• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Katarakt OP und torische Linsen

TEST TEST TEST 123

Electral

New member
Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld Meine OP liegt 9 Mt. Zurück und das Sehvermögen hat sich nicht verändert.(ich schrieb ihnen schon im Februar darüber) Ich habe jetzt eine Zweitmeinung eingeholt und wie man mir sagte,sitzt die IO Linse perfekt,hat sich also nicht verschoben wie ich dachte. Da ich aber jeweils am Mogen für ca 1 Std.besser sehe, meint er es könne sein, dass die Linse beim Liegen über Nacht sich nach vorne verschiebt und ich dadurch besser sehe und sie dann beim Stehen oder sitzen sich wieder zurück verschiebt. Könnte das sein? Oder müsste sie nicht schon längst fest eingewachsen sein? Mitte November habe ich wieder eine Kontrolluntersuchung beim Chirurgen. Wie kann ich mich äussern dazu? Welche möglichkeiten gibt es noch? Ich möchte wirklich Brillenfreiheit ausser zum Lesen. Ich würde gerne alles daran setzten auch wenn es finanziel mich halt noch mehr kostet. Zu was würden Sie mir in diesem Falle raten? Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon zum Voraus Mit freundlichen Grüssen Electral
 
Guten Abend, Electral,
die Theorie mit der Verschiebung der Linse halte ich auch nicht für ganz schlüssig.
Sie sollten mir einmal Ihre jetzigen Refraktionswerte (die Sie in der Brille für die Ferne bräuchten) und Ihre korrigierte Sehschärfe mitteilen - dann kann ich mich eher äußern. Wenn die Werte stabil sind und Sie mit einer Korrektur auf 100% Sehschärfe kommen, könnte man eine Laserbehandlung der Hornhaut erwägen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top