen die gesetzlichen Krankenkassen den Anteilder Rechnung bezahlen, der auch bei Implantation einer Standardlinse entstandenwäre. Der Patient zahlt also nicht mehr den Gesamtbetrag, sondern nurnoch die Mehrkosten für den ärztlichen Mehraufwand"
Kann mir jemand weiterhelfen, an wen ich mich wenden muss um mehr zu erfahren?
Danke schon im Voraus.
MfG
Martin
www.bdoc.info/pdf/Pressemitteilung-2011.pdf
Zitat: "BDOC begrüßt Mehrkostenregelung beiPremiumlinsen
Für Augenärzte und ihre Patienten bringt das Versorgungsstrukturgesetz ab 1. Januar2012 eine lang erwartete Verbesserung bei Katarakt-Operationen.Bei der Kataraktoperation wird die getrübte Linse des Patienten durch eine neueKunstlinse ersetzt. Es gibt heute verschiedene moderne Linsentypen, die einenZusatznutzen bieten: Dies sind z.B. asphärische Linsen gegen Abbildungsfehlerdes optischen Systems, multifokale Linsen für das Sehen in verschiedenen Entfernungsbereichenoder torische Linsentypen zum Ausgleich von Abbildungsverzerrungen.Diese Linsen sind nicht im Leistungskatalog der GKV enthalten. Da dasGesetz Zuzahlungen von Versicherten verbietet, mussten bisher Versicherte, diestatt der GKV-Standardlinse eine Linse mit Zusatznutzen wollten, die kompletteOP, d.h. alle damit zusammenhängenden ärztlichen Leistungen sowie die komplettenLinsenkosten privat zahlen.Mit dem neuen Gesetz wird den GKV-Versicherten die Entscheidung für einePremiumlinse jetzt erleichtert: Wünschen Versicherte zukünftig eineIntraokularlinse mit Zusatznutzen, dürfen die gesetzlichen Krankenkassen den Anteilder Rechnung bezahlen, der auch bei Implantation einer Standardlinse entstandenwäre. Der Patient zahlt also nicht mehr den Gesamtbetrag, sondern nurnoch die Mehrkosten für den ärztlichen Mehraufwand"
Kann mir jemand weiterhelfen, an wen ich mich wenden muss um mehr zu erfahren?
Danke schon im Voraus.
MfG
Martin