• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Karzinoid

TEST TEST TEST 123

Mari_Laure007

New member
Hallo liebes Forum,

Ich habe eine Frage:

Bei mir besteht auf Grund von Flush Symptomatik Verdacht auf ein Karzinoid. Der Chromogranin A Marker wurde vor ein paar Monaten bestimmt und lag bei 8. Jetzt wurde er wieder bestimmt und lag bei 14, 5. Das heisst ja dass er gestiegen ist, aber immer noch im Normalbereich ist. Bei anderen Laborwerten ist es ja so dass die schwanken können. Ist das bei Tumormarkern auch so, dass da bei unterschiedlichen Messungen unterschiedliche Werte rauskommen können?

Danke und lg.
 
Re: Karzinoid

Für sich alleine sind diese Werte noch nicht sehr aussagekräftig. Auch ein zeitlicher Verlauf kann erst aus mindestens 3 Werten extrahiert werden. Ein kontinuierlicher zeitlicher Anstieg (auch im Normalbereich) hätte schon eine gewisse Bedeutung, wenn andere Faktoren hinzukommen (z.B. die bei Ihnen offenbar bestehende klinische Symptomatik). Also sind weitere Kontrollen angebracht.
So oder so muss man den mutmaßlichen neuroendokrinen Tumor (NET), wenn er denn existiert, mit Bildgebung nachweisen. Die empfindlichste Methode ist die Octreotid-Szintigraphie. Diese wäre eventuell zu empfehlen (wenn noch nicht geschehen). Leider können diese Tumoren tatsächlich sehr klein sein, so dass ihr Nachweis schwierig wird.
 
Re: Karzinoid

Guten Tag,

Vielen Dank für die Antwort.

Es ist so dass sich die Flushsymptomatik gebessert hat, aber eben der Chromogranin Wert angestiegen ist.
Desweiteren hab ich 2 mal 24 h Urin gesammelt, wo Serotonin gemessen wurde, was beides mal auch im Normbereich war.
Ultraschall war auch ohne Befund.

Jetzt hab ich ein MRT gemacht, hab aber noch kein Ergebnis. Kann man einen solchen Tumor im MRT dann überhaupt feststellen?

lg Mari_Laure
 
Re: Karzinoid

Grundsätzlich ist das MRT geeignet, in bestimmten anatomischen Regionen einen Tumor gut nachzuweisen, z.B. im Pankreas oder in der Leber. Allerdings auch nur ab einer Größe von 1-2 cm. Schwieriger wird es, wenn sich der Tumor irgendwo im Bauchraum befinden würde. Ein MRT ist sicher sinnvoll, aber ein Octreotid-Scan wäre im nächsten Schritt erwägenswert. Allerdings ist vielleicht auch Abwarten gerechtfertigt, wenn die Werte noch im Normbereich sind und die Flush-Symptomatik rückläufig ist.
 
Back
Top