• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

Kann man die Wechseljahre austricken?

TEST TEST TEST 123

petrol

New member
Hallo Frau Doktor,

laut Frauenarzt soll ich in den Wj sein, bin 51 Jahre.

Da ich gesundheitlich schon ziemlich angeschlagen bin, habe mehrere Autoimmunerkrankungen wie MS und anderes, brauche ich die NW der Wj nicht wirklich.

Aktuell nehme ich die Cerazette mit der es mir gut geht.
Ich war auch gerade erst zur Mammographie, wo alles gut aussah.

Könnte ich die Cerazette nicht einfach weiter nehmen und so die Wechseljahre
austricksen?

Demnächst will meine Frauenärztin wieder Blut abnehmen und schauen wo ich in den Wj stehe.
Ich soll dann 4 Wochen keine Pille nehmen.
Das ganze wurde letztes Jahr auch gemacht, und es ist mir nicht gut bekommen.
Ich fing stark an zu schwitzen, die Myome machten sich schmerzhaft bemerkbar und die Migräne wurde schlimmer.

Meine Frage wäre, ob ich die Cerrazette nicht einfach durchnehmen könnte, bis die Wj vorbei sind?
Und ist es sinnvoll die Pille 4 Wochen auszusetzen für einen Hormonstatus?

Vielen Dank!
petrol
 
Hallo und in der Hormonersatztherapie hat sich der Spruch bewährt:

Never change a Winning Team

Sie haben ja bereits leidvolle Erfahrungen gemacht

wenn sie die Cerazette gut vertragen, sie Ihnen hilft gut über die Runden zu kommen, besteht kein Grund daran etwas zu ändern, besonders wenn sie bereits leidvolle Erfahrungen mit dem Absetzten haben
 
Ich habe Patientinnen die auch genau das wissen und auf Ihre Hormone bis ins hohe Alter nicht verzichten und es geht Ihnen hervorragend.
 
Persönlich auf Sie bezogen, kann ich hier im Forum natürlich keine Empfehlung aussprechen, nur den Rat geben solche wichtigen Entscheidungen nicht von anderen Personen anhängig zu machen, sondern mit sich selbst, seinen Wünschen, seinen Kapazitäten Leidvolles durchzustehen zu wollen oder nicht.
Einige Frauen stürzen regelrecht in tiefste „Löcher“ nach dem Absetzen ihrer Hormone und kommen nur schwer wieder da heraus.
ich wünsche Ihnen eine Entscheidung zu ihren Gunsten, und zwar nicht aus der Angst anderer Menschen heraus, sondern aus ihrem Herzen.

bedte Grüße
 
Ich empfehle generell Untersuchungen nur, wenn sie auch eine Konsequenz herbei führen. Es geht hier doch aber um ihr Wohlbefinden und was sie dazu brauchen, wissen Sie doch bereits?
 
Meiner Beobachtung nach vertragen Frauen erst ab 55 Jahren ein (wichtig) sehr langsames Ausschleichen ihrer Hormonpräparate. Es wird erst reduziert, wenn ein stabiles Wohlbefinden unter der reduzierten Dosis vorhanden ist. Wenn es sich nicht einstellt, geht man wieder zurück auf die etwas höhere Dosierung.
 
Was für eine tolle Antwort von Ihnen, vielen Dank Frau Athanassiou!

Es hat gut getan mal ein fundierte Meinung zu diesem Thema zu lesen,
und nicht immer es müßte, es könnte usw.

Nun gut, ich vermute das meine Gyn. da nicht mitspielt.
Da sie der Meinung ist, dass in meinem Alter (51) keine Pille mehr notwendig ist.

Woher bekomme ich die Cerazette, wenn mein Gyn. nicht mitspielt?
Klar könnte ich wechseln, aber da jemand finden, wird sicher schwierig.
Ich komme in der nähe Hannover, falls Sie einen Arzt Tip haben gerne;)

Auf jeden Fall werde ich versuchen, die Cerazette bis 55 Jahre weiter zu nehmen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
petrol
 
Gerne getan


Ein Rezept für die Cerazette kann Ihnen jeder Arzt ausstelle, auch ein Hausarzt oder ein anderer Facharzt. Fachfremde Ärzte fühlen sich besser, wenn es ein Privatzezept sein darf, dies kann dann auch für 2x6 Monate ausgestellt werden.

Alles Gute
 
Hallo Frau Dr. Athanassiou,

ich habe noch einmal eine Frage bzgl. der Cerazette.
Ich bin mittlerweile 52 Jahre und nehme weiterhin die Cerazette.

Jetzt habe ich gelesen, das man mit dieser reinen Gestagenpille in einer späteren Phase der Wechseljahre nicht mehr ausreichend beschwerdefrei bleibe kannn.

Wenn die Eierstöcke ihre Funktion einstellen, ist der Östrogenmangel vorherrschend.

Was versteht man unter den späteren Phsen der Wechseljahren?
Woran könnte ich erkennen, das die Ceracette nicht mehr aufreicht und ein Östrogenmangel vorliegt?

Vielen Dank!
 
Hallo und die einfache Lösung ist: sie nehmen das ein, was ihnen gut tut und bekommt. Prophylaktisch etwas einzunehmen, wie ein Östrogen hat sich nicht bewährt, es wird nämlich vergessen. Wenn sich also keine neuen Beschwerden einstellen wird ein Östrogen nicht nötig sein. Mein RAt: genießen Sie es, wenn Sie etwas gefunden haben, was Ihnen hilft und schauen nicht schon auf ein Problem, was sie nicht haben. Das ist menschlich, aber dennoch sinnlos.
gerne können Sie sich wieder melden, wenn sich Wechseljahrsbeschwerden einstellen, es muss dann nicht immer gleich ein Östrogenpräparat sein.
zur Cerazette: meist merken die Frauen selber, wann Sie einer Pille überdrüssig sind und setzten dann ihr Präparat ab. Aber bitte langsam ausschleichen, niemals abrupt absetzten.
beste Grüße
Frau Athanassiou
 
Back
Top